RT-AX88U bei Anbieter htp: kein Internet, fehlende Einstellungen?

  • Hi,



    der Anbieter in meiner neuen Wohnung ist htp und ich habe mir mal einen etwas teureren Router mit dem RT-AX88U gegönnt. Techniker war da und sagt bis zu dem Modem in der Wohnung (FTTH) ist Signal da, weigerte sich aber den Asus Router anzurühren.



    Einstellungen die ich bis jetzt vorgenommen habe:


    Allgemein:


    -offensichtlich Router an das Modem angeschlossen (WAN port) , Laptop per Kabel an einen der LAN ports.


    -über htp support von DS_lite auf DualStack gestellt, hab online gelesen dass der Router DS-lite nicht kann.


    In den Router Settings:


    -WAN auf PPPoE, Nutzername und Passwort vom Anbieter eingetragen.


    -Internet VLAN Tag unter IPTV Tab in den LAN Einstellungen auf die von htp angegebene Zahl (22)


    -Router reboot.



    Asus Oberfläche sagt "No Connection", Lampe leuchtet rot. Kein Internet. Übersehe ich etwas offensichtliches?



    Zusätzliche Infos:


    Mitgeschickt hat mir htp auch noch die Info "VPI/VCI: 0" aber das sagt mir nichts und finde ich auch nicht in den Einstellungen.


    Von dem Modem weiß ich gar nichts, steht nur vorne groß "WE 7" drauf, frustrierenderweise nichts weiter identifizierbares.


    Zwischenzeitlich hatte ich weißes Licht am Router und die Asus Oberfläche zeigte eine Verbindung aber Internet ging trotzdem nicht. Seit einem Router reboot die jetzige Situation.


    Asus app auf dem handy sagt in der Diagnostik, dass das Modem wohl nicht erreichbar ist.



    Ich werde demnächst bei dem Kundensupport nochmal anrufen, auch wenn ich mir vorstellen kann das die sich querstellen weil keine Fritzbox. Ich hatte zwischendurch irgendwo kurz gesehen, dass das Modem vllt auf "bridge" oder so gestellt werden muss, sagt mir aber gar nichts. Könnte das etwas sein?



    Bin dankbar für jede Hilfe, hoffe ich muss nicht doch noch auf eine Fritzbox umsteigen.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt folgende FAQ, die allerdings für einen anderen Routertyp von Asus ist: https://www.asus.com/us/support/FAQ/1034366/ (deutsch)

    Das ist ein Router mit zwei dedizierten WAN-Ports, aber trotzdem legt die FAQ nahe, dass für VLAN-Tagging in Richtung Internet ein LAN-Port als WAN konfiguriert werden muss. Anscheinend steht das Tagging auf den dedizierten WAN-Schnittstellen nicht zur Verfügung. Du könntest mal probieren, ob die beschriebene Konfiguration bei deinem Router möglich ist und vielleicht sogar funktioniert.

  • Ich hab diesen Hype um Asus Router nie verstanden. Die Dinger bieten zwar sehr viele Einstellungen. aber nicht für die Dinge, die man am dringendsten braucht.

    -WAN auf PPPoE, Nutzername und Passwort vom Anbieter eingetragen.

    Ist sicher, dass PPPOE benötigt wird? Bei vielen Anbietern kommt das nicht mehr zum Einsatz. Aber wenn du einen Benutzernamen/Passwort hast. dann ist es denkbar.

    -Internet VLAN Tag unter IPTV Tab in den LAN Einstellungen auf die von htp angegebene Zahl (22)

    Ist dieses VLAN Tag wirklich für IPTV? Oder ist es für den Internetzugang? Dann ist es dort wohl falsch. Gibt es auch noch ein Tag für Telefonie? Dann hast du vermutlich keine Chance mit diesem Router.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Es gibt folgende FAQ, die allerdings für einen anderen Routertyp von Asus ist: https://www.asus.com/us/support/FAQ/1034366/ (deutsch)

    Das ist ein Router mit zwei dedizierten WAN-Ports, aber trotzdem legt die FAQ nahe, dass für VLAN-Tagging in Richtung Internet ein LAN-Port als WAN konfiguriert werden muss. Anscheinend steht das Tagging auf den dedizierten WAN-Schnittstellen nicht zur Verfügung. Du könntest mal probieren, ob die beschriebene Konfiguration bei deinem Router möglich ist und vielleicht sogar funktioniert.

    beim herumgooglen habe ich diesen thread gefunden:

    https://www.snbforums.com/thre…88u-and-vlan-fibre.49745/

    dort wird in post #2 gesagt, dass es wohl nicht nötig sein sollte dualwan zu nutzen, dass genau das FAQ von Asus wohl veraltet wäre und dass es bei dem OP ohne funktioniert hat. ist aber nochmal einen versuch wert.

    Ist sicher, dass PPPOE benötigt wird? Bei vielen Anbietern kommt das nicht mehr zum Einsatz. Aber wenn du einen Benutzernamen/Passwort hast. dann ist es denkbar.

    Ist dieses VLAN Tag wirklich für IPTV? Oder ist es für den Internetzugang? Dann ist es dort wohl falsch. Gibt es auch noch ein Tag für Telefonie? Dann hast du vermutlich keine Chance mit diesem Router.

    Die Infos die htp mir gegeben hat sind:


    Protokoll: PPPoE

    (nutzername)/(passwort)

    VPI/VCI: 0

    VLAN: 22


    In vielen guides finde ich genau die Stelle um dort den internet VLAN tag einzustellen, finde auch keine andere.


    Ich habe keinen Tag für Telefonie von htp bekommen.

    • Offizieller Beitrag

    Ist dieses VLAN Tag wirklich für IPTV?

    Asus versteckt die VLAN-ID für den Internetzugang tatsächlich unter LAN / IPTV, aber der verlinkte FAQ-Eintrag legt nahe, dass das nur funktioniert, wenn man einen LAN-Port für den Internetzugang verwendet (deshalb ist dieser Punkt wohl auch unter LAN statt WAN zu finden).

  • Was ich heute probiert habe:


    -bei htp angerufen, von deren Seite stimmen die Daten und es sollte ein Fremdgerät möglich sein

    -Firmware update zur Neuesten von Asus

    -dual wan mit einem Ethernet port als WAN port. das hat tatsächlich die Lampe weiß leuchten lassen und die Asus Oberfläche hat behauptet es gäbe eine Verbindung, aber Internet ging trotzdem nicht. Aber Schritt in die richtige Richtung?


    zu dual wan: unter IPTV steht dass der wan port noch der Primärport sein muss damit IPTV benutzt werden kann. ich hatte leider nicht genug Zeit um noch mehr damit zu spielen, aber ich habe Ethernet port 1 auf den Sekundärport gesetzt und PPPoE angemacht und es ging trotzdem nicht. Glaube aber irgendwie nicht, dass es viel ändert es auf Primärport zu stellen.


    Das kann eigentlich echt nicht so schwierig sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • -dual wan mit einem Ethernet port als WAN port. das hat tatsächlich die Lampe weiß leuchten lassen und die Asus Oberfläche hat behauptet es gäbe eine Verbindung, aber Internet ging trotzdem nicht.

    Dann ist es nun an der Zeit, weiter zu analysieren. Log- und Diagnoseinformationen wären nun hilfreich, anhand derer man erkennen kann, welche IP-Adressen der Router bekommen hat. Außerdem ist es dann an der Zeit, sich anzusehen, ob auch die Clients alle Infos haben, um über diesen Router ins Internet zu kommen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du irgendeinen anderen Router hast, der entsprechend konfiguriert werden kann, dann teste bitte damit, wie sich der Anschluss verhalten soll. Die ASUS Router machen VLAN offenbar von hinten durch die Brust ins Auge.


    Die Anschlusskonfiguration von HTP sieht so wie die Konfiguration der Telekom aus (PPPoE over VLAN), nur mit anderen Zugangsdaten und anderer VLAN-ID. Wenn bei ASUS jemand weiß, wie man den Router hinter einem Modem an einem Telekomanschluss konfigurieren muss, dann sollte das entsprechend für den HTP Anschluss umsetzbar sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Sorry für die lange Funkstille. Viel privat los, und wie sich herausstellt brauchen Hundewelpen sehr viel Aufmerksamkeit und Zeit :)



    Die Lösung war: Das PPPoE Passwort, dass htp mir per Post geschickt hat war nicht das richtige. Ja, wirklich. Im online Kundencenter stand das Richtige. Vielleicht mein Fehler. weil ich dort nicht nochmal nachgesehen habe...aber wozu war dann dieser Brief?



    Sonstige Einstellungen waren doch der Standard: kein Dual-Wan, einfach Internetprotokoll auf PPPoe und Vlan ID bei IPTV eintragen.