Beiträge von alpha_zulu

    Habt ihr euch zu DSL Zeiten auch schon solche Gedanken gemacht? Glasfaser sollte doch eigentlich stabiler laufen als DSL (gut, in der Anfangszeit kann es mal etwas haken...)


    Ganz ehrlich: Für mich ist einer der größten Vorteile der Glasfaser die Stabilität der Verbindung. Hatte vorher VDSL 100/40 und relativ häufig Abbrüche und Neusynchronisationen. Seit 22. September läuft bei mir Glasfaser über DG (400/200). Obwohl das Netz bei uns in der Gemeinde noch im Aufbau ist, kam es bisher zu keiner einzigen Unterbrechnung. Für mich ist die bessere Stabilität (bisher) deutlich spürbar gegeben. Deshalb mache ich mir auch wenig Gedanken über Fallback-Lösungen.

    Wie oft das vorkommt, kann im Vorfeld niemand beantworten und es ist deshalb weniger relevant.


    Wie abhängig man vom Internet ist, schon eher. Vieles kann man vorrübergehend über Mobilfunk abdecken, sofern man am Standort einen ausreichenden Empfang hat.


    Die Hauptfrage ist eher: Wie schnell muss die Backup-Lösung betriebsbereit sein, wenn es mal zu einem Ausfall kommt. Danach richten sich dann mögliche Lösungsvarianten.

    Bei uns (3 WEG) war es genau andersrum. Der "Innenausbau" kam relativ bald zustande. Aber dann hatte es gedauert ... und gedauert ... und gedauert. Nach fast zwei Jahren wurde dann eine (meine) Wohnung angeschlossen. Ein anderer Wohnungseigentümer wartet immer noch auf den Anschluss. Laut DG kann dieser noch nicht geschaltet werden, weil erst noch die Tiefbauer kommen müssten HAHAHA!


    Faser liegt im Keller und müsste nur noch an die Hausverteilung angespeißt werden ...


    Soll heißen: KEINER wird dir hier etwas Genaues sagen können. Ist alles nur Glaskugel bei der DG.

    Ich finde es bei der DG schwierig, einen Fall anständig zu eskalieren. MA an der Hotline müssten halt auch mal zugeben, wenn sie mit speziellen Themen überfordert sind und den Fragenden an einen Supervisor weitergeben - um beim Neudeutsch zu bleiben. Genau das ist mir bisher nicht gelungen.

    Evtl. bringt es was DG die Sachlage nochmal sehr ausführlich zu schildern inkl. Fotos und Seriennummer des ONT.

    Auf welchem Weg willst du das denn tun? Schonmal bei der DG Hotline angerufen? Viel Vergnügen, kann ich da nur wünschen! Dasselbe per Mail: 5 Mal dieselbe Frage = 7 unterschiedlichste Antworten.


    Leider gibt es bei der DG kein Pendant zum "Telekom hilft"-Forum. Dort konnte ich in der Vergangenheit (als ich noch Telekom-Kunde war) immer kurzfristige Unterstützung finden von sehr kompetenten "Teamies". Diese haben dann meist die absolut richtigen Schritte eingeleitet und dei Probleme waren in überschaubarer Zeit behoben.

    Meine Erfahrung mit DG: Du wirst dein Thema eskalieren müssen. „Normale“ Anfragen bei DG führen zu jeweils unterschiedlichen, beliebigen Antworten. Die MA an der Hotline erzählen dir irgend etwas, was wenig mit der Realität zu tun hat. Die DG Hotline würde ich eher als Märchenstunde bezeichnen. Das kann - aus eigener Erfahrung - extrem entnervend sein. Vermutlich soll es das auch.

    Bei mir läuft Mesh hervorragend mit 4060 und Repeater 6000. Beide verbunden über WLAN-Bridge. Handover funktioniert ebenfalls super. Manchmal dauert es bis zur nächsten Datenanforderung, dann merkt er, dass es einen besseren Weg gibt.

    Da ich meistens von zuhause aus arbeitet frage ich mich ob man den DSL-Anschluss nicht besser noch für 3-6 Monate behält. Falls das GF-Anschluss ausfällt (ist ja frisch verlegt) hätte ich noch DSL und wenn das ausfällt zur Not noch Mobilfunk.


    Stöpseln kommt für mich auch nicht in Frage. Das Gerät sieht interessant aus aber wie wäre das Setup. Hier noch einmal die Geräte:

    Für jemanden, der bis gestern noch nicht wusste, ob es eventuell besser sei, den DSL Anschluss noch für 3-6 Monate zu behalten, bist du heute bereit, recht großen Aufwand zu betreiben.


    Ich hätte das Ganze recht pragmatisch gelöst, wenn es hier nur um German angst geht.

    Ich denke, dass kann man sehen wie man will. Bin seit September bei DG und noch keine Sekunde offline, Vorher Telekom mit VDSL immer wieder Neusynchronisationen. Gerne mal mitten im Live-Fußball. Ausfallen kann immer mal was. Aber alles in allem braucht man nicht unbedingt eine festnetzbasierte Backuplösung. In meinem Geschäftslaptop steckt eine Daten-SIM, damit kann ich notfalls sogar an Videocalls teilnehmen.


    Eine USV des Routers halte ich auch für übertrieben. Sollte großflächig der Strom ausfallen, sind wahrscheinlich auch die DPs und ggf. der POP betroffen.

    Das war eine Reaktion auf deinen zweiten Post. Übrigens dein zweiter überhaupt hier im Forum, mit dem du gleich mal einen raus haust. Und im Dritten bezichtigst du einen anderen User Falschparker aufzuschreiben.


    So nach dem Motto: Die Antwort auf meine Frage habe ich bekommen, jetzt kann ich hier noch ein bisschen rumtrollen.

    Sorry, du hast echt Nerven.


    HubeBube hat einfach nur einen Beitrag verlinkt, der u. a. Antworten auf deine Frage beinhaltet. Es gab keinerlei Belehrung. Einzig du hast seinen Post als solche interpretiert.

    Irgendwie eine komische Sache. Das Modem scheint ja die Verbindung zu jeder Uhrzeit sauber aufrecht zu erhalten. Ich wüsste nicht, welchem Einfluss der Router hier haben sollte. Das können doch nur Energieeinstellungen sein, nach meinem laienhaften Verständnis.

    Habe einen GPON Anschluss bei DG mit 400/200. Volle Bandbreite zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ping 6-7 ms. Jitter 0-1. Alles per Wlan an FB 4060. Soll heißen, es kommt nicht auf die Technik an, sondern wie es in der Praxis umgesetzt ist. DG hat meines Erachtens einen beschissenen Kundensupport, aber die technische Umsetzung scheint ordentlich zu sein - solange alles läuft.