Nein, das kann der Speedport überhaupt nicht.
Beiträge von ConiKost
-
-
Laut Handbuch heißt eine blinkende Grüne LED, dass der ONT noch nicht provisoniert worden ist. Da muss wohl DNS:NET ran..
-
D. h., die Faser kommt direkt in deinem Wohnzimmer ins Haus? Dann hast du da eine Wanddurchführung inklusive Speedpipe? Irgendwie kann ich mir das als Laie nicht so richtig vorstellen, da ja der HÜP üblicherweise im Keller sitzt und der ONT möglichst nah beim Router (im Wohnbereich).
Warum nicht? Gibt auch Häuser, wie bei mir, wo es keinen Keller gibt..
-
Ich finde, dass sich das Thema im Vergleich vor 10 Jahren bei der Telekom deutlich gebessert hat. Aber leider auch nur wegen dem Druck..
-
Das kommt drauf an. Wem gehört denn die letzte Meile bei euch? Und wer hat die DSLAMs ausgerüstet? Je nach Konstellation kann das teuer werden für HTP, wenn sie die Leitung von jemanden anders mieten müssen. Das werden sie vermutlich vermeiden wollen.
Das ist mit Sicherheit der selbe Fall wie bei mir. Das gehört alles HTP, wo selbst die Telekom sich daher nicht einmieten will für VDSL.
Ich würde in dieser Situation überlegen, ob ich überhaupt ein Kunde von htp sein möchte. Vermutlich behandeln die ihre Glasfaserkunden gleich.
Vermutlich ist HTP die einzige Alternative in dem Ort.
-
recordgfx Mache bitte drigend ein Firmwareupdate auf 7.58, damit du eine Sicherheitslücke in der 5590 schließt.
-
Zum Verständnis: Der DHCP-Server der DG, welche eine IP-Adresse an deinen Router vergibt, merkt sich das vorher genutzt Gerät. Wenn man dann ein neues Gerät anschließt (dein SFP AON Modul ist technisch ein neues Gerät wegen anderer MAC-Adresse), blockiert es dieses Gerät. Du musst mind. 60 Minuten warten, bis der DHCP-Server die alte IP-Adresse freigibt und dann dein neues Gerät sich eine neue IP-Adresse holen kann. Daher der Hinweis mit dem Gerät vom Netz trennen.
Im Falle von AON dürfte das entweder VLAN ID 360 oder 362 sein. Für SIP-Telefonie müsstest du eine zweite PVC mit VLAN-ID 330 konfigurieren.
[EDIT]
Da du mit dem passenden VLAN eine Verbindung herstellen konntest, ist mein Hinweis wegen 60 Minuten obsolete
-
Im Falle AON müsste die 5590 ohne weitere Freischaltung gehen. Du musst aber mind. 60 Minuten warten, bis ein neues Gerät per DHCP eine Adresse beziehen kann. Daher für die Zeit die 5590 ausschalten.
Ich weiß nur nicht, wie das hier mit der Option "Kundeneigener Router" bei der DG im Falle von AON ist. Das weiß doch bestimmt HubeBube
-
Das sieht aber nach AON stark aus?
-
Habt ihr eure Modem ID bei htp freigeschaltet?
Nein. Habe jetzt auch zur Sicherheit mein SFP Modul getestet. Hat sofort mit Linux und PPPoE funktioniert. Vielleicht hat htp bei neuen Anschlüssen was verändert?
-
Ich kann’s dir dann auch nicht sagen wieso du PPPoE Timeouts kriegst. Mit dem Medienkonverter P2110B funktioniert alles, ja?
-
Es gibt doch Ausbaugebiete bei htp mit Kooperation durch Deutsche Glasfaser. Ob hier so ein Anschluss vorliegt? Da stellt die DG die Infrastruktur.
-
bist du dir sicher, das es jetzt immer noch direkt am HÜP klappt?
Habe es heute ausprobiert. Hat ohne Probleme sofort funktioniert und die 5599 hat eine PPPoE Verbindung hergestellt. Hätte mich aber sonst gewundert. Der F2110 ist passiv und gibt den Glasfaseranschluss aus.
Wird bei euch, in der Übersicht Glasfaser Informationen die Geschwindigkeit angezeigt die gebucht ist, oder die max. Geschwindigkeit die möglich wäre?
Ich sehe nur den AON Link mit 1 GBit Down und Up.
Muss unter Leitungseinstellungen etwas verändert werden? Kann dort auch nicht enable, nur Mask einstellen
Enable ist
VLAN Ignore DS Priority
Resolve many-to-one VLAN filter ambiguityAlles andere ist nicht ausgewählt.
Ist bei mir identisch.
-
nein, die wurde nagelneu gekauft. Keine Sicherung eingespielt.
Wie ist es grundsätzlich, könnt ihr problemlos zwischen wan über htp box und direkt ohne box umschalten? Oder wird das von htp fest eingestellt?
Ein Umschalten - ohne Wartezeit - funktioniert bei mir einwandfrei.
Ich muss aber sagen, ich hänge nicht mit dem Glasfaserkabel am HÜP, sondern am Genexis GF-TA (F2110). Dürfte aber kein Unterschied machen, da ich auch schon einen Betrieb direkt am HÜP hatte und es ohne Probleme im Wechsel funktioniert hatte.
-
Dann hab ich auch keine Idee.. bei mir läuft einwandfrei.
-
Poste sonst mal die Screenshots von den ganzen Einstellungen?
-
Ich glaube, ich sehe den Fehler. Bei mir ist "Priorisierungsbit (PBit) aus FRITZ!OS automatisch übernehmen" nicht angehackt. Wenn ich das anhake, kriege ich auch nur PPPoE-Timeout.
Das ist auch sicher gestellt?
-
Das war die 107945 und die sind bei 108380. Bin damit seit Donnerstagabend Online ohne einen einzigen Reboot
Schau mal in den Thread, bei einem ist bereits 108380 gecrashed wieder.
-
Ich glaube, ich sehe den Fehler. Bei mir ist "Priorisierungsbit (PBit) aus FRITZ!OS automatisch übernehmen" nicht angehackt. Wenn ich das anhake, kriege ich auch nur PPPoE-Timeout.
-
Laut Screenshot steht der AON Link ja offenbar. Also kann die einzige Stolperfalle nur das VLAN 22 sein? Sonst wüsste ich nicht, wieso PPPoE einen Timeout melden sollte.
Sonst nochmal die 5590 kompeltt resetten?