Ich möchte mich bei diesem Forum dafür bedanken, dass ich mich während meines Internet-Dienstleisterswechsel perfekt informiert habe.
Meine neuer regionaler Deinstleister Dokom21 stellt eine Fritzbox 5490 zur Verfügung und fordert uns gerade auf, damit umzugehen. Punkt. Ich wollte einen pfSense-Router weiterhin auf einem alten i3-Computer verwenden, musste ihn jedoch direkt über das Internet erreichen können.
Die Fritzbox 5490 bietet nicht einmal einen echten Bridge-Modus. Ihre PPPoE-Passthrough-Funktion ist die zweitbeste, wird aber kaum dokumentiert.Außerdem funktioniert es nicht wirklich bei mir. Ich habe es endlich geschafft, eine Verbindung über PPPoE herzustellen und eine öffentliche IP zu erhalten, nur als mein pfSense-Router auch nach einer DHCP-Lease gefragt hat. Dies bedeutete, dass die GbE-Schnittstelle 0 sowohl eine DHCP-Lease als auch eine PPPoE-Lease anforderte. PPPoE wurde nur erhalten, wenn die DHCP-Lease empfangen wurde. Außerdem musste das VLAN nur einmal in der Fritzbox aber nicht auf dem pfSense konfiguriert werden.
Das Routing funktionierte jedoch nicht. Also keine Internetverbindung hinter dem pfSense-Router beim Blockieren des DHCP-Gateways.
Das Umgehen der Fritzbox war somit der nächste logische Schritt.
Die Informationen zu SFP Transievers wurden jedoch kaum weitergegeben und waren oft sehr verwirrend oder sogar widersprüchlich.
Schlussfolgernde / nützliche Informationen für Personen in dieser Quest:
- Fritzbox 5490 -> AON (Active Optical Network) (Dokom21)
- Fritzbox 5491 -> GPON (Gigabit Passive Optical Network)
Ich habe einen SFP-Sender und einen Medienkonverter bei FS.com bestellt. Sowohl die 1310TX / 1490RX SFP 20Km- als auch die 1310TX / 1550RX SFP 20Km-Module. Ich erwarte, dass mindestens einer funktioniert, und bei 8 € pro Einheit hätte ich lieber beides.
Ich werde berichten, wenn ich diese nächste Woche erhalte, um eine zusätzliche Bestätigung zu Sachas Bericht hinzuzufügen.
Hinweis für pfSense-Benutzer:
Wenn Sie die VLAN-ID auf der WAN-Interface verwenden, werden die VLANs im LAN durch jede Änderung an der WAN-VLAN-ID unterbrochen. Dies gilt für v2.4.4.
Anscheinend löst pfSense 2.5 Beta dieses Problem.
Sobald pfSense 2.5 ausser Beta kommt, werde ich sicherstellen, dass dies getestet wird.
Ich könnte sogar die Beta installieren, sobald das Internet funktioniert.
Ich finde es lächerlich, dass sie keine Standardinformationen zu den verwendeten SFP-Modulen liefern. Ich verstehe, dass sie kein Produkt bewerben können und nicht die Verantwortung für das Wartung übernehmen möchten, aber die Angabe von SFP-Modulmerkmalen ist vergleichbar mit der Angabe von WiFi-Standards oder 100-Mbit / Gigabit-Merkmalen.
Danke an dieses Forum!