Sehr schön, das es so einfach war!
Ist die Telekom der einzige Kooperationspartner der Goetel oder gibt es da noch andere?
Mir ist nicht bekannt, ob die Telekom ein Kooperationspartner der Goetel ist. Ich habe mir dieses Modul selbst ausgesucht und lediglich verlinkt, da es mWn. derzeit die günstigste und einfachste Bezugsquelle für GPON-SFPs darstellt. Der Anschluss selbst läuft über einen Vertrag mit der Fa. Goetel.
Seitens Goetel wird lediglich die technische Spezifikation herausgegeben:
Compliant with ITU-T G.984.1/2/3/5
Compliant with ITU-T G.988
SC/APC connector
Class B+ optics
• TX (upstream) power +0.5 ... +5 dBm
• RX (downstream) power -8 ... -28 dBm
• TX wavelength 1310 nm
• RX wavelength 1490 nm
Ich habe zwei frei verkäufliche GPON-SFPs gefunden, die dieser Spezifikation entsprechen. Neben dem verlinkten Zyxel gibt es noch das CarlitoxxPro CPGOS03-0490 v2.0, welches durch den Hersteller im Direktvertrieb vermarktet wird.
Darf ich fragen welche Daten Du an die Goetel übermittelt hast?
An Goetel habe ich die Seriennummer und die "Modem-ID" übermittelt. Diese sind auf dem Modul aufgedruckt.
Zusätzlich sollte noch anzumerken sein: Dieses Modul würde sich auch bei unkooperativen GPON-Anbietern in Betrieb nehmen lassen, da man die Daten per SSH auf die des bestehenden ONTs umstellen kann.
Als Nächstes werde ich einen APL der DG auf dieses GPON-SFP umbauen.
Falls ja und wenn diese Partner ebenfalls das VLAN 7 und vor allem PPPoE benutzen ist das eine schöne generische Lösung.
HubeBube
Darf ich fragen, warum diese Lösung nur mit PPPoE und VLAN 7 funktionieren sollte?