Guten Tag zusammen und frohe Weihnachten zunächst einmal.
Meine Eltern haben einen Anschluss bei der Deutschen Glasfaser mit 200.000er Leitung.
Der Router /Modem ist ein:
Genexis Platinum 6840
Sie wohnen in einem Einfamilienhaus mit 2 Etagen (EG und 1.OG); der Anschluss ist im 1.OG, die Wlan Verbindung war schon immer sehr schlecht ca. 2-5.000 im EG laut speedtests. Das war bisher fürs Handy und tablet ok, da sie wirklich nicht viel Internet nutzen und trotz der großen Unterschiede ausreichte. Nun haben sie seit kurzem einen smart TV und auch Netflix sowie andere Möglichkeiten für sich entdeckt, diese funktionieren allerdings mit der vorhandenen WLAN Verbindung gar nicht.
Nun hatten wir kurzfristig bereits einen Repeater im EG ausprobiert, dies hat aber auch keine merkliche Verbesserung gebracht.
Vor dem glasfaser Anschluss hatten meine Eltern einen normalen DSL 16.000 Anschluss mit einer FB 3370, bei dieser war überall im Haus und sogar Garten eine gute WLAN Abdeckung.
Ich bin kein Fachmann, aber auch kein absoluter Laie und da kam mir die Frage auf ob ich nicht die 3370 als AP an den Genexis anschließen kann um so wieder ein besseres wlan signal zu bekommen; dieser wäre dann wahrscheinlich nur wenige Meter neben dem Genexis Router /Modem. Es ist nicht notwendig, dass die volle Leistung im EG ankommt, es reicht wenn der smart TV genutzt werden kann und das WLAN signal einfach stabiler und besser ist; sprich wenn vllt nur 20-50.000 im EG ankommen würden wäre das vollkommen in Ordnung und ausreichend.
Alternativen die mit Kosten verbunden sind wären :
ein neuer Router als Ersatz für den Genexis, DLAN powerline, ein Mesh Netzwerk oder sogar ein Kabel vom 1.OG ins WG legen und dort direkt anschließen bzw an einem AP anschließen.
Wie bereits oben erwähnt, leistungs Einbußen sind im Ordnung, solange man keine zusätzlichen Ausgaben hat (Stromkosten für den Betrieb mal außen vorgelassen).
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und Meinungen, ich hoffe alles ist verständlich geschrieben.
MfG