Beiträge von XSpeed007

    Hallo, kann den beiden vorrednern aus eigener Erfahrung nur zustimmen. PC nur kurz zum testen und dann die Fritte. Beides zusammen sollte nicht gehen. Bei mir ging nach wechsel auf eine öffetnliche IP auch erst mal 12 Std. nix. Keine IP bekommen, danach läuft nun seit mehreren Monaten alles gut.

    Bis jetzt sehe ich niemanden buddeln^^


    Aber auch in den Gegenden um den See wo (letztes Jahr) sehr viel Kabel gelegt worden ist, schauen noch sehr viele Kabelenden aus dem Boden.

    Nördlich und östlich vom See sollte, die die es möchten, seitens OI schon alle aktiv sein, außer der alt Vertrag beim anderem Provider läuft noch. Da wo ein Leerrohr, kein Kabelende, raus schaut , die Bewohner möchten wohl kein Glasfaser. Aber zum Glück waren es hier genug das OI ausbaute. Wegen Homeoffice etc. möchte ich meine 500/500 Mbit nicht mehr missen.

    Unter Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Sprachübertragung. Hier mal ein Beispiel mit einem Burst-Fehler. Da hat man mit Sicherheit was gehört während des Telefonats.

    Ich wusste das es so etwas gibt, hab das aber nicht gefunden. Danke

    Wer ist dafür verantwortlich? Ich kann leider nicht sagen welche CAlls alle schlecht waren, meine Frau telefoniert hauptsächlich, der CAll vom 15.1. um 17:46 war definitv unterirdisch. Die letzten Calls in HD waren Testcalls von mir, diese waren alle OK. Ich werde das mal weiter beobachten.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Evtl. gibt es auch Test-Tools, aber da kenne ich mich nicht aus.

    Soweit auf die Schnelle.

    Gruß GF-Fan

    Danke für dein Kommentar,

    geändert wurde hier nichts, seit beginn haben wir die 5590 direkt mit Glasfaser angeschlossen. Es wird zwar nichts helfen aber ein Versuch ist es wert, ich werde die 5590 an die BOX von OI mit Kupfer wieder anbinden. Endgeräte schließe ich aus, da ich das Problem sowohl über Frizt Phone App habe als auch über DECT Geräte habe. Ich werde wohl mal an der Fritzbox ein Trace laufen lassen um zu schauen was da so los ist. Die Fritz Box selber zeigt mir ja leider nich an wieviel Pakete ich sende/empfange und keine verlorenen Pakete.

    Jörg

    Wie schaut es mit dem Festnetzanschluss dann aus. Zahle ich für die Telefonie separat?

    Bleibe ich dafür bei der Telekom/Vodafon oder läuft das dann auch alles über Internetnord?

    Moin Markus, bist du bei Internetnord kannst du für 0 € über open Infra bei Easybell Call zero.

    Open Infra und easybell
    Sie nutzen eine Glasfaserleitung von Open Infra und die Telefonie von easybell? Großartig! Hier erklären wir Ihnen die Details unserer Partnerschaft.
    www.easybell.de

    Ich zahle für zwei zusätzliche Nummern 1,58€ extra , somit sind wir über drei Nummern erreichbar. Zum raus telefonieren nutzen wir unser Handy, so haben wir hier keine weiteren kosten. Andere Provider wie Mr. Fuxx bieten ein komplett Packet an.


    Gruß

    Jörg

    Hallo.


    Nochmal Frage in die Runde: habt ihr alle Deutsche Ip's mit 185.etc?

    Habe seit Wochen eine mit 2.59..... bei wieistmeineip.de switcht die immer zw D und CH hin und her....

    Hatte auch schon mehrfach Strom von HES und FB genommen. Anstatt neue Ip erscheint immer wieder dieselbe :( :(

    Moin, ich habe seit Wochen eine IP beginnend mit 46.x.x.x. Diese ist InternetNord in Zeuthen zugeordnet, passt also.

    Da wäre ich jetzt aber zurückhaltend mit der Kündigung.
    XSpeed007 hatte schon seine Leitung als er bei DNS:NET, wie er schrieb, gekündigt hat.
    Sonst stehst du vielleicht ganz ohne da.
    Ich habe beide Verträge im Jan. 22 abgeschlossen. In Brie-Süd sind scheinbar alle Straßentrassen von DNS:NET jetzt schon gelegt, von OI ist hier nur sehr vereinzelt Hausanschlüsse gesetzt worden, bei mir noch nicht. Und bei OI steht Brie-Süd zurzeit auf der Prio-Liste nicht sehr weit oben.

    Moin, ich hatte noch keine Leitung. Ich hatte DNS innerhalb der 14 Tage gekündigt, das war bereits in 11.2021. Mein Schwager und andere hatten weit nach den 14 Tagen gekündigt. Erst haben sie eine Ablehnung erhalten, nach einem weiterem Schreiben mit Verweis auf div. Paragraphen und mit ankündigung das die Verbraucherzentrale, Anwalt etc. einbezogen werden gab es eine Kündigungsbestätigung. Die Schreiben dazu hatte ich bereits hier mal hinterlegt.

    Schönes schneereiches WE wünsche ich

    .
    .

    MrFuxx angeschrieben, Email mit Vorvertrag erhalten. Dann wurde es kniffelig. Zufahrt (überpflastert) mit mind. 60m Länge. Wer trägt die Kosten? Dazu keine klare Aussage. OI sollte eine Antwort dazu geben, aber es kam keine Reaktion. DNS hat gesagt: max 250 Euro (oder so ähnlich) und fertig.

    Ich hätte liebend gerne OI genutzt, da ich sehr viel von offener Infrastrutkur halte. Aber mangels Problemlösung und klaren Zusagen/Aussagen, bliebt dann nur DNS aktuell.
    .

    Moin Jos ,

    bei mir. Falkensee, waren es ähnliche Werte mit denm Pflaster, kein € mehr bezahlt. Direkt bei OI/ Internet Nord für 1 Jahr 500 up und down 537,60 €. Nach 12 Monaten gehe ich dann auf 250 up und down.

    Müsste da, bei erfolgreicher Aktivierung, nicht auch WAN leuchten?

    Hallo Paul,

    ohne WAN Lampe keine Internet. Hier musst du leider eine Störung melden. Vorher mal überprüfen ob der GF Stecker richtig in der Kupplung steckt. Hierzu kann man oben den Deckel entfernen.

    Ein Tip an alle deren Aktivierung noch aussteht, bei mir war die WAN Lampe bis zur Aktivierung an. Ein Test ergab, das ich eine IP aus dem 10ner Netz erhalten habe, mit dieser war eine Internetnutzung leider nicht möglich. Zum Stichtag der Aktivierung seitens IN, erhielt ich eine andere IP mit der dann alles funktionierte.


    -Gruß

    Jörg

    Hallo Forum,


    ich teile bzgl. DHCP auch mal meine Erfahrungen. Ich hatte mal eine öffentliche IP die dann irgendwann mal weg war. Kurzer Anruf bei der InternetNord (IN) , war sofort erreichbar, Problem wird weitergegeben. Am nächsten Tag um 10:34 Uhr, Internet weg. Anruf bei IN , ja da wurde etwas wegen der IP getan. Da meine 5590 direkt an GF angeschlossen war, sollte ich diese bitte wieder über das GF Moden anbinden, also umgebaut. Internet irgendwann nach Mitternacht wieder da mit der IP 185.x.x.x. Ich wollte am nächsten Tag wieder den Urzustand herstellen, ohne GF Modem. Nach Umbau, wieder kein Internet, auch mit GF Modem kein Internet mehr. Anruf bei IN, wird weitergeben. Gegen 22 Uhr lief es wieder, diesmal mit IP 49.x.x.x, hab mich erst mal nicht getraut das GF Modem wieder rauszunehmen. Schlussendlich ein Zeitfenster zum Umbau gefunden wo ich in den nächsten 12 Std. kein Internet benötige und das GF wieder direkt an die Fritze angeschlossen, wieder erwartend hat es diesmal direkt funktioniert, hatte die gleiche 49.x.x.x Adresse erhalten. Seitdem, 3 Wochen her, erhalte ich alle 12 Std. die gleiche 49.x.x.x Adresse, ist ja fast schon wie eine Feste IP.

    Bin seit vielen Jahren bei 1&1 mit meinem DSL Vertrag. Der läuft auch noch bis Anfang 2024. Würde den Vertrag dann gern auf die GF umswitchen. Ob das aber so klappt? ✨ DNS: NET kannte ich vorher garnicht.

    Capicci , wenn du erst 2024 umswitchen willst, hast du bis dahin kein GF. Mein Anschluss von OI war schon aktiv, als ich sagte das ich nicht doppelt zahlen möchte, wurde der Anschluss abgeschaltet und 2-3 Tage vor ende des alt Vertrages die Leitung wieder aktiviert.