Hat jemand das Professional Package S von der Giganetz? Was bedeutet "Business-Nutzung des MyNet-Tarifs inklusive" und bekommt man eine öffentliche static oder dynamic ipv4? Bei mir funktioniert schon giganetz aber der kunden service braucht 3 wochen+ um zu antworten und beim telefon kundenservice bekommt man keine Antworten

Deutsche GigaNetz Professional Package S ipv4?
-
-
Hi,
Benötigst Du wirklich noch eine IPv4-Adresse?
Wenn es darum geht von außen einen Zugang zu bekommen, geht das auch sehr gut ohne IPv4, sondern über IPv6.
Vor allem mit einer evtl. vorhandenen Fritzbox über Wireguard.Statisch wird die IPv4 sowieso nicht sein. Kann man ja mit DynDNS umgehen.
-
Ja ich brauche unbedingt ipv4 da viele meiner clients aus dem ausland nur ipv4 unterstüzen und noch gar keine ipv6 haben. Hab auch schon einen 6tunnel aber mir wäre es lieber eine öffentliche ipv4 direkt zubekommen.
Eine Fritzbox benutzte ich nicht und um eine vpn geht es mir nicht.
Hi,
Benötigst Du wirklich noch eine IPv4-Adresse?
Wenn es darum geht von außen einen Zugang zu bekommen, geht das auch sehr gut ohne IPv4, sondern über IPv6.
Vor allem mit einer evtl. vorhandenen Fritzbox über Wireguard.Statisch wird die IPv4 sowieso nicht sein. Kann man ja mit DynDNS umgehen.
Habe aber endlich eine antwort von der giganetz (per Facebook Kundenservice💀) bekommen und ja mit dem Professional Package S bekommt eine öffentliche dynamic ipv4
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Ja ich brauche unbedingt ipv4 da viele meiner clients aus dem ausland nur ipv4 unterstüzen und noch gar keine ipv6 haben. Hab auch schon einen 6tunnel aber mir wäre es lieber eine öffentliche ipv4 direkt zubekommen.
Eine Fritzbox benutzte ich nicht und um eine vpn geht es mir nicht.
Habe aber endlich eine antwort von der giganetz (per Facebook Kundenservice💀) bekommen und ja mit dem Professional Package S bekommt eine öffentliche dynamic ipv4
Hast du dieses Paket gebucht? Gibts die (öffentliche) ipv4 per dhcp?
Ich habe auch eine Anfrage dazu an die Infostelle geschickt, alles was man mir sagte ist dass ich "den Anschluß gewerblich nutzen darf" (aber keine Definition was die DGN als "gewerblich" einstuft), und dass es a) keine IPv4 gibt, b) die tägliche Zwangstrennung bleibt (absolut idiotisch für "Professional"), c) man ein paar mehr Telefonnummern haben kann, d) max 1GBit.
Zusammengefasst: Alle Nachteile des Privatkundenanschlusses und ein paar Festnetznummern mehr für +25€ Monat.
-
Das packet war mir anfangs zu teuer und hatte mich nicht weiter informiert. Nun brauche die ipv4 doch unbedingt und bin gerade dabei es zu buchen. Nur mein Problem ist jeder bei der giganetz sagt was anderes und habe keine Lust für ein Jahr pro Monat 25€ zu zahlen wenn es doch keine ipv4 gibt
Hier ist was mir gesagt wurde damals bei fb:
Hallo,
das „Professional Package“ richtet sich an Freiberufler/innen, Selbstständige und kleine Unternehmen. Das Package S enthält einen Premium Router (AVM FRITZ!Box 7590 AX) und bis zu 10 neue Rufnummern. DS Lite (IPv6) ist der gängige und aktuelle Standard von neuesten Anschlüssen bei allen Anbietern, vor allem im Glasfaserbereich. Deshalb ist DS Lite auch bei uns im Professional Package enthalten.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Deutschen GigaNetz
Hallo,
uns ist ein kleiner Tippfehler unterlaufen. Entscheiden Sie sich für das Professional-Package, erhalten Sie eine dynamische Ipv4 und werden somit auf Dual Stack gestellt. Herzliche Grüße Ihr Team der Deutschen GigaNetz
Hast du dieses Paket gebucht? Gibts die (öffentliche) ipv4 per dhcp?
Ich habe auch eine Anfrage dazu an die Infostelle geschickt, alles was man mir sagte ist dass ich "den Anschluß gewerblich nutzen darf" (aber keine Definition was die DGN als "gewerblich" einstuft), und dass es a) keine IPv4 gibt, b) die tägliche Zwangstrennung bleibt (absolut idiotisch für "Professional"), c) man ein paar mehr Telefonnummern haben kann, d) max 1GBit.
Zusammengefasst: Alle Nachteile des Privatkundenanschlusses und ein paar Festnetznummern mehr für +25€ Monat.
-
Wenn Dual Stack nicht möglich sein sollte, wonach es aber nicht klingt, kann man durchaus andere Lösungen suchen.
Recht bequem über feste-ip.net oder mit Hilfe eines passenden VPS für jeweils wenige Euro im Monat.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Die Frage ist, wofür brauchst du die öffentliche IPv4? Je nach Anwendungsfall gibt es Alternativen, die mindestens genauso leistungsfähig, aber erheblich günstiger sind, als 25 EUR pro Monat.
-
Ich "brauche" es nicht, meine Ubiquiti Infrastruktur kann mit dslite nicht umgehen.
Aber anstatt €25/Monat für ein DHCPv4-Offer/Ack aus dem DGN Netz auszugeben, werde ich lernen wie man den ipv4-in-ipv6 tunnel selbst macht -
Wobei jetzt schon die Frage ist, was du erreichen willst.
IPv4 outbound sollte auch Ubiquiti kein Problem sein an DS-Lite.
Inbound wäre bereits ab 1€/Monat machbar.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
IPv4 outbound sollte auch Ubiquiti kein Problem sein an DS-Lite.
Inbound wäre bereits ab 1€/Monat machbar.
IPv4-Outbound ist ein Problem, denn die USG/UXG/DM software versteht das konzept von ds-lite nicht, es wird erwartet dass es WAN-seitig eine ipv4 gibt; aber man kann den dslite tunnel manuell per shell einrichten.
Inbound ist mir egal das geht ja über ipv6.
-
Ansonsten sind die die Ubiquiti Foren sicherlich bekannt.
-
Da ist die Rede von fester IP; bei dslite gibts gar keine ipv4 zugewiesen, es muss ein ipv4-in-ipv6 tunnel zum aftr des providers aufgebaut werden um ipv4 adressen im internet zu erreichen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.