Beiträge von Rumpshaker

    Vielen lieben Dank. Dann bin ich ja beruhigt.

    Und auch Dankeschön an alle anderen :love:

    west

    Also EWE hat hier das eigene Gebiet erschlossen/Ausgebaut.

    Alleinanbieter!


    PS: Leider sieht man in keiner meiner Auftragsbestätigungen ob es sich um GPON oder AON handelt.

    Gerade beide durchgesehen.

    Einmal die Auftr.best. vom 27.2.2020 für GF 300

    und den aktuellen Wechsel auf GF 500 vom 11.05.2023

    Anfänglich hatte ich hier das Problem mit dem DSL Anschluss, da EWE das Alleinrecht hier besitzt.

    Hier gibt es keine Telekom, Vodafone oder andere.

    DSL gibt es nur durch EWE und zwar eine 50er Leitung, wobei hier nur 34 effektiv ankamen ( stand auch so im Vertrag).

    Deshalb habe ich mir einen GF Hausanschluss legen lassen und weiß , das nur EWE hier verfügbar ist.

    Gehe also davon aus ,das ich wohl AON habe.

    In der Auftragsbestätigung steht auch , wenn man eine FritzBox von EWE hat muss nichts eingestellt werden, da alles automatisch gemacht wird.

    Was heißt es nun für mich, oder meine Einstellungen?

    Es läuft ja alles.....

    Hallo Leute .

    Kurze Rückmeldung.

    Am Freitag wurde ja bei mir von GF 300 auf GF 500 aufgeschaltet.

    Und was soll ich sagen......es kam kein Techniker, keine FritzBox und es wurde nichts gewechselt oder umgesteckt!

    Tja,was soll ich sagen.

    Bin dann Freitags von der Arbeit nachhause gekommen und habe den Speedtest ( Bild anghängt ) gemacht......

    Unglaublich.Es läuft alles.

    Letzte Frage : Soll ich noch etwas in der FritzBox ändern, oder alles so lassen?Wahrscheinlich zweites, oder?

    2 Telefonate mit dem Support getätigt und zwei verschiedene Anweisungen/Erklärungen erhalten.

    Nun liegt hier ein unbenutzter ONT - XON1300.ip herum :D und alles läuft.

    Wollen die nur Hardware an den Mann bringen???Kopfkrtatz.

    Danke für eure Hilfe :thumbup: :) :) :)

    Wenn sie deinen Anschlusstyp (GPON/AON) nicht gewechselt haben, sollte das einfach weiter funktionieren und auch die volle Leistung bringen. Evtl. ist eine kleine Konfigurationsänderung in der Fritzbox nötig, damit die die Geschwindigkeit nicht künstlich drosselt.

    Ich kann mit GPON und AON nicht viel anfangen, habe mir jetzt aber die Erklärungen dazu durchgelesen. Das mit der Konfiguration habe ich schon bei einem Youtube Video gesehen.

    Wie kann ich herausfinden, ob GPON oder AON? Ich bin der Anschlussinhaber und nutze diesen alleine. Obwohl noch eine Partei hier im Haus wohnt

    @alfalfa also nun noch einmal langsam und für mich als Laien verständlich.

    Ich belasse einfach den NTFA XON1200 so wie er ist?

    Stecke dort also nicht den neuen XON1300.ip ein?

    Dann benötige ich also auch keine Fritzbox 5530?

    Lasse einfach das Patchkabel vom XON1200 weiterhin Richtung Wohnung und kann auch meine Fritzbox 7590 ganz normal weiter nutzen?

    Nicht das die EWE mir da ein vom Pferd erzählt haben und mir nur Hardware verkaufen wollen

    Weil mir beim Telefonat mit der EWE Hotline mitgeteilt wurde , dass ich beim Wechsel von GF 300 auf GF 500 diesen ONT1300.ip brauche und meine aktuelle Fritzbox 7590 die Geschwindigkeit nicht kann!

    Mir fällt es jetzt selber auf: frank_m der neue ONT ist ja nur ein Einschub, also bleibt ja der Stromanschluss.

    Gibt es die Möglichkeit, im Technikraum vom ONT direkt auf ein Patchkabel?

    Oder müsste ich die neue Fritzbox 5530 im Technikraum montieren und dann von dieser das Patchkabel Richtung Wohnung und dann in meine Fritzbox 7590?

    Falls ja, kann ich dann über meine 7590 die 5530 konfigurieren und drauf zugreifen?

    Hallo liebe Community.

    Nach langen suchen und der leserei in diesem Forum bin ich hier anscheinend richtig :)

    Folgendes Problem.

    Ich bin bei EWE und habe dort einen 300er GF Anschluss. Dieser wird am 19 Mai zu einem 500er GF aufgeschaltet.

    Derzeit ist dort ein Strombetriebener ONT montiert. Den neuen stromlosen ONT - XON1300.ip habe ich schon zugesendet bekommen.

    Der Anschluss ist in einem Technikraum ausserhalb meiner Wohnung ( kann kein weiteres Kabel in die Wohnung legen ).

    Mein Patchkabel geht dort vom ONT ab und in meine Wohnung und von da direkt in eine Fritzbox 7590 ( die Fritzbox speist dann alles über die 4 LAN Ports in verschiedene Zimmer ).

    Durch den neuen ONT ändert sich ja der Kabelausgang.

    Wie bekomme ich die einspeisung über ein Patchkabel in meine Wohnung hin?

    Habe vieles über einen Medienkonverter gelesen und stehe vor einem Rätsel, wie ich es machen kann.

    PS : Von EWE soll ich eine Fritzbox 5530 bekommen !Habe aber gerade gesehen, das sie nur 2 LAN Ports hat.

    Könnte ich meine derzeitige Fritzbox 7590 weiternutzen?

    Kann mir jemand helfen? Wie löse ich das und welche Hardware brauche ich um meine Wohnung anschliessen zu können.

    Entschuldigt bitte meine nicht gerade kompetente Ausdrucksweise.

    Habe Bilder beigefügt , auf der man folgendes sieht :


    Der zugesendete neue ONT XON1300.ip


    Meine derzeitige Fritzbox 7590 und deren Anschlüsse/Verteilung


    Fritzbox 7590 von unten


    Die noch in Gebrauch befindliche XON 1200


    Der Anschluss mit Verkabelung im Technikraum


    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    Vielen Dank im Voraus