Ist es bei Eon eigentlich noch so, dass die Provisionierung des Kundenrouters per Hotline erfolgt? Findet mal direkt einen fachkundigen Hotlinekollegen? Und wie schnell kann dann der eigene Router angeschlossen werden?
Beiträge von fnord
-
-
Ich glaube auch, dass hier der pragmatische Weg für dich gut funktionieren kann.
Kannst du die AVM-Modem-ID direkt 1&1 melden? Oder benötigt EON diese? Ist ja schließlich ein GPON-Netz…
-
Hi,
das ist wirklich keine Überraschung. Die Ankündigung fand‘ ich schon unglaubwürdig, warten wir mal ab, ob es wirklich bis Juni soweit ist
-
Offtopic:
Ist die Erdung des Patchpanels über den Schutzleiter einer Steckdose so üblich? Muss dabei etwas beachtet werden?
-
Schnittstellenbeschreibung:
osnatel: https://www.osnatel.de/osnatel…eschreibung-p-41c-tkg.pdf
EWE: Unter Festnetz und Internet - Broschüren und Infomaterial, vorletzter Punkt (komm am Handy nicht an der direkten Link)
AGB, Preise, Broschüren: Downloads zum Thema DSL und Internet von EWEAGB und Vertragsbedingungen, Preise und Tarife, Broschüren und Flyer: Hier finden Sie alle relevanten Downloads zum Bereich DSL von EWE.service.ewe.de -
Hallo,
sowohl im eigenen Netz (AON) sowie im Netz von Glasfaser Nordwest (GPON) gilt für EWE/osnatel:
PPPoE; IPv4 only
Bei swb sollten die Daten deckungsgleich sein, denke ich.
-
Und wenn die 5590 nicht in den medienverteiler passt? Dann installierst du sie halt außerhalb und hast vielleicht noch eine bessere Funkausbreitung. Auch nicht schlimm, oder?
Ansonsten vielleicht eine 5530 im Verteiler und eine 4060 im Wohnzimmer -> gutes WLAN durch zwei APs und ein paar Ethernetports schon dabei, vielleicht reicht dir das ja.
Ich finde, damit kann man arbeiten. Sicher nicht perfekt, aber es ist halt ein Irrglaube, dass Investoren einem eine perfekte Infrastruktur hinsetzen.
-
Keine Probleme bei einer 5530 mit 7.56 an einem AON-Anschluss der EWE.
Temperatur von 55 Grad, bei sehr warmen Wetter auch bei knapp 60 Grad, kein zusätzlicher Kühler.
-
Ich frage mich gerade, ob wir wirklich dort bleiben wollen - so viele nette Leute dort am Telefon, soviel inkompetente sind es leider auch
Du sprichst von EWE? Da ist es leider so, dass auf einen guten Telefonkontakt zwei bis drei schlechte Folgen
-
und was für ein Kabel brauche ich dann zur Fritz 5590, wenn der Einschub gewechselt ist, kann das jemand blind' sagen?
Du meinst, wenn du den Bktel XON1200.IP zum Anschluss eines Glasfaserrouters hineinschiebst? Da geht dann das der FRITZ!Box 5530/5590 beiliegende LC/APC auf LC/APC Kabel.
-
Kann ich beispielsweise eine von mir auf dem Markt erworbene Fritzbox Fiber 5590 per USP einrichten lassen? Oder funktioniert USP nur über Provider-eigene Geräte?
Hier im Forum wurde die Autokonfiguration bereits für eine 5590 aus nicht-Providerhand an einem AON-Anschluss bestätigt.
Gleiches gilt für eine im freien Markt gekaufte 5530 am AON-Anschluss. Im Unterschied zum Providergerät muss hier allerdings ein sich automatisch eintragender CWMP-Konfigurationsstring in den Interneteinstellungen bestätigt werden, bevor die Autokonfiguration die Parameter einstellt.
-
Hallo,
der Running Gag auf Twitter geht weiter - ist ja hier auch immer mal wieder Thema. Sehen wir mal im Rückblick, wie dehnbar die Zeitangabe ist. Schließlich arbeitet EWE schon jahrelang dran
ZitatWenn das so kommt, werde werden wir natürlich im Rahmen der Gesetzgebung handeln. Spoiler-Alert: Wir arbeiten an IPv6...... kann nicht mehr lange dauern! ^sb
— EWE Service & Info (@Moin_EWE) June 12, 2023 -
jon269 Siehst du weitere Kritikpunkte an EWE-Anschlüssen im Vergleich zur Telekom, abgesehen von fehlendem IPv6?
-
Mit wurde jedoch versichert, dass man bereits daran arbeiten würde, IPv6 auch für EWE Kunden anzubieten.
Geiles Ding, wo diese Zuversicht wohl her kam? Hotline mal wieder 🤪
Anscheinend beschweren sich noch zu wenige Kunden bezüglich IPv6. Hoffe mal, sie gehen dann zumindest auf echtes Dual-Stack, wenn die Hölle zufriert.
-
Die EWE liefert trotz Zusagen das Dualstack eingeführt wird (das behaupten sie nachweisbar seit etwas über 6 Jahren) bis heute nur IPv4 only Anschlüsse, …
Du beziehst dich auf die Aussagen von @Moin_Ewe bei Twitter (ein echter Running Gag)? Oder hast du es noch irgendwo anders her?
Ich empfinde das auch als ziemliche Blamage, persönlich stört es mich aber (noch) nicht.
-
Neu und nicht beworben ist der EWE Glasfaseranschluss mit 30 MBit Down und 5 im Upload. Der soll für knapp 30€/Monat auch die Kunden zum Wechsel bewegen, die bislang mit 16 oder 25 MBit online waren.
Guter Hinweis! Muss man schon mal in die Preisliste für gucken 😀
-
Hallo zusammen,
die Telekom steht ja immer wieder in der Kritik bezüglich ihrer Peering-Politik. Vereinzelt hört man auch von schlechtem Peering bei anderen Providern. Ich persönlich hatte bei meinen Internetzugängen diverser ISPs noch keine solchen Probleme.
Leidet hier jemand unter schlechtem Peering? Wie äußert sich das? Um welchen Provider handelt es sich?
-
Wer hat Dir das Angebot mit den Freimonaten gemacht?
Joah, das ist immer so ein Ding: Habe an der normalen Kundenhotline (-5555?) nach einer Vertragsverlängerung gefragt und „gehandelt“. Da bekommt man aber gerne mal unterschiedliche Aussagen. Zuletzt z.B., dass Vertragsverlängerungen nur noch mit den neuen Tarifen gemacht würden.
Ich habe das Gefühl, dass bei der technischen Störungshotline deutlich versierteres Personal arbeitet. Schade, dass man es bei der „normalen“ Hotline immer wieder mit schwach geschultem (externem?) Personal zu tun hat, das seine Muster runterleiert.
-
Hi,
bei der von EWE bereit gestellten 7590 fallen mir keine Unterschiede auf. Läuft bei mir mit Standard-AVM-Firmware und zieht sich bei Bedarf die Autokonfiguration. So würde ich es auch von einer 5590 Fiber erwarten.
-
ordentlich am geizen was den upload angeht
Japp, schade.