Beiträge von Dieter

    Hallo und guten Morgen zusammen,

    Den Switch kannst du auf der LAN-Seite der Fritzbox anschließen, um zusätzliche LAN-Ports zu haben oder aus einem LAN-Port an einer anderen Stelle im Haus mehrere zu machen.


    Da ich momentan im Keller St.-5- Kabel für die St.-5- TAE Dosen (die gegen RJ45-Dosen ausgetauscht weden müssen) liegen habe, bietet sich der Switch im Keller an. Es ist auch nur die Komfort FRITZ-Box 7530 (nicht die Premium 7590) dabei. Link: .https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7530/technische-daten/

    Wo hier das WAN Kabel vom ONT reinkommt, sehe ich so erstmal nicht? :(

    Da ich St.-5- RJ45 Dosen künftig in den verschiedenen Zimmern haben werdede, wäre der Switch an einer der 4 x Gigabit LAN Ausgängen der Fritz-Box anzuschließen und von dort an den St.-5- Kabeln zu den künftigen St.-5- RJ45-Dosen im Einfamilienhaus. Richtig?

    ... und dann käme der FRITZ Repeater an z.B. eine der RJ45-Dosen? auch richtig?


    VG

    Dieter

    Hallo und Guten Abend,

    ich habe nun im Internet gestöbert.

    Anscheinend wird von der Deutschen GigaNetz eine FRITZ Box 7590 mitgeliefert. Diese soll mit einem blauen Kabel von der Netzabschlussdose "ONT" (die vom GigaNet Tchniker installiert wird) an der FRITZ-Box 7590 angeschlossen (LINK: https://deutsche-giganetz.de/i…leitung_FRITZBox_7590.pdf).

    ONT und Fritz Box 7590 werden von Dt GigaNetz zur Verfügung gestellt.

    Das wäre doch die Hardware aus einer Hand, nämlich Dt. GigaNetz.


    Kann dieses blaue Kabel auch am "Switch" angeschlossen werden und vom Switch dann auf die RJ 45 Dosen in den verschiedenen Etagen des Einfamiliehauses?

    ... und an einer der RJ45 Dosen dann die FRITZ Box 7590?


    Ziel in deinem Fall sollte sein entweder

    b) HÜP + ONT nebeneinander im Keller zu montieren (Stromleitung zum ONT muss vorhanden sein) und vom ONT via Netzwerkkabel (ab Cat.5e) zum Aufstellort des Routers (hier FRITZ!Box).

    HubeBube: Das wäre dann der Fall b) aber mit einem Switch im Keller dazwischen.


    VG

    Dieter

    Guten Abend alfalfa,

    Vielen Dank für die Info, ich werde mir auch dies anschauen.


    Noch eine weitere Frage: Es heißt, die FRITZ-Box soll in den Keller. Warum eígentlich?

    Kann nicht das Glasfaser-Modem mit einem, ich nenne es mal "Verteiler" an die bestehenden 5 Stern-Leitungen für die 5 Dosen auf den 2 Etagen angeschlossen werden und die TAE-Dosen auf den Etagen/Zimmern gegen RJ45-Dosen ausgetauscht werden? ... und dann daran die FRITZ-Box?

    Ich würde evtl. auch an der nächst gelegenen Dose vom Keller, das wäre die im EG im Flur, versuchen im Leer-Rohr ein Cat.5 Kabel einzuziehen.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Dieter

    Guten Tag zusammen,

    wieder vielen Dank für Euren zahlreichen Input!

    Man wächst an der Aufgabe :)

    Ich werde mich die kommende Zeit einlesen und das Video genau anschauen.

    Es kann aber durchaus sein, dass ich zwischendurch mit der einen oder anderen Frage wieder auf Euch zu komme. Ich hoffe ihr helft mir wieder weiter.


    Eine Frage aber noch:

    Die Deutsche GigaNetz schreibt "kostenfreie Verlegung bis zur Glasfaserdose".

    frank_m schrieb, "die Box im Keller ist das Glasfasermodem".

    Ist diese Glasfaserdose das Glasfasermodem oder was anderes?

    Falls das Modem was anderes ist, bitte mal einen Link eines Beispiels schicken.

    Ist das Kabel vom Modem zur FRITZ-Box eigentlich ein Glasfaserkabel oder auch schon Kupfer?


    Viele Grüße

    Dieter

    Guten Morgen,

    entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte.


    @@ Phino

    • Du schreibst: Die meisten Fritzboxen haben hinten 4 x LAN. Die Buchsen verbindest du mit Patch-Kabel direkt mit den 4 belegten LAN-Buchsen des Patchfeldes.
      Das heißt, eine Buchse aus der FRITZ-Box im Keller verbinde ich dann mit dem Patchfeld und die anderen Buchsen des Patchfeldes mit den Kabeln zu den dann 4-5 neuen RJ45-Dosen in den verschiedenen Zimmern, richtig?
    • Was ist ein AP von AVM?
    • Den FRITZ Repeater 3000 AX stelle ich dann z.B. ins 1.OG und schließe ihn an einer der dann neuen RJ45-Dose an. Richtig?
    • Du schreibst: Andere Frage. Was/Wofür nutzt du das Telefon am Kabel. Was ist dies für ein Model?
      Es geht mir eigentlich nur darum ein bisschen unabhängiger mit den Dosen in der Wand zu sein. Wenn es aber RJ45 - Netzwerkdosen werden, die funktionieren, ist das natürlich in Ordnung


    @@ Sakuwa:

    Ich werde sicherlich auch hier mal die Fühler ausstrecken 😊


    @@ alle:

    Ich hoffe ihr helft mir auch weiterhin weiter. Vielleicht schaffe ich es, mich doch tiefer in die neue Materie einzuarbeiten. 😊


    @@ Schnurz

    • Die Kabel scheinen im Keller in Leer-Rohren zu beginnen. Oben an den Dosen sehe ich keine mehr. Ob die kurz vorher aufhören oder mitten drin, keine Ahnung.
    • …und dann um einige Kurven. Ich denke viel Spaß beim Einziehen neuer Kabel


    Gruß

    Dieter

    Hilfe!!!


    Ist dies ein Cat.5 Kabel?


    Es sind sicherlich ca. 15 Meter bis zum 1.OG in die Ecke wo der Router jetzt steht und künftig auch eine RJ45-Dose (?) mit zwei Buchsen der "Verteiler" für LAN für 2 PCs sein soll.


    Dieses Kabel (ganz rechts im Bild) hat zwar mind. 20 Adern, ist aber nicht Alu-geschirmt :(


    Wenn der Router im Keller ist, wie bekomme ich dann WLAN ins 1.OG? Das macht im Moment die EasyBox von Vodafone und künftig wohl die FRITZ-Box (die soll doch aber in den Keller schreibst du).


    Wenn ich im Keller einen Patchpanel einbaue, fliegt dann dieser graue Telekom-Verteilerkasten raus und es kommt der Patchpanel hin?


    Wie/wo wird der Router (FRITZ-Box) am Patchpanel angeschlossen?


    Soll ich alle TAE Dosen gegen RJ45-Dosen ersetzen? Diese mit je zwei RJ45-Buchsen, damit ich zwei PCs im LAN anschließen kann?


    Kann ich dann an diese RJ45-Dosen auch ein Telefon anschließen?

    Wie funktioniert das dann mit Telefon und Ethernet auf der gleichen RJ45-Dose? Dies funktioniert doch nicht, wenn ich es richtig lese, richtig?


    Wie ihr seht, wieder Fragen über Fragen :(

    Ich bin noch "Lost im Space" aber hoffe das legt sich bald :)

    Ich hoffe, ihr helft mir wieder weiter


    Wieder vielen Dank

    und Grüße

    Dieter

    Hallo zusammen,

    ich bin überwältigt von den vielen Feedback!!


    Nun möchte ich erstmal sortieren.


    frank_m:

    Eine Box im Keller gibt es noch nicht. Folglich auch noch kein Glasfaser-Modem. Die Giganetz schreibt wa von Glasfaser-Dose. Danach brauche ich sicherlich das Modem


    sakuwa und frank_m:

    Nein, leider kein inaktiver Schornstein vorhanden

    g.fast > Ich weiß nicht, ob beides erstmal für z.B. einen Monat paralell läuft oder quasi ein big-bang


    frank_m:

    Dies g.hn Technologie ist dann die die auch Phino meint?


    Phino:

    Ja, richtig > Telekom Leitung im Keller und mehrere TAE-Dosen im Haus verteilt> mehrere im 1.OG, eine im EG und eine im DG. Die Anschlüsse sollten irgendwie am Leben erhalten werden, wenn möglich. Der Router steckt im 1. OG.

    Dann müsste ich überall die Unterputz TAE Dosen gegen Unterputz Ethernet Dosen tauschen, richtig? Wenn ja, welche und wie anklemmen? Es sind ja m.W. immer nur zwei Adern die in der Kupfer-Leitung genutzt werden. Die führen als Stern vom Keller zu den verschiedenen Räumen. Ob die mit Alu geschirmt sind müsste ich gucken, das weiß ich so aus dem Kopf nicht.

    Du schreibst: Dazu muss das hausinterne Kabel im Keller vom Übergabepunkt der Telekom gelöst werden und dort mit einer neuen Dose versehen werden und die Telefondose im erste OG ebenfalls.

    Das heißt, ebenfalls eine Ethernet Dose im Keller an der die Leitung zum 1.OG am Router angeschlossen wird. Dann vom Modem im Keller eine Leitung (Ethernet?) an die neue Ethernet-Dose im Keller, richtig?

    Aber was geschieht dann mit den anderen (Stern)-Leitungen zu den anderen Zimmern? Die müssen doch auch angeschlossen werden? Wie erfolgt das?

    Deinen Lösung mit dem "DSL für den Heimgebrauch" finde ich richtig gut zwischen Keller und 1.OG. Kriege ich dann auch im Stern das Ganze mit den anderen Räumen verbunden? Wenn ich das richtig sehe kommt der Master in den Keller und der Slave könnte ich dann individuell nach Lust und Laune in den verschiedenen Räumen einstecken. Oder geht das mit dem Stern nicht?

    An die Devolo Magic2 habe ich auch schon gedacht. Muss ich hierzu den Router vom 1.OG in den Keller stellen und quasi eine TAE Dose im Keller instlallieren und dann von dort mit dem Strom-Netz arbeiten? Dann wären die TAE Dosen aber quasi abgeklemmt, richtig?


    Vielleicht hilft mir eine Zeichnung von dir/euch weiter.

    Entschuldigt bitte die vielen Fragen, ich bin noch völliger Laie auf diesem Gebiet :(


    Viele Grüße

    Dieter

    Guten Morgen Frank,

    erstmal vielen Dank für die ausführliche Info.

    Kabel ziehen fällt m.E. aus, da keine Hohlrohre vorhanden sind :(

    (...und Fliesenboden und Wände aufstemmen, naja......)

    Kabelanschluss gibt es leider auch nicht, sondern Satellit vom Dach :(

    (und diesen nicht bis zum Keller)


    Ich fürchte, ich muss bei meiner alten Telefonleitung bleiben :(

    ..... oder gibt es eine Möglichkeit diese Leitung effizient aus dem Keller zum Router im 1.OG nutzen zu können?

    Es ist ein "normales" EFH mit KG, EG, 1.OG + DG.


    Vielen Dank und Gruß

    Dieter

    Hallo Forum,

    ich bin Laie auf diesem Gebiet und habe die eine oder andere Frage:

    Wie im Titel geschrieben, wird bei uns Glasfaser für Telefon/PC im Ort aktuell angeboten.

    Die Dt. GigaNetz sagt mir der Anschluss endet quasi bei/mit deren Box im Keller.

    Aber wie bekomme ich nun das Internet im Haus verteilt ohne die alten Kupfeleitungen zu benutzen oder Glasfaserleitung verlegen zu müssen.

    Ich lese was von Powerline-Adaptern aber die kommen in die Steckdose beim Endgerät.

    Ich muss ja auch irgendwie die Box der Dt. GigaNetz mit dem Steckdosennetz verbinden?!


    Wie läuft dies am Besten?

    Gibt es andere Möglichkeiten?

    Was ist hier Standard?


    Wie Ihr seht Fragen über Fragen?! :(


    Über die eine oder andere "Laien-verständliche" Antwort wäre ich sehr dankbar :)


    Vielen Dank und viele Grüße

    Dieter