Osnatel Glasfaser öffentliche IP4

  • Hallo liebe Leute,

    Mir wurde Glasfaser von Osnatel angeboten. Nun habe ich derzeit bei der Telekom DSL und eine öffentliche IP4 Adresse, die sich zwar ändert, aber das ist auch völlig ok. Damals bei unitimedia hatte ich Kabel und DS-Lite und dadurch keine öffentliche IP 4. Diese benötige ich aber. Dadurch stellt sich mir die Frage, ob ich eine eigene (meinetwegen auch wechselnde) öffentliche IP4 Adresse erhalte, die von außen erreichbar ist (also wie derzeit bei der Telekom).

    Vielleicht hat der ein oder andere ja eine Antwort für mich.


    Viele Grüße

    Siepel

  • Da Osnatel eine Untermarke von EWE ist erhältst du eine öffentliche IPv4 Adresse.

  • Willkommen im Forum!


    In Zeiten von einer Knappheit an IPv4 Adressen, wäre die erste Reaktion die Frage: Was hält dich von der Verwendung von IPv6 Adressen ab?


    Allerdings habe ich nicht gefunden, ob Du bei Osnatel einen vollwertigen Dual Stack Zugang oder lediglich eine Dual Stack Lite Anbindung erhälst.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo und danke euch!

    Ich hatte auch gesucht und auch etwas gefunden, das mir aber nicht eindeutig bestätigt, dass ich eine öffentliche IP 4 erhalte.

    Zu IP 6: ich habe mich damit seit 4 Jahre nicht mehr befasst, als ich ds lite hatte und keine ordentliche Verbindung zu Stande bekommen habe bzw. nur von speziellen Orten. Da ist IP 4 einfach deutlich leichter für einen Laien.


    Heißt also ich habe eine öffentliche IP 4, aber IP 6 nicht. Wäre derzeit nicht schlimm denke ich.

    Danke euch!

    Viele Grüße

    Siepel

  • Leider steht in der "Leistungsbeschreibung der EWE TEL GmbH für Telefon-, Internet- und Mediendienstleistungen" unter Punkt "1.3 IP-Adresse" lediglich

    Zitat

    Der Anbieter teilt dem Kunden für den Internet-Zugang eine dynamische IPAdresse aus einem dem Anbieter zustehenden Adressraum zu. Ein Anspruch auf die Benutzung einer bestimmten Adresse besteht nicht.

    So ganz geht nicht daraus hervor, welche Technologie verwendet wird. Es wird dem Wording nach wahrscheinlich so sein wie von dir und Rxyzr vermutet/geschrieben.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Zu IP 6: ich habe mich damit seit 4 Jahre nicht mehr befasst, als ich ds lite hatte und keine ordentliche Verbindung zu Stande bekommen habe bzw. nur von speziellen Orten. Da ist IP 4 einfach deutlich leichter für einen Laien.

    DS-Lite ist auch übel, wenn man von außen auf das Heimnetz zugreifen möchte.

    Hat man jedoch DS (ohne Lite) kommt man in den Genuss von IPv6 Adressen im Heimnetz, die weltweit Gültigkeit haben. Für den Zugriff auf diese Devices ist kein Portforwarding auf dem Router notwendig, sondern lediglich das Öffnen der Routerfirewall für dieses Gerät. Grundsätzlich ist das viel einfacher. Jedoch umgibt IPv6 das Mysterium des Komplizierten und schwer verständlichen. Das ist natürlich Quatsch. Es ist nur anders.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die muss ich dann nicht mit anderen teilen? Heißt ich kannnicht von außen auf mein Netzwerk zugreifen?

    Ja genau, es kann halt sein das sich die IPv4 Täglich ändert aber es ist kein NAT, also du hast eine vollwertige Public IPv4 Adresse, aber auch NUR IPv4. IPv6 gibt es bei dem Laden leider seid Jahren der Beschwerden immer noch nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Auf dem Support-Account der EWE wird immer mal wieder nach IPv6 bei EWE/osnatel gefragt. In all den Jahren sind sie nicht viel weiter als „steht auf unserer Agenda“ gekommen.


    Ich würde mich über echtes Dual-Stack freuen.


    Letzter Twitter-Post zum Thema:

    Aiyion Prime on Twitter
    “@Moin_EWE, die Einrichtung von #IPv6 läuft auf meiner #Fritzbox 7590 gerade schief. Mache ich da gerade was verkehrt? Oder gibt es da eine Störung?”
    mobile.twitter.com