Beiträge von Mozes

    Bin vor einigen Tagen in meine neue Wohnung gezogen.

    Dort wurde glücklicherweise ein Hager Multimediaverteiler verbaut und in alle wichtigen Räume eine (einzelne) Netzwerkleitung gezogen.


    Bei mir sieht das nun so aus wie im Anhang.


    Rechts oben hängt die Spleisbox, die zwei LC-Steckverbindungen bereitstellt.
    Von der geht einmal eine Verbindung auf den Medienkonverter und einmal eine Verbindung zum TV-Verteiler (Kabelsignal wird in der Wohnung aus einem Stream generiert, über eine separate Faser).


    Bei der wohnungsinternen Verkabelung hat man nicht gegeizt, da liegt nämlich Cat.8, abgeschlossen auf RJ45-Keystones. :D

    Darf ich fragen, welcher Router bei 740 Mbps schlapp macht? Reine Neugier.

    Einen Draytek Vigor 2862ac benutzte ich aktuell. Ohne aktivierte Hardwarebeschleunigung funktionieren nur ca. 450Mbits.


    Falls es hier Erfahrungen gibt würde mich interessieren was eine Fritzbox 7590 oder 5490 an Durchsatz bringt. Wobei ich eigentlich gerne die VLAN Fähigkeit des Draytek behalten würde.

    In den Bewertungen der Module von FS.com schreibt jemand, dass sowohl die Module für 1490nm als auch für 1550nm mit seinem holländischen ISP funktioneren, d.h. diese Module decken anscheinend ebenfalls beide Wellenlängen ab. Das gibt es also und ist wie bei der Fritzbox spezifiziert oder wie bei den FS-Modulen Glückssache. Nach der Spezifikation der FS Module sollte das nämlich nicht gehen.

    Das deckt mich mit dem was ich bisher rechechieren konnte. Danke dir für die schnelle Antwort!

    Bei FS hatte ich eigentlich passende Module bestellt, diese kommen aber wie es aussieht zu spät an.
    Habe nun noch ein TP-Link-Modul mit 1550nm bestellt, hoffentlich funktioniert das.

    Falls alle Stricke reissen habe ich hier noch eine FritzBox 5490 liegen.

    Hallo Zusammen,


    am 16.10. steht mein Bezug einer Wohnung mit 1 Gibts synchron an. :)
    Geschaltet wird der Anschluss auch am 16.10.


    Mein Problem ist nun, dass ich ein passendes SFP-Modul bestellt habe, dieses aber nicht mehr rechtzeitig bei mir eintreffen wird.
    14 Tage Vorlaufzeit waren wohl nicht genug.


    Ich suche ein Bidi-Giagbit-SFP-Modul welches auf 1310nm sendet und auf 1490nm empfängt.

    Mit kurzfrisitiger Lieferzeit war soetwas im Netz leider nicht zu finden.

    Im Zusammenhang mit meiner Suche finde ich aber oft Module die auf 1550nm empfangen und mit dem selben Standard angegeben werden (1000Base-BX).

    Diese sind auch noch kurzfristig lieferbar!


    Ist davon ausgehen, dass ein solches Bidi-Modul mit RX-1550nm auch RX-1490nm empfängt oder wird das garantiert nicht klappen?


    Viele Grüße

    andi86: Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, um welchen Anbieter handelt es sich denn bei dir?

    Am 16.10. will ich eine neue Wohnung beziehen die mit einem FTTH-Anschluss von Fibre One (Darmstadt) ausgestattet ist.
    Meine Anfragen bei FibreOne waren bisher mehr oder minder erfolglos, hinsichtlich technischer Parameter.


    Vom Provider vorgegeben wird eine FirtzBox5490, nur damit gewährleisten sie die Versorgung.
    Aussage zur technischen Schnittstelle werden keine gemacht.


    Durch diesen Thread hier bin ich nun auf die nachfolgenden zwei Module gekommen:

    https://www.fs.com/de/products/75339.html
    https://www.fs.com/de/products/75335.html


    Eines der beiden sollte wohl funktionieren.

    Als Router soll entweder ein DrayTek Vigor 2133FVac zum Einsatz kommen oder ein Vigor 2926ac mit davor geschaltetem Gf-Medienkonverter.