Verbindungskabel von GF-TA zur Fritzbox 5590 Fiber

  • Guten Tag,


    Ich habe einen Glasfaseranschluss von DG der an sich einwandfrei funktioniert. Mein Problem ist die Kellerdecke die zu sehr abschirmt. Deshalb ist es notwendig den Router ins Haus zu verlegen.


    Bei der Haussanierung wurden KAT7 Kabel in alle Zimmer verlegt und der Anschlussplatz für den Router im OG vorbereitet. Leider ist der Elektriker vor Abschluss der Arbeit verstorben und eine neue Firma wollte alles raus reißen und neu machen. Da waren mir die Kosten zu hoch gewesen, deshalb habe ich mich entschieden die Ethernetkabel selbst zu crimpen.


    Ich habe ein Crimp-Set mit Tester gekauft und das Kabel von GF-TA zum neuen Routerplatz hergestellt und getestet.

    Der Tester zeigt bei jeder von 8 Linien jeweils grüne Lichter beim Sender und beim Empfänger.

    Die Belegung an beiden Enden ist: weiß Orange, weiß blau, weiß grün und weiß braun.

    Trotzdem bekommt der Router kein Signal vom GF-TA.


    Vorher, im Keller, war der Router mit einem vom Werk beigefügten Ethernetkabel mit GF-TA verbunden und hat funktioniert. Mit meinem (getesteten) Kabel nicht...

    Ich verstehe nicht was falsch gelaufen ist. :/


    Schöne Grüße

  • Kann es sein, dass du GF-TA und ONT verwechselst? Der GF-TA ist ein rein passives Element und hat keinen Ethernet Anschluss, sondern nur Anschlüsse für Glasfaserkabel. Da wirst du mit einem Cat7 Kabel nicht weit kommen. Mach dich noch mal schlau über die exakten Bezeichnungen der verwendeten Komponenten, entsprechende Threads gibt es hier im Forum.


    Generell ist das Crimpen von Cat7 sehr problematisch. Ohne eine gewisse Erfahrung und präzise Anleitung in der Anfangszeit hat man da praktisch keine Chance. Allein schon das korrekte Aufdrillen ist eine Wissenschaft für sich. Beachte auch Code A und B bei der Belegung.

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe wohl GF-TA und ONT verwechselt.


    Also gehr es um die Verbindung vom Modem zum Router.


    Kann es sein, dass ich ein Kabel teste und alle Leitungen grün blinken und dass es trotzdem keine Verbindung gibt?

    Das ist irgendwie unlogisch. Oder ich habe nicht richtig getestet.


    Schöne Grüße

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Kann es sein, dass ich ein Kabel teste und alle Leitungen grün blinken und dass es trotzdem keine Verbindung gibt?

    Das kommt auf den Tester an. Die günstigen (unter einigen tausend Euro) testen lediglich die Verbindung, ohne auf die Hochfrequenzeigenschaften des Kabels einzugehen. Außer Trennungen und Kurzschlüsse sieht man damit gar nichts. Ob da je ein Bit das andere Ende erreicht, kann man damit nicht beurteilen.

  • Die Belegung an beiden Enden ist: weiß Orange, weiß blau, weiß grün und weiß braun.

    Die Belegung ist nicht intuitiv. Die Signale werden über vier verdrillte Adernpaare übertragen, von denen jeweils eine Ader vollfarbig und die andere Ader mit der gleichen Farbe und Weiß dazwischen markiert sind. Aber die Adern der Paare liegen nicht alle nebeneinander auf dem Stecker, sondern ein Paar in der Mitte, ein Paar links außen, ein Paar rechts außen und ein Paar mit den Adern getrennt links und rechts vom mittleren Paar, und zwar so, dass sich immer farbige und halbfarbige Adern abwechseln. Konkret gibt es zwei standardisierte Belegungen:


    TIA-568A/B – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Such dir eine aus und verwende die überall. Wenn du Stecker oder Buchsen verwendest, die LSA-Kontakte mit entsprechenden farblichen Markierungen haben, dann beachte diese. Die Signale werden dann korrekt auf die Kontakte des Steckers verteilt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.