Hm, ich habe gerade in einem 8 Monate alten Thread gelesen, das die XG keine Prefix Delegation (DHCPv6-PD) beherrscht.
Das wird sich auf die Weitergabe von Prefixes an Router im LAN beziehen, nicht auf die WAN-Schnittstelle.
Letzteres würde ich nicht so folgern. Wenn die erste Aussage generell richtig ist, wird die XG insbesondere auch nicht die Rolle eines "requesting routers" (siehe Definition im DHCP-PD-RFC3633 bzw. in RFC8415) erfüllen, um ein Präfix für das LAN via "option request"-Option 25 vom "delegating router" beim Provider anzufordern. Somit erhält man keine IPv6-Adressen für das LAN.
Wenn ich Nur DHCP anklicke muss ich ein Gateway angeben. Welches?
Das ist schon merkwürdig, denn mit Wahl von "Nur DHCP" sollte man weder eine IPv6-Adresse (kommt via DHCPv6 als /128-Adresse), noch eine Präfix-Länge (kommt aus dem PIO-Abschnitt des RA, sofern PIO im RA vorhanden, andernfalls bleibt es bei /128), noch eine Gateway-IP (=linklokale Quelladresse erhaltener RA, sofern im RA eine Router lifetime >0 gesetzt ist) konfigurieren müssen.
Übrigens interessant: Die RA, die die DG sendet, enthalten keinen PIO-Abschnitt - hier aus einem Trace am WAN-Port meiner FB:

Die am WAN-Port gelernte IPv6-Adresse müsste folglich als /128 in der FB angezeigt werden. Tatsächlich dichtet die FB hier allerdings ein /64 dran - streng genommen ein Implementierungsfehler.