Vorvermarktung nach 4 Wochen

  • hier lief das mM recht seriös ab. Angekündigte Vorstellung von DG in der Gemeindehalle, natürlich auch blabla dabei, die Hausbesuche wurden angekündigt und die entsprechenden Personen vorgestellt. Anschließend lockere Fragerunde.

    Die Hausbesuche, na ja, man wollte etwas verkaufen aber es war über den Zeitraum der Bündelung ein Beratungsbüro mit einem kundigen Mitarbeiter eingerichtet. Wenn es Diskrepanzen gab war es möglich noch von dem Vorvertrag zurück zu treten.

    Die vorgegebene Teilnehmerzahl war 40%. Es wurde der Zeitraum 1× mal verlängert.

    Gebaut wurde dann aber bei etwas unter 40%.

  • Das die 40% bei dem einen etwas schneller erreicht sind und bei dem anderen schon die 33% zur Hürde werden hängt ja auch immer von der aktuellen Situation ab.


    In Gifhorn hat wohl jeder Haushalt 1Gbit über Kabel (die die Kabel haben), 95% VDSL und ca. 70% Supervectoring zugriff. Ist jetzt nicht so, dass wir komplett abgeschnitten leben.


    es werden auf jeden fall noch 8 anstrengende Wochen, bis ich endlich Gewissheit habe

  • Das die 40% bei dem einen etwas schneller erreicht sind und bei dem anderen schon die 33% zur Hürde werden hängt ja auch immer von der aktuellen Situation ab.


    In Gifhorn hat wohl jeder Haushalt 1Gbit über Kabel (die die Kabel haben), 95% VDSL und ca. 70% Supervectoring zugriff. Ist jetzt nicht so, dass wir komplett abgeschnitten leben.


    es werden auf jeden fall noch 8 anstrengende Wochen, bis ich endlich Gewissheit habe

    Hier war die Telekom mit VDSL Platzhirsch. Der Ausbau war deshalb auch nicht förderfähig.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Was das mit förderfähig zu tun haben soll verstehe ich nicht.


    Wenn ein ort schon mit Supervectoring und Kabel Gigabit ausgestattet ist, ist es doch viel schwerer 30% zu erreichen, als ein Ort der bis jetzt nur ISDN/DSL Lite hatte.

    soweit mir bekannt ist gibt es einen Grenzwert, liegt glaube ich bei 30Mbps. Nur wenn dieser in der entsprechenden Kommune bei der bisherigen Versorgung nicht erreicht wird, gibt es Fördermittel für den Ausbau mit schnellerem Netz. Bei uns standen mindestens 50 Mbps zur Verfügung. Die Gemeinde wollte gerne mit Glasfaser versorgen lassen, die Telekom aber nicht ausbauen. Die knapp 40% kamen trotzdem zustande weil etliche ihre alten Verträge mit denen nicht verlängert haben.