Fritzbox 7590 AX, Glasfaser keine Internetverbindung

  • Hallo zusammen,


    vor wenigen Tagen wurde der Anschluss aktiviert und eigentlich sollten wir das Glasfaser-Internet nun haben.


    Nachdem eine neue Fritzbox 7590 AX gekauft, angeschlossen und eingerichtet wurde läuft es nicht. Es gab auch nie ein Internet.


    Habe bei der besagten Fritzbox ein LAN-Kabel vom schwarzen Letztkasten an die WAN-Dose der FB angeschlossen. Dann in die FB-Maske eingestiegen und die Einstellung:


    1. Anderer > Anbieter > DG

    2. Anschluss: Anschluss an exterens Modem oder Router

    3. Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen

    4. Zugangsdaten: Nein, keine benötigt


    Dann noch die Geschwindigkeit auf 1000/100 gesetzt.


    Bekomme gar keine Verbindung, obwohl die FB meldet das die Internetverbindung OK ist. In dem Onlinemonitor gehen auch Pakete durch, aber ich kann bspw. keine einzige Webseite öffnen.


    Danke und Gruß,


    Walter

  • Walt3r

    Hat den Titel des Themas von „Fritzbox 7590 AX, Glasfaser funktioniert gar nicht“ zu „Fritzbox 7590 AX, Glasfaser keine Internetverbindung“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Und versuch bitte, ob du diese Seite aufrufen kannst: http://activation.deutsche-glasfaser.de

    Möglicherweise ist der ONT (das schwarze Kästchen) an deinem Anschluss nicht aktiviert worden. Dann könnte es sein, dass du zwar einen Internetzugang angezeigt bekommst, aber die Verbindung auf die Aktivierungsseite eingeschränkt ist. Du bräuchtest dann einen Aktivierungscode, den es im Moment nur bei der Hotline gibt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Und versuch bitte, ob du diese Seite aufrufen kannst: http://activation.deutsche-glasfaser.de

    Möglicherweise ist der ONT (das schwarze Kästchen) an deinem Anschluss nicht aktiviert worden. Dann könnte es sein, dass du zwar einen Internetzugang angezeigt bekommst, aber die Verbindung auf die Aktivierungsseite eingeschränkt ist. Du bräuchtest dann einen Aktivierungscode, den es im Moment nur bei der Hotline gibt.

    Komme beide Male nicht rein. Weder über den Rechner an der 7590 AX angeschlossen noch an den laufenden Anschluss über die 7590.

    • Offizieller Beitrag

    Ist zu dem Anschluss ein DG-Router bestellt gewesen oder hast du schon bei der Bestellung angegeben, dass du einen eigenen Router verwenden möchtest? Die IP-Adresse, die der Fritzbox zugeteilt wird, ist weder aus dem Bereich, den man an einem normal funktionierenden Anschluss erwarten würde, noch aus dem Bereich, der bisher an eingeschränkten Anschlüssen gesehen wurde, die noch auf die Aktivierung des ONT warten.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Den kundeneigenen Router musst du bei DG beim Kundenservice anfragen bzw. bei der Bestellung angeben.


    Die VLAN ID stellst bei den Zugangsdaten ein (bei mir ist es die 362, aber du solltest mit 360 anfangen):

    Sehr gut! Der Tipp mit der VLAN-ID ist es gewesen! Nun klappt es und die Echtwerte entsprechen in Etwa den Nennwerten:


  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Habe auch ein Schreiben von der DG erhalten, das die Portierung von der Dt. Tk nicht erfolgreich war.

    Darum solltest du dich umgehend kümmern, wenn dir die Rufnummer wichtig ist.


    Eigentlich war aber gemeint, dass dein Anschluss anscheinend für einen gemieteten DG-Router konfiguriert ist. Dafür ist die Telefonie-Konfiguration etwas komplizierter, als wenn dein Anschluss so konfiguriert wäre, wie du ihn benutzt, nämlich mit einem kundeneigenen Router.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Heute kamen Handwerker und haben endlich die LAN-Kabel in den Wänden gezogen.


    Nun gehen auch 500 Mbit im Upload:



    Ich habe nun noch zwei Baustellen:


    1. Ich habe bei der DG die Rüfnummermitnahme getätigt und nun schreiben diese, das Angaben fehlen würden. In den Dokumenten des Portals finde ich aber keine weiteren Informationen. Nun weiß ich nicht was ich der DG zusenden soll. Hat einer einen Rat?


    2. Ich muss die Telefonie noch einrichten. Also zumindest mit der neuen Rufnummer. Hat einer da einen Rat was zu tun wäre? Ich hätte da so ein DECT-Telefon, welches bislang problemlos auf einer Fritzbox mit DSL funktioniert hat. Wie bekomme ich es eingerichtet das es auch auf der neuen Fritzbox mit Glasfaser läuft?

  • 1. Ich habe bei der DG die Rüfnummermitnahme getätigt und nun schreiben diese, das Angaben fehlen würden.

    Es wäre enorm hilfreich, zu wissen, welche Angaben fehlen. Gibt es keinen Hinweis darauf?


    2. Ich muss die Telefonie noch einrichten. Also zumindest mit der neuen Garbage-Rufnummer. Hat einer da einen Rat was zu tun wäre?

    Die Zugangsdaten solltest du brieflich erhalten haben. Ansonsten empfehle ich die Anleitung auf der Webseite der DG für das Eintragen in die FRITZ!Box.


    Ich hätte da so ein DECT-Telefon, welches bislang problemlos auf einer Fritzbox mit DSL funktioniert hat. Wie bekomme ich es eingerichtet das es auch auf der neuen Fritzbox mit Glasfaser läuft?

    Es geht nur Entweder - Oder. Neue oder alte FRITZ!Box. Deshalb solltest du dein Haupttelefon erst "umziehen", wenn die Rufnummernportierung stattgefunden hat. Aber wenn es soweit ist, findest du unter "DECT" in der Fritzbox die Möglichkeit, ein DECT Mobilteil anzumelden. Dann musst du nur noch dein Mobilteil zurücksetzen (sollte im Menu gehen) und es in den Modus für die Anmeldung bringen. Dann am besten Schritt für Schritt den AVM Assistenten durchgehen, da kann man (fast) nichts falsch machen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich mich recht erinnere, kann man die Vertragsinhaberdaten des Altanschlusses, die für die Portierung (Rufnummernmitnahme) benötigt werden, im Kundenportal unabhängig vom neuen Vertragsinhaber eintragen. Diese Möglichkeit ist dazu da, kleine Unterschiede in den Angaben auszugleichen, da die Portierung nur bei exakter Übereinstimmung mit den Vertragsinhaberdaten beim Altanbieter bestätigt wird. In der Regel müssen die Daten genau so angegeben werden, wie sie auf den Rechnungen für den alten Anschluss stehen. Wenn die Daten dort korrigiert oder vervollständigt sind, sollte man den Support darauf hinweisen.


    In einigen seltenen Fällen kann man Rufnummern eines anderen Anschlussbetreibers auch über den Glasfaseranschluss nutzen (nomadische Nutzung). Im Normalfall wird die Anmeldung des Endgeräts aber nur über den alten Anschluss akzeptiert. Dann hat man mehrere Wege zur Auswahl:

    • einen Zweitrouter für den Altanschluss in Betrieb nehmen, um bis zum Ende des Altvertrags die bekannte Rufnummer zu verwenden
    • eine Weiterleitung von der alten auf die neue Nummer einrichten und vorübergehend die neue Nummer zum Raustelefonieren einsetzen
    • den neuen Anschluss bis zum Ende des alten Vertrags brachliegen lassen und den Altanschluss benutzen.

    Der Gesetzgeber hat leider, anders als im Mobilfunk, nicht vorgesehen, dass man ein Anrecht darauf hat, die Rufnummer aus einem laufenden Vertrag heraus mitzunehmen. Deswegen ist ein vollständiger Wechsel inkl. Telefonie erst zum Ende des Altvertrags möglich.

  • Hier sind die Dokumente:



    Und hier die leider nichtsaussagende Textpassage:



    Erst-Edit: Habe den Ablehnungsgrund vermutlich gefunden. Die Portierung wurde mit meinem Vornamen und nicht des Vaters durchgeführt. Daher sollte es nicht geklappt haben. Wo genau in dem Portal kriege ich nun die Datenänderung vorgenommen?


    Zweit-Edit: Habe nun den Änderungsort gefunden. Es ist Portal > Mein Auftragsstatus > Portierungen. Ich ändere nun die Daten dort und hoffe die Portierung geht dann durch.