Frage zu Setup OpenWRT über Medienwandler an Glasfaseranschluß mit DSLITE

  • Hallo,


    ich kämpfe schon den einige Zeit mit dem Setup von OpenWRT an einem Glasfaseranschluß, der nur DSLITE bereitstellt.

    Konkret gelingt es mir nicht eine IPV4 Verbindung herzustellen. IPV6 klappt.


    Der Zugang erfordert PPPOE und danach werden IPV6 Adressen ausgehandelt und auch die Adresse des AFTR wird bezogen, aber Irgendwie wird der Tunnel für IPV4 nicht aufgebaut...


    Ich nutze OpenWRT 19.07 und dslite habe ich nachinstalliert...



    Kann da bitte mal jemand mit ähnlicher konfiguration einen Tipp geben?



    Gruß

    Matthias

  • Ist sicher, dass es DSLITE ist? Das gibt es vielleicht bei Glasfaser, aber es ist eher selten. Häufiger trifft man DS mit CGNAT.


    Wer ist denn der Anbieter? Gibt es Log Files aus denen man Rückschlüsse ziehen kann?

  • Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Reaktion!

    Der Provider ist die Wemag bzw. das Tochterunternehmen Wemacom.

    Es gibt da keine/kaum Dokumentation dazu. Lediglich der lapidare Hinweis man solle in der Fritzbox einen Haken bei "DS-Lite" machen.

    Das klappt auch und es wird eine verbidnung aufgebaut mit dem entsprechenden Hinweis...so in der Art "Verbindung über Tunnel DS-Lite"

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • ..es ist echt frustrierend, aber ich habe jetzt den dritten Router probiert (ausser der fritzbox) und bei allen klappt es nicht bzw. nicht.

    Ubiquiti --> unterstützt es nicht, bzw. nur mit manueller Konfiguration, die dann bei neueinwahl evtl. schiefgeht.

    MikroTik -> dasselbe Spiel...

    Habe dann gehofft, daß OpenWRT es oob kann. Wird auch vielfach so geschrieben, aber ich bekomme keine IPV4 zum Laufen...

  • Ich meinte auch eher, ob es in den Logs der drei alternativen Router etwas gibt, mit dem man arbeiten kann. Fehlermeldungen oder ähnliches zum Beispiel. Die werden sich ja über irgendwas beklagen, wenn es nicht funktioniert.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • habe jetzt aktuell nur den OpenWRT online.


    root@OpenWrt:~# ping heise.de

    PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes

    ping: sendto: Network unreachable

    root@OpenWrt:~# ping -6 heise.de

    PING heise.de (2a02:2e0:3fe:1001:302::): 56 data bytes

    64 bytes from 2a02:2e0:3fe:1001:302::: seq=0 ttl=56 time=14.126 ms

    64 bytes from 2a02:2e0:3fe:1001:302::: seq=1 ttl=56 time=14.129 ms

    64 bytes from 2a02:2e0:3fe:1001:302::: seq=2 ttl=56 time=14.191 ms

    ^C

    --- heise.de ping statistics ---

    3 packets transmitted, 3 packets received, 0% packet loss

    round-trip min/avg/max = 14.126/14.148/14.191 ms

    root@OpenWrt:~# route

    Kernel IP routing table

    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

    192.168.227.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br-lan

    root@OpenWrt:~#


    Okay, soweit. Was auffällt, es ist keine Route für IPV4 gesetzt..ohne die wird es nix...


    Ich gehe gleich nochmal tiefer und versuche dem Log etwas zu entnehmen...


    Gruß

    Matthias

  • Ja, mach das mal. Mit den Infos ist nicht wirklich viel anzufangen. Eine Übersicht der Netzwerkinterfaces ist ebenfalls sinnvoll. Routing Regeln können natürlich auch in verschiedenen Tables liegen (policy based routing), so dass du sie durch ein einfaches "route" nicht siehst. iptables Regeln sind ebenfalls wichtig.


    Was genau willst du denn eigentlich erreichen, was mit einer Fritzbox nicht geht? Möglicherweise machst du dir hier viel Arbeit für Dinge, die du gar nichts brauchst.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Huih, das kannte ich so noch nicht, was aber auch daran liegen mag, daß die Kommunikation mit Wemag / Wemacom nicht so doll ist.

    Ich habe z.B. noch keine Zugangsdaten etc. geschickt bekommen und auch im Portal finde ich nichts...alles nur auf telefonisches nachhaken und email...

    Ich werde da geleich mal lesen, ob ich etwas finden kann, was mir hilft..

    Danke für den Hinweis.


    Gruß

    Matthias

  • Ja, mach das mal. Mit den Infos ist nicht wirklich viel anzufangen. Eine Übersicht der Netzwerkinterfaces ist ebenfalls sinnvoll. Routing Regeln können natürlich auch in verschiedenen Tables liegen (policy based routing), so dass du sie durch ein einfaches "route" nicht siehst. iptables Regeln sind ebenfalls wichtig.


    Was genau willst du denn eigentlich erreichen, was mit einer Fritzbox nicht geht? Möglicherweise machst du dir hier viel Arbeit für Dinge, die du gar nichts brauchst.

    baulich bedingt konnte ich die angepriesene FB nicht nutzen. Ich habe hier einige Netze, VLAN, VPN Anbindungen und solche Spielereien am Laufen.

    Der erste Schock war ja für mich, als man nach 3 Jahren dann das erste mal mitbekommen hat., daß halt nur ein kastrierter Zugang geliefert wird. Ja, das Fehlen von echtem IPV4 ist dann schon ein großes Manko. Gut, man hätte es evtl. ahnen können, aber man muß jetzt die Kröte schlucken. Es trifft ja auch nur wenige. Die Mehrheit der Nutzer wird davon nie etwas merken. Für mich wird es schon etwas Umstellung bedeuten. Muß halt sehen, wie ich meine Nextcloud und email usw. dann noch betreiben kann. Habe dafür zwar schon VServer im Internet, aber das muß dann alles so nach und nach ans Laufen gebracht werden :)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Einen Anschluss mit OpenWRT an DS-Lite habe ich nicht, aber einen Link. Das Log bekommt man auf der Konsole mit logread und im Webinterface unter Status -> System Log. Wenn DS-Lite mit OpenWRT läuft, wirst du es auf jeden Fall leichter als mit einer Fritzbox haben, VPNs und Portweiterleitungen von deinem/n VPS einzurichten.

  • ja, den link habe ich schon gesehen, aber er hilft mir nicht so recht weiter....

    logread gibt keine Fehler aus. Ich muß mich jetzt erst mehr mit openwrt befassen und da irgendwie den verbose level hochschrauben um mehr zu sehen...

    hatte openwrt schon seit einigen Jahren nicht mehr im Einsatz....

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • ...gesagt getan und es funktioniert nicht..

    Log datei spukt keine Fehler aus.

    IPV6 funktioniert.
    Soweit ich das DSLITE verstanden habe, wird mir für IPV4 die 192.0.0.2 zugeteilt und die Providerseite hat die 192.0.0.1

    Das ist wohl der Tunnel Start und Ende.

    Ich kann lokal die 192.0.0.2 pingen, aber die 192.0.0.1 errreiche ich schon nicht mehr.


    Meiner MEinung nach stimmt die Routingtabelle doch nicht?

    Kernel IP routing table

    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

    default * 0.0.0.0 U 0 0 0 ds-wan4

    192.0.0.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ds-wan4

    192.168.227.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br-lan


    Aber da ich die 192.0.0.1 schon nicht erreiche, ist die Tabelle erst das zweite Problem...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • ..die Routen haben sich nicht geändert:

    Kernel IP routing table

    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

    default * 0.0.0.0 U 0 0 0 ds-wan4

    192.0.0.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ds-wan4

    192.168.227.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 br-lan

    root@OpenWrt:~#


    Sehen aber ungewohnt aus im Vergleich zu "normalen" Zugängen, die ich sonst hatte...

    Ja, das mit der DHCPV6 Antwort muß ich jetzt ergründen...aber dazu habe ich schon was im Vorbeifliegen im Netz gelesen...

    Soll wohl irgendwie ne DHCP Option sein...na mal schauen, der Abend ist ja noch lang...