Hallo zusammen,
unsere Stadt hat es endlich geschafft das Thema Glasfaser ins Rollen zu bringen und alle Interessierten hoffen, dass die 40% Hürde zum Ausbau genommen wird. Ausgewählter Partner soll hierbei Deutsche GigaNetz sein (man halte davon nun was man wolle aber so ist es nun).
Ich selbst bin Glasfaser-Newbie und würde mich tierisch freuen von unser 50 Mbit Leitung der Telekom zu einem annehmbaren Preis auf eine 150 oder 300 Mbit Glasfaserleitung zu wechseln. Habe aber auch vor dem Ausbau schon so einige Fragezeichen in meinem Kopf und dachte mir: "Wer kann besser Helfen als die Schwarmintelligenz der Profis."
Kurz zum Setup:
- EFH - Reihenmittelhaus (KG, EG, OG)
- Hausanschlussraum im Keller vorhanden (hier kommt wirklich alles an)
- Büro liegt neben dem Hausanschlussraum im Keller
- Haus in 2021 kernsaniert, dabei unterputz Cat7 Kabel aus dem Büro jeweils in die Flure EG + OG gelegt.
- Vom Hausanschlussraum ins Büro geht ein Telefonkabel (ich meine wir haben Cat5/6 kann aber auch ein einfaches 8-Ader Kabel sein) genutzt und sollte eigentlich an den Hausanschluss der Telekom angeschlossen werden (bislang noch nicht umgesetzt)
Der eigentlich Plan war:
Hausanschluss Telekom --> Kabel --> Telefondose im Büro --> Router im Büro angeschlossen --> Je 1x AP EG und OG an die Cat7 Kabel --> Fertig
Nun meine Frage zum ggf. neuen Setup mit Glasfaser:
Der HÜP soll (so der Plan) in den Hausanschlussraum aber der Router bitte ins Büro, nun gibt es aus meiner Sicht mehrere Möglichkeiten:
- ONT auch in den Hausanschlussraum und über das Cat5/6 rüber ins Büro, Telefondose durch Cat-Dose ersetzen und Router an den ONT anschließen. Danach APs in EG OG wie ursprünglich geplant anschließen
- ONT ins Büro verlegen dazu müsste aber wieder ein neues Kabel diesmal Aufputz verlegt werden --> eigentlich keine Option weil wir extra alles unterputz haben wollten
- Einsatz einer devolo Giga Bridge (hat dazu jemand schon Erfahrungen)?
Fallen Euch weitere Möglichkeiten ein bzw. welche der Möglichkeiten würdet Ihr priorisieren? Lohnt sich der Aufwand für 150/300 Leitung überhaupt oder sagt Ihr: "Pack den Router in den Hausanschlussraum und nutze ein Mesh" ?
Ich bin über jede Anregung dankbar!
Viele Grüße und Danke vorab!