Gibt es sowas wie einen Glasfaser-Switch / -Verteiler?

  • Hallo und guten Morgen,

    vielleicht eine ein bisschen laienhafte Frage:


    Der geplante HÜP für den Glasfaseranschluss bei mir im Keller wird sicherlich nur einen Glasfaserausgang haben.

    Der Glasfaser-Router (FRITZ!Box) nur ein Glasfaser-Modem.

    Gibt es sowas wie einen "Glasfaser-Switch" (Glasfaser-Verteiler)?

    Hintergrund ist, dann könnte ich vom Keller Glasfaserkabel ins EG, 1OG und DG durch die Leer-Rohre ziehen und hätte je nach Wunsch überall Glasfaser und könnten den Router je nach Bedarf anschließen.


    VG

    Dieter

  • Dieter

    Hat den Titel des Themas von „Glasfaser-.Switch / Verteiler“ zu „Gibt es sowas wie einen Glasfaser-Switch / -Verteiler?“ geändert.
  • Gibt es sowas wie einen "Glasfaser-Switch" (Glasfaser-Verteiler)?

    Hintergrund ist, dann könnte ich vom Keller Glasfaserkabel ins EG, 1OG und DG durch die Leer-Rohre ziehen und hätte je nach Wunsch überall Glasfaser und könnten den Router je nach Bedarf anschließen.

    Ja, grundsätzlich geht deinVorhaben. Du benötigst jedoch keinen Switch, sondern einen optischer Splitter. Es ist jedoch wichtig zu wissen, das immer nur an einem Ende ein Glasfaserendgerät angeschlossen sein darf und die Leitungsdâmpfung ansteigt.

    Beispiel:

    Bei einem 1 auf 4 Splitter darf immer nur an einem der 4 "Endfasern" ein Endgerät angeschlossen sein.

    Nur als visuelles Beispiel und nicht als Kaufempfehlung:

    Elfcam - Optischer Splitter Glasfaser-PLC-Splitter (Fasersplitter) SC/APC Simplex Singlemode 0,9 mm, 1X4 https://bit.ly/49KrTUI

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wobei ich den Bedarf von Dieter noch nicht verstehe.

    Soll es um einen Anschluss gehen, der periodisch mal im EG oder in den OGs angeschlossen wird?

    Geht es um die Anforderung, drei Anschlüsse (einen je Wohneinheit) herzustellen?

    Oder geht es um eine LAN-Verkabelung, die mit dem Internetanschluss nur bedingt zu tun hat?

  • Ja, grundsätzlich geht deinVorhaben. Du benötigst jedoch keinen Switch, sondern einen optischer Splitter. Es ist jedoch wichtig zu wissen, das immer nur an einem Ende ein Glasfaserendgerät angeschlossen sein darf und die Leitungsdâmpfung ansteigt.

    Beispiel:

    Bei einem 1 auf 4 Splitter darf immer nur an einem der 4 "Endfasern" ein Endgerät angeschlossen sein.

    Nur als visuelles Beispiel und nicht als Kaufempfehlung:

    Elfcam - Optischer Splitter Glasfaser-PLC-Splitter (Fasersplitter) SC/APC Simplex Singlemode 0,9 mm, 1X4 https://bit.ly/49KrTUI

    mhhh das bedeutet +7db Dämpfung für den optischen Splitter, ich würde von dieser Lösung die Finger lassen... Zumal man eh nur 1 ONT/SFP anschliessen kann...

    Was vllt noch eine Lösung darstellen könnte, wenn man vom Keller in jede Etage eine Gf-Leitung zieht und in jeder Etage dann eine Gf TA installiert... dann noch eine Gf TA am HÜP und man könnte dann umstecken... macht aber imho keinen Sinn... wenn Leerrohre vorhanden sind dann die Technik in den Keller verbauen (GF Modem, Router + ggfs Switch) und CAT Kabel in die Etagen legen.

  • Merlin_GF Grundsätzlich ist das der bessere Plan. Anspruchsvoll wird es jedoch, wenn man die DECT Telefoniefunktion der FB nutzen möchte. Vom DG in den Keller, das wird schwierig. Da würde eine Gigaset GO Box 100 oder Gigaset COMFORT ...A IP flex besser passen.


    mhhh das bedeutet +7db Dämpfung für den optischen Splitter, ich würde von dieser Lösung die Finger lassen... Zumal man eh nur 1 ONT/SFP anschliessen kann...

    Ja, ein Splitter 1:2 würde jedoch nur mit knapp 4 dB Einfügedämpfung zu Buche schlagen. Ohne Not würde ich das auch nicht dauerhaft machen wollen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Guten Nachmittag :)

    Erstmal vielen Dank für euer vieles Feedback.

    Was vllt noch eine Lösung darstellen könnte, wenn man vom Keller in jede Etage eine Gf-Leitung zieht und in jeder Etage dann eine Gf TA installiert... dann noch eine Gf TA am HÜP und man könnte dann umstecken... macht aber imho keinen Sinn... wenn Leerrohre vorhanden sind dann die Technik in den Keller verbauen (GF Modem, Router + ggfs Switch) und CAT Kabel in die Etagen legen.

    ... darüber hatte ich auch schon nachgedacht.

    Einfach im Keller das GF-Kabel umstöpseln am HÜP (GF-TA) und gut ist.

    .. aber ein GF-TA im Keller?? Da kriege ich doch auch nur ein GF-Kabel vom HÜP dran.

    Wäre dann 1 auf 1 und nicht 1 auf 4?


    ... GF-Modem und Router im Keller?

    Wird sicherlich mit WLAN vom Keller in's DG im Einfamilienhaus spannend oder sogar unmöglich, oder? :(

    Das wird nicht funktionieren... es sei denn du bestellst 3 Glasfaserprodukte für EG, 1OG und DG...

    Ich hab's befürchtet :(

    Wobei ich den Bedarf von [Dieter] noch nicht verstehe.

    Soll es um einen Anschluss gehen, der periodisch mal im EG oder in den OGs angeschlossen wird?

    Ja.


    VG

    Dieter

  • Wenn Du ein ONT bekommst und dahinter einen eigenen Router betreibst, wäre vllt folgende Idee besser.


    Gf-TA im Keller, daran das ONT anschliessen, durch das Leerrohr dann CAT Kabel bis ins 1.OG dort dann den Router dran und den Rest dann per LAN Kabel in den Keller/DG...

  • Soll denn zwischen den Etagen auch ein LAN realisiert werden? Gäbe es dafür ausreichend Leerrohre?


    Neben der Idee ab Keller mit ONT und Cat-Verkabelung weiterzuarbeiten gäbe es auch noch die Möglichkeit, ein kleines Patchfeld zu installieren. Das würdest du vielleicht ohnehin für die Cat-Verkabelung nutzen.

    Da gäbe es Keystone-Module für Gf-Kupplungen (oder eben RJ45). In den Etagen dann Gf-Dosen.

    So könntest du im Keller vom HÜP auf den passenden Port im Patchfeld wechseln.


    Der Anwendungsfall bleibt mir aber immer noch verborgen. Unter welchen Umständen willst du den Router denn mal in verschiedenen Etagen anschließen?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • ## Ja, zwischen den Etagen auch LAN

    ## Patchfeld für Glasfaser und dann Keystone-Module für Glasfaser?

    ## Meine Idee war vom Keller mit GF-Kabel zum Router (FRITZ!Box Fiber mit GF-Modem) im EG oder 1.OG und mit WAN Kabel zurück in den Keller und von dort mit Switch / PatchPanel in die verschiedenen Etagen/Zimmer 1.OG/DG

    Wenn Du ein ONT bekommst und dahinter einen eigenen Router betreibst, wäre vllt folgende Idee besser.


    Gf-TA im Keller, daran das ONT anschliessen, durch das Leerrohr dann CAT Kabel bis ins 1.OG dort dann den Router dran und den Rest dann per LAN Kabel in den Keller/DG...

    Ja, den ONT kriege ich aber ich dachte trotzdem an einen Router mit ONT-Modem (FRITZ!Box Fiber).

    Mein Gedanke > soweit/soviel mit Glasfaser wie möglich. Oder ist das gar nicht nötig?

    Sondern GF lediglich vom HÜP zum ONT im Keller der Rest Cat7-Kabel. Auch WAN zum Router im 1.OG und zurück zum Switch/PatchPanel im Keller und von dort mit Cat7 verteilt in alle Zimmer reicht und Ende....

  • ich dachte trotzdem an einen Router mit ONT-Modem (FRITZ!Box Fiber).

    Mein Gedanke > soweit/soviel mit Glasfaser wie möglich. Oder ist das gar nicht nötig?

    Es hängt von den individuellen Fähigkeiten, den baulichen Möglichkeiten und auch vom Geldbeutel ab.


    Wenn die FB auch als DECT Telefonanlage dienen soll, dann sollte diese nicht im Keller stehen, wenn man vom Dachboden telefonieren möchte. Auch WLAN ist dann nicht ideal. Es kann zwar mit weiteren, geeigneten FRITZ!Boxen als Repeater das Ziel erreicht werden:

    FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten | AVM Deutschland

    Jedoch solltest Du noch einmal in Ruhe über einen Plan B nachdenken.

  • Ja, den ONT kriege ich aber ich dachte trotzdem an einen Router mit ONT-Modem (FRITZ!Box Fiber).

    Mein Gedanke > soweit/soviel mit Glasfaser wie möglich. Oder ist das gar nicht nötig?

    Sondern GF lediglich vom HÜP zum ONT im Keller der Rest Cat7-Kabel. Auch WAN zum Router im 1.OG und zurück zum Switch/PatchPanel im Keller und von dort mit Cat7 verteilt in alle Zimmer reicht und Ende....

    Welcher Anbietter baut denn dort Glasfaser aus ?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo Zusammen,

    ich möchte eine FRITZ!Box mit 2 x a/b-Port (TAE/RJ11) für analoge Telefon und Fax.

    Die 5590 Fiber gibt das her, es sei denn es gibt noch eine vergleichbare FRITZ Box mit 2 TAE/RJ11 Ports ohne Glasfaser. Ich möchte nämlich mein Fax im Drucker und mein Gigaset daran anschließen.


    Ich könnte dann die FRITZ Box im EG mit dem GF aus dem Keller verbinden und mit zwei CAT7 Kabeln ins 1. OG zum Fax und Telefon (und weitere CAT7 zum PC und anderen Netzwerkdosen zu anderen Zimmern via Leer-Rohre. Dies sind zwar momentan noch mit den alten Telefonleitungen belegt, die würde ich dann natürlich ersetzen.


    Mesh Repeater im 1. OG wäre als WAN Anbindung auch eine Alternative, bräuchte aber auch 2 x a/b Port w/ FAX und Telefon

    Welcher Anbietter baut denn dort Glasfaser aus ?

    >> Es ist die Dt. Giganetz

  • DECT Telefone kannst du auch direkt an der Box anmelden, dafür braucht es meines Erachtens keine aufwendige Verkabelung. Ob ein Fax den Aufwand heutzutage noch rechtfertigt, wage ich zu bezweifeln, musst du aber letztlich selber wissen. Aber Scans per Mail oder VoIP-Faxboxen erledigen den Job mindestens genauso gut.

  • Ist es "nur" ein DECT Telefon von Gigaset oder evtl. sogar eine GO Box 100 oder ein IP FLEX?


    Bei E-Mail Anbietern wie web.de hast Du eine Faxmöglichkeit integriert. Ganz abgesehen davon, bietet eine 5590 auch eine Faxmöglichkeit:

    Integrierte Faxfunktion in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 5590 Fiber
    Sie wollen über die FRITZ!Box Faxe versenden und empfangen? ✔ Richten Sie einfach die integrierte Faxfunktion ein, ganz ohne Faxgerät.
    avm.de

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • ## Meine Idee war vom Keller mit GF-Kabel zum Router (FRITZ!Box Fiber mit GF-Modem) im EG oder 1.OG und mit WAN Kabel zurück in den Keller und von dort mit Switch / PatchPanel in die verschiedenen Etagen/Zimmer 1.OG/DG

    Wenn höhere Ansprüche ans WLAN vorhanden sind, dann wird wahrscheinlich nur eine Fritzbox fürs WLAN über mehrere Stockwerke nicht ausreichen.


    In dem Fall würde ich die Fritzbox im Keller lassen, von da aus alles per CAT Kabel in die Etagen und Zimmer bringen:

    1. TAE auf RJ45 adaptieren und am Ende wieder zurück aufs Endgerät.
    2. In den Etagen je einen WLAN Access Point montieren, das ermöglicht dann auch Roaming bei entsprechenden Geräten wie z.B. von Ubiquity
    3. WLAN in der Fritzbox deaktivieren