zufriedene Kunden der Deutschen Glasfaser

  • Bin gerade in der Planungsphase, aber mir kommen doch Zweifel ob der überwiegend negativen Bewertung der DG im Netz. Deshalb meine Frage: gibt es hier zufriedene Kunden der DG, am besten schon seit einigen Jahren?

  • Klar, jede Menge. Zufriedene Kunden haben aber selten Anlass, das mitzuteilen. Warum sollte man "auch diesen Monat alles in Ordnung" schreiben? Probleme und Ausfälle sind meiner Erfahung nach nicht häufiger oder schwieriger als bei anderen Providern. Glasfaseranschlüsse sind unauffällig: Man macht sich einfach keine Gedanken mehr über Wartezeiten und gewöhnt sich schnell an die Geschwindigkeit. Wenn doch mal etwas länger dauert, fällt das sofort auf, aber langsam ist fast immer die andere Seite.

  • Ich kann mich nach Abschluss der Ausbauarbeiten in 2020 nicht beklagen. Anfang diesen Jahres gab es einen mehrere Stunden dauernden Ausfall, allerdings ist ein Baum auf eine Hochspannungsleitung gestützt und hat einen regionalen Stromausfall verursacht. Die PoPs benötigen auch Strom und so lange halten die Pufferbatterien nicht durch. Das Kundenportal hat darüber informiert!


    Holprig war in der Tat die Ausbauphase und die 2 Monate danach, bis der letzte Kunde an das Netz angeschlossen war.


    Wenn man nicht ohne Internet leben kann, dann sollte man die ersten 6 Monate noch den VDSL-Anschluss parallel mitlaufen lassen. Sehr vorteilhaft ist es, wenn man in dieser Zeit noch einen zweiten Router hat.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Bin gerade in der Planungsphase, aber mir kommen doch Zweifel ob der überwiegend negativen Bewertung der DG im Netz. Deshalb meine Frage: gibt es hier zufriedene Kunden der DG, am besten schon seit einigen Jahren?

    Hallo

    Ich habe im Februar 2022 einen 1000 Anschluss bestellt , der schon im Haus was ich gekauft habe vorhanden war . Nun versuche ich seit dem den Anschluss zu aktiviren . Es ist eine Fritzbox 5530 angeschlossen die auch immer schön Grün wird und die Gegenstelle anzeigt . Heute habe ich mal wieder einen Techniker am Telefon gehabt der sich kümmern will , in den nächsten 48Std. soll was gemacht werden! Also wenn es läuft dann ist alles gut aber bei Problemen muss man viel zeit Haben . Ich habe schon mit ganz vielen super netten Mitarbeitern gesprochen die sich alle kümmern wollten seit Februar . Sie sind immer sehr bemüht eine gute Bewertung zu bekommen , ist wohl wichtig ! Aber bis Jetzt ohne Erfolg . Man muss eben Glück haben beim einrichten ! Gruß Thomas

  • Ja, genau das ist es, was das öffentliche Ansehen von Internetprovidern prägt: Die Kunden und Nichtkunden, die wegen irgendetwas mit dem Provider unzufrieden sind, haben so einen starken Mitteilungsdrang, dass sie selbst dann reingrätschen, wenn man explizit nach zufriedenen Kunden fragt. Das kennt jeder, der schon mal eine Nachfragebündelung mitgemacht hat. Kein Informationsabend vergeht, ohne dass jemand aus dem Nachbarort über einen durch Bauarbeiten beschädigten Anschluss eines anderen Providers berichtet und hofft, damit den Glasfaserausbau zu stoppen. Die meisten zufriedenen Kunden denken sich dann ihren Teil und vermeiden es, sich in der negativ aufgeladenen Atmosphäre zu äußern. Die zufriedenen Kunden haben ihren Anschluss und brauchen schließlich niemanden zu überzeugen.

  • Tom18 So etwas kann passieren, wenn "der Pfad der Tugend" verlassen wird. Der Provider liefert einen ONT an den ein Router mit LAN-Kabel angeschlossen wird. Auch wenn ich über dies Art des modernen Routerzwanges alles andere als erfreut bin, bin ich mir jedoch bewusst, sobald ich eine Extrawurst (=5530) haben möchte, kann es Extraschwierigkeiten geben.


    Von daher kann ich nur den folgenden Rat geben: Erst dann mit einer Sonderkondiguration starten, wenn sichergestellt ist, das der Standard funktioniert.


    Wie ich hier berichtete lief der Umstieg von ONT/7590 zu 5530 nicht problemlos. Jedoch lief alles nach 3 Telefonaten mit dem Kundendienst und ca. 3 Stunden später zu meiner Zufriedenheit. Und das schon seit mehr als zwei Monaten.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Um noch mal auf die Fragestellung zurückzukommen: Ich bin sehr zufriedener DG Kunde, seit Anfang 2017.


    Das erste Mal war ich ihnen dankbar, weil sie so flexibel bei der Rufnummernportierung waren, wo Vodafone sich so richtig bockig anstellte. Hier hab ich das ausführlich beschrieben:


    Ansonsten läuft die Leitung sehr stabil. Ich hab seit Dezember einen RIPE Atlas Node auf meinem Raspi laufen und monitore darüber die Internetausfallzeiten. Ich komme auf insgesamt 45 Minuten Ausfall in 191 Tagen Betrieb - das sind 0,017% Ausfallzeit. Davon war eine 37 Minuten lange Störung und 3x einige Minuten Ausfallzeit im Wartungsfenster nachts. Das ist in Ordnung.


    Die Durchsatzraten sind immer auf dem versprochenen Niveau oder sogar darüber. Im Upstream schaffe ich immer die versprochenen 200 MBit/s. Im Downstream sind es bei IPv4 immer die versprochenen 400 MBit/s. Über IPv6 erreiche ich deutlich mehr: Meistens so um die 550 MBit/s, zuweilen geht es über 600.

  • Kommt drauf an, ob der ONT ersetzt werden soll.


    Wenn der kundeneigene Router hinter dem ONT zum Einsatz kommt, und bei der DG auch der Modus "kundeneigener Router" aktiv ist, dann gibt es ganz selten Probleme. Den ONT zu ersetzen, macht häufiger Probleme. Außerdem gibt es zuweilen Fälle, wo Kunden mit der Komplexität ihres Routers überfordert sind. Da ist eine Fritzbox dann hilfreich.


    Der DG Router ist aber auch nicht ohne Probleme. Vor allem der Basisrouter genießt keinen guten Ruf. Der ist häufiger für Probleme verantwortlich, als ein kundeneigener Router hinter dem ONT.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Kommt drauf an, ob der ONT ersetzt werden soll.


    Wenn der kundeneigene Router hinter dem ONT zum Einsatz kommt, und bei der DG auch der Modus "kundeneigener Router" aktiv ist, dann gibt es ganz selten Probleme. Den ONT zu ersetzen, macht häufiger Probleme. Außerdem gibt es zuweilen Fälle, wo Kunden mit der Komplexität ihres Routers überfordert sind. Da ist eine Fritzbox dann hilfreich.


    Der DG Router ist aber auch nicht ohne Probleme. Vor allem der Basisrouter genießt keinen guten Ruf. Der ist häufiger für Probleme verantwortlich, als ein kundeneigener Router hinter dem ONT.

    dann hab ich wohl Glück gehabt. Der SAGEMCOM 5366 macht bei mir tadellos was er soll und das von Anfang an. Aber ich gehöre zur Kategorie Normalverbraucher. ;)