Warum ist die Zwangstrennung an? Das macht ja mal gar keinen Sinn.
Die Zwangstrennung scheine ich in den Einstellungen des Routers nicht verändern zu können. Ich kann lediglich festlegen wann die Trennung durchgeführt werden soll... Eventuell ist die Einstellungsmöglichkeit vom Providerimage deaktiviert worden....
Ist es möglich einen Laptop direkt am NT anzuschließen? Wenn ja probiere mal ob dann auch Abbrüche auftreten.
Das ist grundsätzlich möglich. Der Provider muss dafür nur einen anderen Port am NT freischalten... Dies geschieht innerhalb von Minuten und es funktioniert. Problem ist bloß, dass ich dann über das Wochenende nicht mehr umstellen kann, da der andere Port dann deaktiviert wird. Der "eigene" Router hat ja leider ebenfalls nicht funktioniert, der war ebenfalls an diesem Port dran. Die Probleme waren die selben. Konfigurationstechnisch war dieser Router von mir eingestellt, nach bestem Wissen und Gewissen. Feststellen konnte ich da, dass Probleme mit der iPv6 Verbindung bestehen.
Ich werde wahrscheinlich auf eine eigene Routerkonfiguration mit eigenem Router zurückgreifen müssen, da ich in dem Fall auch mehr Möglichkeiten habe selbst zu basteln. Dies werde ich aber maximal nach dem Wochenende anstoßen...
Allerdings besteht meine oben genannte Befürchtung, dass das ganze in die Vergessenheit beim Provider gerät, da sich dann ja nicht mehr drum gekümmert werden muss....
Ich bin auf jeden Fall mit dem Kundendienst höchst unzufrieden, da der Fehler ständig auf mich abgewälzt wird, obwohl ich alle Daten, die jetzt noch mal gefordert werden, bereits beim ersten Gespräch geliefert habe.
Wenn sich Besserungen oder neue Erkenntnisse zeigen, poste ich es hier selbstverständlich.
Euch erstmal vielen Dank für die Antworten.