Deutsche Glasfaser, thinkbroadband o.ä. (Monitoring von aussen)

  • Hallo,

    wir sind derzeit im Nachfragestatus, ein Wechsel wäre schon interessant in der Gegend hier. Nun würde ich gern mal "sehen" wie sauber das Signal von DG im Vergleich ist. Derzeit überwache ich meinen Anschluss bei thinkbroadband:

    [Blockierte Grafik: https://www.thinkbroadband.com/broadband/monitoring/quality/share/thumb/855cc58ebf35c42bc7e33bfd49edd5e8df124f5c.png]


    heute gehts sogar, sonst ist noch wesentlich mehr Loss auf der Leitung.

    Sowas kann man im Homeoffice und bei Videokonferenzen natürlich gar nicht gebrauchen.


    Hat das jemand für sich laufen und würde mal ein paar Tage exemplarisch mit mir sharen?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Grundsätzlich sind Messungen zu nur einem Ziel nicht aussagekräftig - es kann ja auch am Ziel liegen. Wenn du solche Betrachtungen für deinen Anschluss machen willst, dann setz dir einen Ripe Atlas Node auf. Da kann ich dann auch mit knapp 2 Jahren Statistik dienen, wenn du es brauchst.

  • Grundsätzlich sind Messungen zu nur einem Ziel nicht aussagekräftig

    In meinem Fall schon, denn mein Anschluss ist das Ziel.

    Und da sehe ich wann totale Ausfälle waren oder starker Jitter.

    Klar, ich kann auch die ganze Zeit von drinnen raus pingen (smokeping) und schauen wie es aussieht.

    Wenn jemand einen Smokeping o.ä. auf den nächsten Hop jenseits seines Routers hat wäre das auch schon interessant.

  • In meinem Fall schon, denn mein Anschluss ist das Ziel.

    Dann kann die Quelle das Problem sein. Es ist und bleibt lediglich eine Verbindung, und da kann jeder Hop zwischendurch das Problem sein und absolut gar nichts mit deinem Anschluss zu tun haben.


    Wenn jemand einen Smokeping o.ä. auf den nächsten Hop jenseits seines Routers hat wäre das auch schon interessant.

    Auch das ist nur mäßig aussagekräftig, denn da bekommst du Peering Effekte nicht mit. Aber der Wert ist u.a. Bestandteil der Atlas Messungen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Grundsätzlich sind Messungen zu nur einem Ziel nicht aussagekräftig - es kann ja auch am Ziel liegen. Wenn du solche Betrachtungen für deinen Anschluss machen willst, dann setz dir einen Ripe Atlas Node auf. Da kann ich dann auch mit knapp 2 Jahren Statistik dienen, wenn du es brauchst.

    Interessantes Projekt. Gibt es da eine Software-Implementierung oder hast du eine Hardware-Node in Betrieb?

  • Auch das ist nur mäßig aussagekräftig

    Jein.

    Ganz konkret für meine Situation: Ich habe hier unsporadisch (also desöfteren) kurze Ausfälle (3-10s) allein im Upstream. Für Videokons bedeutet das, ich sehe/höre alle aber die hören mich nicht. Das Problem liegt also an der sprichwörtlichen letzten Meile.

    Wenn ich schon den nächsten Hop nach meinem Router nicht erreichen kann brauche erstmal keine allgemeine Statistik wie schnell es gen Genua sein könnte.

    Was mich quasi interessiert ist die Sauberkeit der Übertragung und ob es Paketverluste gibt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, dein Anliegen ist klar.

    Sagen wir es mal so: Alle Anbieter kämpfen punktuell immer wieder mal mit Problemen, die entweder im Peering zu finden sind oder die in der Region zu finden sind.


    Ganz allgemein lässt sich aber sagen, dass weite Teile der DG-Kunden vermutlich zufrieden sind.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ganz konkret für meine Situation: Ich habe hier unsporadisch (also desöfteren) kurze Ausfälle (3-10s) allein im Upstream. Für Videokons bedeutet das, ich sehe/höre alle aber die hören mich nicht. Das Problem liegt also an der sprichwörtlichen letzten Meile.

    Woher willst du wissen, dass es die letzte Meile ist? Das Problem kann doch auch viel später im Netz auftreten. Diese komische englische Seite kann dir das auch nicht sagen.


    Wenn ich schon den nächsten Hop nach meinem Router nicht erreichen kann brauche erstmal keine allgemeine Statistik wie schnell es gen Genua sein könnte.

    Das kann auch einfach ICMP Limiting sein. Das macht die DG gern, ich hab beim ersten Hop nach meinem Router immer 30 - 70% Paketverlust, dennoch ist der Rest des Traces sauber. Das ist vollkommen normal, das machen viele Provider so, und es ist keine Einschränkung in der Dienstqualität. Ob da ein Problem mit Paketverlusten im ersten Hop vorliegt, kann man erst anhand der Antworten nach dem ersten Hop ablesen - und zwar an allen bis zum Ziel. Denn die Paketverluste müssen dann gleichmäßig bei allen Folgehops auftreten, sonst ist es was anderes. Und darüber gibt dir deine komische englische Seite absolut gar keinen Hinweis.


    Natürlich kann es an deiner lokalen Anbindung liegen, das will ich gar nicht abstreiten. Vor allem in der Frühphase nach der Inbetriebnahme eines Anschlussbereiches kommt das vor. Aber die Messungen, die du bislang vorgelegt hast, lassen darauf absolut keinen Rückschluss zu.


    Natürlich kannst du jetzt auf deiner Meinung beharren. Wir können dir auch gern Traces oder Messungen zu unserem ersten Hop oder zu dieser englischen Seite zeigen. Die einzige Antwort, die du da bekommen wirst: Der erste Hop ist üblicherweise kein Problem, und die englische Seite zeigt aufgrund ihrer eigenen Überlastung permanent krude Werte an.

  • Woher willst du wissen, dass es die letzte Meile ist? Das Problem kann doch auch viel später im Netz auftreten. Diese komische englische Seite kann dir das auch nicht sagen.


    Das scheint hier ein wenig untergegangen zu sein: Momentan bin ich noch bei Internet über Kabel. Und da habe ich genau das Problem das zum einen nur mein Rückkanal gestört ist und es der Weg zwischen meiner Box und deren Gegenstück. Und diese Störung ist dann nur wenige Sekunden alle halbe Stunde.

    Vermutlich gibt es solche kuriosen Störungen beim Medium Glasfaser nicht.

    Ob die englische Seite krude Werte zeigt sei dahingestellt, ich habe testweise einfach meinen Server bei Hetzner auch gemonitort und da ist es im Vergleich zu einem Heimanschluß total sauber.

    Klar könnte ich auch die ganze Zeit Pingtracer laufen lassen aber dazu müsste eben der PC an sein. Mit so einem externen Dienst ist das eben einfacher. Noch dazu wo der nichts kostet.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Kommt drauf an.


    Wenn man ein umfassendes Monitoring über Verfügbarkeit, Latenz und Paketverluste will, dann wäre es Ripe Atlas.

    Wenn es um Bandbreite geht, dann regelmäßige Speedtests zu ausgewählten ookla Gegenstellen. Dazu gibt es irgendwo ein Script hier im Forum.

  • Wenn es um Bandbreite geht, dann regelmäßige Speedtests zu ausgewählten ookla Gegenstellen. Dazu gibt es irgendwo ein Script hier im Forum.

    Oh das wäre natürlich prima!

    Ich will ja nicht vom Kregel in die Saufe kommen damit!

    Danke für deine Hilfe und Schnelle! Für mich ist sowas Neuland.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.