Deutsche Glasfaser, Fragen zur Hausverkabelung

  • Hallo,


    Wir haben die Möglichkeit bei uns eine Glasfaserleitung der DG legen zu lassen (max. 1GBit).


    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher wie man das in unserem Haus mit der Verteilung machen könnte da der Router ja direkt am Hauseingangspunkt sprich im Keller sein muss.


    Mein PC steht im 1 Stock.


    Die FritzBox 7590 müsste dann halt in den Keller wo die Glasfaser ankommt.


    Bei uns im Haus sind halt auch nur normale Telefondosen mit Kupferkabel installiert und keine Cat 6 oder Cat 7 Leitungen.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit ?

  • Hallo,


    Es ist nicht richtig, dass

    Zitat


    der Router ja direkt am Hauseingangspunkt sprich im Keller sein muss

    Im Keller ist der Hausübergabepunkt (HÜP). Von dort geht es zum Netzterminator (NT). Der NT kann im Keller sein, kann aber auch in der Wohnung sein. Der Router wird an den NT angeschlossen und kann somit im Keller oder in der Wohnung stehen (oder hängen).

    Am besten Du informierst Dich auf den Seiten der DG.

    • Offizieller Beitrag

    Wie ein FTTH-Anschluss von der Deutschen Glasfaser aufgebaut ist, wird auf dieser Seite beschrieben:

    https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/hausanschluss/


    Zum Leitungsweg zwischen HÜP (Hausübergabepunkt) und Gf-TA (Glasfaser-Teilnehmer-Anschluss) bzw. NT (Netzabschluss) gibt es weitere Informationen auf

    https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege/


    Dieser Leitungsweg vom HÜP im Keller zum Gf-TA oder NT in der Wohnung muss vom Kunden so vorbereitet werden, dass das Glasfaserkabel am Tag der Installation ohne Bohrarbeiten eingezogen werden kann. Diese Vorbereitung kann aber auch als Zusatzleistung beim ausführenden Bauunternehmen gebucht werden. Alternativ kann man auf der DG-Webseite nach weiteren Dienstleistern suchen.


    Es ist ratsam, entweder diese Glasfaserleitung an den gewünschten Standort des Routers verlegen zu lassen oder den Gf-TA und NT im Keller installieren zu lassen und ein Netzwerkkabel (mind. Cat.5e) von dort zum Routerstandort verlegen zu lassen. Wenn das aber überhaupt nicht in Frage kommt, dann gibt es auch Geräte, die Netzwerkverbindungen über die Stromleitung (Powerline oder D-LAN genannt), Koaxialkabel oder Telefonleitungen herstellen. Die haben alle gemeinsam, dass Verbindungen über diese Leitungen, die nicht für Datenübertragung gemacht sind, weniger zuverlässig und weniger schnell sind, als es über eine richtige Netzwerkleitung möglich ist. Außerdem brauchen die Geräte zusätzlich Strom, haben einen nicht zu vernachlässigenden Anschaffungspreis und machen die Netzwerkinstallation komplizierter. Aber wenn es gar nicht anders geht, können diese Geräte eine vernünftige Lösung sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn ein Router ( Fritzbox ) von DG mitbestellt wird darf kein anderer Router, Powerline davor geschaltet werden, sonnst passt die vorgegebene Konfiguration des Routers nicht, direkt am NT hat man dann auch kein Internet. Bei der Variante mit eigenem Router kommt aus dem NT Internet und man bekommt dann auch die VOIP Zugangsdaten. Eine 2. Fritzbox für VOIP hinter eine andere hängen geht auch nicht weil die 1. sich den Port 5060 schnappt. Außer die 2. nimmt die 1. Fritzbox als Registrar.

    Nicht normkonform, aber 4 Adern vom Telefonkabel kann man auch für 100mbit Ethernet zweckentfremden. Einzelne Zimmer hätten dann einen eigenen 100Mbit Anschluss.

    Edgerouter, Mikrotik...kann man auch hinter den NT hängen, wenn man vor Ort kein Wlan, Telefonie, USB...braucht.