Japp.
Sowohl Win10 Client als auch iOS
Japp.
Sowohl Win10 Client als auch iOS
OK, schaue ich mir mal an. Danke dir
Kostet mit 2,89€ zwar fast 3x so viel wie der 1&1, aber wenn es funktioniert...
EDIT:
Mit Hetnzer funktioniert alles !
Vielen Dank für den Tipp
Mein Mobilfunk Anbieter (Telekom über moilcom debitel) gibt meinem iPhone immer ein v6 Adresse.
Der 1&1 hat offenbar keine v6...
Nur eine lokale fe80er.
Also von einem Gerät welches eine IPv6 Adresse hat, kann ich durch Eingabe von [2a00:IPv6:DES:SYNOLOGY]:5001 auf das Gerät zugreifen.
Lediglich das 4to6 Tunneling scheint nicht zu funzen.
Ich habe einen OpenVPN Server auf meiner Synology.
Dass der IPSec VPN der Fritte nciht geht, ist mir bewusst.
Deshalb versuche ich es über OpenVPN.
Steht alles im Post #10
Hab jetzt verschiedene getestet.
Funktioniert alles nicht
Tolle neue Glasfasertechnik
Hmmm, und welche Verschlüsselugn sollte man idealerweise nutzen?
Aktuell ist AES-256-CBC mit SHA512 Authentifizierung gewählt.
Danke für deinen Tipp.
Ich hatte alles auf UDP stehen. Habe mal auf TCP umgestellt.
Die neue Konfig eingespielt, aber OpenVPN (Win10 PC mit IPv4 und IPv6 Adresse über iPhone HotSpot) verbindet sich nicht mit dem Server.
EBenso ein iPhone mit IPv4 und IPv6 Adresse.
Liegt es irgendwie an meiner Verschlüsselung?
Oder was hat die AES Warnung am Anfang zu bedeuten?
IPv6 Port Scanner sagt dass die Ports 1194 und 5001 auf der IPv6 von meiner Synology offen sind.
Ich nochmal...
Also ich habe mich jetzt noch weiter belesen, VIdeos geschaut und etwas ausprobiert.
Ein Dienst von Feste-IP.net kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in frage.
Daher habe ich mir bei IONOS einen vServer gebucht für 1€/Monat.
Dort habe ich 6Tunnel installiert.
Dann habe ich nach Anleitung von apfelcast folgenden Befehl eingegeben:
6tunnel 5001 2a00:IPv6:Meines:NAS:Servers 5001
(Das sollte eine https Verbidung auf die Web Oberfläche meines Synology NAS aufauen)
6tunnel 1194 2a00:IPv6:Meines:NAS:Servers 1194
(1194 ist der Pot von OpenVPN der auf meiner Synology läuft)
Leider kann ich weder die Weboberfläche aufrufen (Browser Zeitüberschreitung) noch eine VPN Verbindung zu OpenVPN aufbauen.
Wo ist mein Fehler?
Hi,
ich will gar nicht deinen super übersichtlichen und hilfreichen Beitrag crashen...
Allerdings frage ich mich ob meine FritzBox 7490 für meinen, seit heute freigeschalteten, 600er Glasfaser Anschluss der DG ausreichend ist.
Meine Internet-Speedtests von meinem Hauptrechner aus (per Cat6 LAN über Switch an FB angeschlossen) liegen meist zwischen 500-00 MBit/s.
Wenn ich von meinem NUC aus messe (ebenfalls per Cat6 LAN über Switch an FB angeschlossen), liegen die Tests meist nur zwischen 250-400 MBit.
Hier könnte man also vermuten dass der NUC (6CAYH - 4x 1,50 GHz - 16GB RAM - 240GB SSD - Win10) zu schwach ist...
Ich habe aber auch mal rein das LAN per jPerf gemessen:
(DS716+II = Synology NAS)
[Blockierte Grafik: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1605096517989-8e177d12-2acc-4bf0-bb76-a57432e5292b-grafik.png]
Da sieht man dass der NUC in Verbindung mit dem NAS sehr wohl mehr kann als 400 MBit/s.
Nach dieser Tabelle sieht es eher danach aus dass die 7490 zu schwach ist.
Woran mag es als liegen dass ich hier so "niedrige" LAN/Internet Durchsätze erziehle?
Würde mir eine 7590 einen Vorteil bringen? WLAN würde ich nur auf 6% Sendeleistung fahren für Geräte direkt im HWR.
Hi,
wir wohnen auch seit 2 Jahren in unserm Haus.
Und seit heute habe ich einen Glasfaser Anschluss von Deutsche Glasfaser. (600/300)
Netzwerktechnisch habe ich mich damals nach meinen ausgiebigen Recherchen für folgende Komponenten entschieden:
- Fritz!Box 7490 direkt hinter DG Modem
- WLAN nur mit 6% Sendeleistung exklusiv für Geräte direkt im HWR
- Verbunden per CAT6 LAN mit Switch
- Switch: NetGear GS724T (130€)
- WLAN EG: Ubiquiti UAP-AC-LR (100€)
- WLAN OG: Ubiquiti UAP-AC-Lite (80€)
------------------------------------------------------
310€ für absolut zufriedenstellendes WLAN.
Die Access Points sind in jeder Etage Mittig angebracht sodass alle Zimmer gleich weit vom AP entfernt sind.
Hier meine WLAN Messungen (iPhone 11)
Hi,
ich habe das gleiche Problem.
Seit heute läuft mein Internet über DG.
Ich nutze weiterhin meine Fritz!Box 7490.
Hier hatte ich bis dato einen VPN Tunnel eingerichtet um von untwegs auf meine Geräte (Synoloy NAS, Enigma2 Receiver, LAN Kamera) zugreife zu können.
Eine VPN Verbindung kann ich nun nicht mehr herstellen.
Meine Synology Dienste kann ich zwar über den DDNS Dienst "myDS" von Synology nutzen, bleiben aber immer noch meine Enigma2 Receiver und LAN Kameras außen vor.
Um das zu realisieren bräuchte ich so eine FIP-Box?
Egal ob Eigenbau oder von Feste-IP.net...
Der DDNS Service auf Feste-IP.net leist sich allerdings genau so als wäre es das richtige für mich.
Dort wird auch DS-Lite / IPv6 only erwähnt...