Glasfaser im Haus verlegen.

  • Hallo und Danke für die Aufnahme hier im Forum. Da ich ein absoluter Neuling bin was Glasfaser betrifft, mal eine Frage zur Verlegung im Haus!

    Der Hauptübergabepunkt ist im Keller unter der Garage. Danach kommen die Glasfaserdose und der NT. Der sollte in der nähe von dem Router sein, der ist aber mehr als 20 Meter von Hup entfernt. Nun wollte ich das Glasfaserkabel die 20 Meter verlegen, aber das wird etwas umständlich.

    Da ich aber ein Lan- Kabel verlegen muss vom Keller in das Büro für eine Photovoltaikanlage, war mein Gedanke ich lege ein zweites Lan- Kabel für den Router. Habe aber bedenken dass das nicht optimal sein könnte wegen der Länge des Kabels. Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen?


    Gruß Andreas

  • Woher die Empfehlung kommt, den Router möglichst in der Nähe des NT zu positionieren, ist mir ein Rätsel. Technisch gibt es diese Anforderung nicht. Das ist Gigabit Ethernet. Bei korrekter Installation kann diese Strecke ohne Performanceverluste bis zu 100m lang sein (üblicherweise aufgeteilt auf 90m Verlegekabel und 2x5m Patchkabel). Das sollte wohl für die meisten Häuser reichen. Mit Switches zur Signalaufbereitung kann man das im Prinzip auch noch weiter ausdehnen (dafür gibt es sogar spezielle PoE-gespeiste 2-Port-Switches).


    Die Entfernung zwischen HÜP und NT ist durch die Länge des Glasfaserkabels beschränkt, die der Provider zu legen bereit ist, wobei die Provider die Vorbereitung des Leitungswegs meistens auf den Kunden abwälzen. Technisch gibt es auch dafür praktisch keine Obergrenze.

  • Woher die Empfehlung kommt, den Router möglichst in der Nähe des NT zu positionieren, ist mir ein Rätsel. Technisch gibt es diese Anforderung nicht. Das ist Gigabit Ethernet. Bei korrekter Installation kann diese Strecke ohne Performanceverluste bis zu 100m lang sein (üblicherweise aufgeteilt auf 90m Verlegekabel und 2x5m Patchkabel). Das sollte wohl für die meisten Häuser reichen. Mit Switches zur Signalaufbereitung kann man das im Prinzip auch noch weiter ausdehnen (dafür gibt es sogar spezielle PoE-gespeiste 2-Port-Switches).


    Die Entfernung zwischen HÜP und NT ist durch die Länge des Glasfaserkabels beschränkt, die der Provider zu legen bereit ist, wobei die Provider die Vorbereitung des Leitungswegs meistens auf den Kunden abwälzen. Technisch gibt es auch dafür praktisch keine Obergrenze.

    Dann verstehe ich das so, dass es kein Problem ist den NT mit dem Router über das Lan- kabel, 35 Meter werden es werden zu verbinden!

    Danke für die schnelle Auskunft.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo und Danke für die Aufnahme hier im Forum. Da ich ein absoluter Neuling bin was Glasfaser betrifft, mal eine Frage zur Verlegung im Haus!

    Der Hauptübergabepunkt ist im Keller unter der Garage. Danach kommen die Glasfaserdose und der NT. Der sollte in der nähe von dem Router sein, der ist aber mehr als 20 Meter von Hup entfernt. Nun wollte ich das Glasfaserkabel die 20 Meter verlegen, aber das wird etwas umständlich.

    Da ich aber ein Lan- Kabel verlegen muss vom Keller in das Büro für eine Photovoltaikanlage, war mein Gedanke ich lege ein zweites Lan- Kabel für den Router. Habe aber bedenken dass das nicht optimal sein könnte wegen der Länge des Kabels. Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen?


    Gruß Andreas

    Ich habe knapp 40 Meter Kabel vom Modem die Lan-Kabel verbaut. Ich komme damit sehr gut zurecht und ohne Leistungsverlust.

  • Dann verstehe ich das so, dass es kein Problem ist den NT mit dem Router über das Lan- kabel, 35 Meter werden es werden zu verbinden!

    Danke für die schnelle Auskunft.

    Bei 35 m Cat. 7a Kabel gehen auch 10 GB. Sauberes auflegen und "gute" Patchkabel vorausgesetzt.

    Dies wirst du wohl in absehbarer Zeit nicht für den Router benötigen.

    Aber wenn du ehedem schon 2 Kabel legst, lege lieber gleich 4. LAN Kabel kann man nicht genug haben und ein NAS im trocknen Keller kommt möglicherweise auch irgendwann dazu.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Bei 35 m Cat. 7a Kabel gehen auch 10 GB. Sauberes auflegen und "gute" Patchkabel vorausgesetzt.

    Dies wirst du wohl in absehbarer Zeit nicht für den Router benötigen.

    Aber wenn du ehedem schon 2 Kabel legst, lege lieber gleich 4. LAN Kabel kann man nicht genug haben und ein NAS im trocknen Keller kommt möglicherweise auch irgendwann dazu.

    Was ist ein NAS?

  • Network Attached Storage

    Das ist ein Festplattenspeicher, der in deinem Netzwerk steht und von allen Geräten angesprochen werden kann. Er läuft 24/7

    Damit sichert man die Daten von Laptop, PC und Kamera und stellt diese wiederum Fernsher und Co zur Verfügung. Auch Daten aus div. Cloud kann man sich so im eigene Heim sichern. Ein NAS ist meist so ausgelegt, dass es 3 und mehr Platten hat und selbst bei Ausfall einer oder mehrerer Platten kein Datenverlust eintritt.
    Da sich aber die CPU dabei sehr langweilt, gibt es da noch viel Möglichkeiten Apps zu installieren für Hausautomation (Steuerung und Erfassung von Wetter, WebCam, Licht, Rollläden, Heizung, PV-Anlage, Wallbox etc.)

    In einem EFH größtenteils mit Mehrwert verbunden.
    Ein NAS ist also die Cloud im eigene Hause. Alle Daten bei mir. ;)

  • Network Attached Storage

    Das ist ein Festplattenspeicher, der in deinem Netzwerk steht und von allen Geräten angesprochen werden kann. Er läuft 24/7

    Damit sichert man die Daten von Laptop, PC und Kamera und stellt diese wiederum Fernsher und Co zur Verfügung. Auch Daten aus div. Cloud kann man sich so im eigene Heim sichern. Ein NAS ist meist so ausgelegt, dass es 3 und mehr Platten hat und selbst bei Ausfall einer oder mehrerer Platten kein Datenverlust eintritt.
    Da sich aber die CPU dabei sehr langweilt, gibt es da noch viel Möglichkeiten Apps zu installieren für Hausautomation (Steuerung und Erfassung von Wetter, WebCam, Licht, Rollläden, Heizung, PV-Anlage, Wallbox etc.)

    In einem EFH größtenteils mit Mehrwert verbunden.
    Ein NAS ist also die Cloud im eigene Hause. Alle Daten bei mir. ;)

    Danke dir für die Info... :thumbup:

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.