FB6490 Cable u. Coaxkabelnetz im Haus verwendbar?

  • Hallo zusammen,

    z.Zt. nutze ich Kabel-Internet CableMax 1000 über Vodafone - läuft optimal mit der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit.


    Meine Nachfrage im Servicepoint der Deutschen Glasfaser hier im Ort ergab, dass das Koaxkabel

    des Kabelanschlusses das einzige Kabel sei, das für die Übertragung im Haus, in meinem Fall ein Einfamilienhaus, für Glasfaser genutz werden kann.


    Konkret würde das so aussehen:

    Vom Hausübergabepunkt im Keller muss ich mich für einen Kabelstrang des Koaxkabels entscheiden, z.B. 1.OG (dort steht aktuell meine FB 6490).

    Dieser Kabelstrang wird dann für die Übertragung der Signale genutzt und das GF-Modem im 1.OG an das Koaxkabel angeschlossen.


    Kann das jemand bestätigen?

    Und kann ich meine FB 6490 weiter verwenden?

    Wie sind Eure Erfahrungem nit waipu-tv?


    Ich nutze seit einigen Tagen den kostenlosen Testzuggang von waiputv und hatte bereits

    einmal Probleme beim Empfang - Übertragung hing sich auf.


    Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.


    Viele Grüße

    Dispomike

  • Dieser Kabelstrang wird dann für die Übertragung der Signale genutzt und das GF-Modem im 1.OG an das Koaxkabel angeschlossen.

    Das hast du falsch verstanden. Das Glasfasermodem (ONT) muss zwingend an Glasfaser angeschlossen werden. Zwischen Modem und Router kann man sich die Coax-Verkabelung zunutze machen.


    Bist du dir übrigens sicher, dass du eine 6490 hast? Die ließe sich zwar bei der DG ans Laufen bringen, aber dein Cablemax dürfte damit mangels Docsis 3.1 nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Kurzes Update:

    Habe heute mit der Hotline von der Deutschen Glasfaser gesprochen.

    Lt. Hotlinemitarbeiter ist am GF-TA Modem ein Coaxanschluss vorhanden.

    An diesem Coaxanschluss kann wird dann mein vorhandenes Kabelfernsehkabel (Coax) angeschlossen.

    Meine FB 6490 kann ich weiter nutzen.


    Kann jemand diesen Aufbau bestätigen?

    Ich bin doch bestimmt nicht der einzige Vodafone-Kabelkunde.


    Die Möglichkeit über die Devolo oder Giga Copper Bridge wäre eine Option, aber auch nicht ganz billig.

  • Also, ich gehe davon aus, dass die zwei verschiedene Sachen meinen.


    1) Der Coax-Ausgang ist für den TV-Service. Der Medienwandler empfängt auf einer anderen Wellenlänge TV, was dann auf Coax umgesetzt wird.

    2) Die Kabel-Fritzbox kannst du weiternutzen, aber nicht per Coax als WAN, sondern als Router mit WAN/LAN1 am ONT. Du brauchst also zwischen ONT und Router zwingend eine Ethernet-Verbindung. Die Giga-Bridge kann die über Coax herstellen, aber dann geht DVB darüber nicht mehr, wenn ich mich nicht irre.

  • Lt. Hotlinemitarbeiter ist am GF-TA Modem ein Coaxanschluss vorhanden.

    An diesem Coaxanschluss kann wird dann mein vorhandenes Kabelfernsehkabel (Coax) angeschlossen.

    Meine FB 6490 kann ich weiter nutzen.

    Zumindest zum Verteilen des Fernsehsignals, denn mehr kommt aus dem Koaxanschluss des ONTs nicht heraus.

    Ein ONT mit Anschluss für Koaxkabel koppelt lediglich die TV-Signale aus dem Datenstrom heraus. Internetzugang wie bisher funktioniert so nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wobei ich jetzt mal nachgelesen habe: Biete DG überhaupt so einen TV-Service an? Ich sehe da eigentlich nur OTT-Dienste.

    Da frage ich mich schon, was der an der Hotline erzählt.


    Da ich aber kein DG-Kunde bin, halte ich mich da mal zurück.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wobei ich jetzt mal nachgelesen habe: Biete DG überhaupt so einen TV-Service an? Ich sehe da eigentlich nur OTT-Dienste.

    Da frage ich mich schon, was der an der Hotline erzählt.


    Da ich aber kein DG-Kunde bin, halte ich mich da mal zurück.

    Ich glaube wir reden anneinander vorbei.

    Vodafone GigaCable, also Kabelfernsehen und Internet kündige

    ich.


    Internet dann über Glasfaser + waipu-TV.


    Netzwerkkabel ist nicht möglich, daher möchte ich das vorhandene

    Coaxkabel welches in jeder Etage vorhanden ist nutzen.


    Angeblich soll das funktionieren.


    Aber mit welchem Gerät werden denn die Glasfasersignale umgwandelt?

  • Es gibt zwei Wege, wie man TV zum Kunden bringen kann:


    1) Rundfunk
    Über Kabel, Sat oder Antenne wird das Signal als Broadcast ausgestrahlt. Der Empfänger sucht sich was passendes raus.
    Das kann man auch über Glasfaser transportieren und der Medienwandler setzt es dann wieder auf Kabel (DVB-C) um. Die Daten liegen aber nicht auf den Wellenlängen von XGS/GPON, sondern es sind andere Wellenlängen. Das ist aber auch egal, denn dafür ist der Medienwandler da.

    Dafür gibt es am FiberTwist den TV-Port.


    2) Over-The-Top (OTT)

    Hier wird der gerade benötigte Sender gestreamt und zwar über einen beliebigen Transportweg (daher OTT). Also im Datenstrom deines Internetzugangs. Der TV-Port am FiberTwist bleibt dabei ohne Funktion.

    Es liegt am Receiver/App, die Daten für dich sinnvoll zu verarbeiten und anzuzeigen.

  • Aber mit welchem Gerät werden denn die Glasfasersignale umgwandelt?


    Mit dem ONT jedenfalls nicht. Wie gesagt: Wenn die ONTs einen Coax-Anschluss haben, dann nur, um die alten TV Signale, die sie mal angeboten haben, ins heimische Coax Netz einzuspeisen. Internet liegt nicht auf dem Coax Anschluss des ONTs, da muss ich meinen Vorrednern uneingeschränkt zustimmen.


    Wenn du Internet auf dem Coax willst, musst du es selber machen. Also einen dieser g.hn Adapter ans LAN des ONTs und auf der anderen Seite des Coax Kabels das passende Gegenstück.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Liegen denn Deine Koaxkabel im Leerrohr oder sind diese in der Wand einfach eingegipst?.

    Im Leerrohr gäbe es evtl. die Möglichkeit, ein flaches LAN-Kabel mit durch zu ziehen (neben dem Koaxkabel) und ggf. dieses das Signal vom ONT zum Router transportieren zu lassen. Sonst bleibt nur noch die Lösung mit der Devolo Giga Bridge.

  • Liegen denn Deine Koaxkabel im Leerrohr oder sind diese in der Wand einfach eingegipst?.

    Im Leerrohr gäbe es evtl. die Möglichkeit, ein flaches LAN-Kabel mit durch zu ziehen (neben dem Koaxkabel) und ggf. dieses das Signal vom ONT zum Router transportieren zu lassen. Sonst bleibt nur noch die Lösung mit der Devolo Giga Bridge.

    Die Koaxkael liegen zwar im Leerrohr, aber ich habe diese nicht selber verlegt.

    Hätte ich es selber verlegt, dann hätte ich darauf geachtet, dass z.B. die Kurvenradien nicht zu klein sind usw., damit im Falle eines Falles ein Austausch ohne Probleme möglich ist.


    Ich kenne einen Fall, wo die Estrichleger Leerrohre beschädigt haben.

    Dort konnte kein Kabel eingezogen werden.


    Ich finde die Giga-Copper oder die Devolo Bridges eine sehr gute Alternative, da die Koaxkabel dann auch nur als Datenleitung verwendet werden und nicht noch als Stromleitung.

  • Ich habe nochmal mit einem Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser gesprochen.


    Es gibt folgende Möglichkeiten, nach seiner Auskunft, die Coaxkabel zu verwenden:

    1.


    Adapter Coax auf RJ45 - bei einer "normalen" Telefonleitung, also kein Netzwerkkabel, werden max. dann aber nur 100 Mbit übertragen.

    2.

    In meinem Fall FB 6490 auch über Coaxadapter aber dann über das vorhandene Coaxkabel, also im Keller wird Adapter mit Modem verbunden und z.B. im 1. OG der zweite Adapter mit der 6490 über LAN 1 - aber auch hier, so wie er sagt, nur 100 Mbit Geschwindigkeit, da die 6490er keinen WAN-Anschluss hat


    3.

    Über die Copper oder Devolobridges


    Jetzt werde ich versuchen herauszufinden, ob die Aussage bzgl. der FB über LAN1 wirklich stimmt, dass in dieser Konstellation wirklich nur 100 Mbit übertragen werden.

    Denn das würde bedeuten, entweder Kauf einer neuen FB oder Kauf zweier Bridges.


    Die 6490 kann man auf jeden Fall ohne Eingabe von Zugangsdaten benutzen, lt. seiner Aussage.


    Vielleicht kann hier jemand etwas zu der 100 Mbit Geschwindigkeit der FB über LAN 1 schreiben.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.