Weitere Faser für Datenverkehr nutzen FTTH / FTTB

  • Hallo Forum,


    aktuell steht folgendes Projekt an:


    Im HAR im Keller soll ein Gerät mit LAN aus dem Serveraum versorgt werden, es gibt aber KEINE Möglichkeit dort ein Kupferkabel hinzulegen, lediglich unser FTTB bzw. Spleißbox / Kasten der Versatel hängt da, von dort geht dann ein in-house LWL in die Büroetage / Serverraum, dort steht auch das Glasfasermodem!


    Wir haben allerdings im Kasten gesehen dass aktuell nur 1 von 2 Fasern belegt ist. (Bild 1 Keller), im Obergeschoss wo die FTTH bzw. Spleißbox von Versatel ankommt hängt ist ebenfalls noch eine / diese Faser frei (Bild 2 Serverraum).


    Wir sind überzeugt dass diese "freie" Faser unten Keller und oben Serverraum beides mal die gleiche ist (Bild 3&4 Spleißkasetten)


    Nun die Frage:


    Was genau benötigen wir an LWL Kabeln um die Faser aktiv zu nutzen und da Daten in den Keller zu schicken?


    Im Serverraum steht ein Switch mit SPF Ports, somit haben wir da an Tranceivern nahezu freie Wahl,

    im Keller soll einfach ein kleiner Konverter dran wo dann am Ende das LAN rauskommt, z.B.: https://www.tp-link.com/de/bus…working/accessory/mc220l/


    Was würdet ihr mir da raten an Verbindern und ggf. Adaptern?


    Danke für kleine Hilfestellung


    3ccd

  • Grundsätzlich stellt sich ggf. die Frage nach dem Eigentümers der Verbindung bzw. des Inhousekabels und der Konsequenz bei Beschädigungen wenn darüber andere Gewerke/der Nutzer eigene Anwendungen realisieren. Nachdem aber auch der Kasten im Keller per Patchkabel angebunden ist und nur der eine Anschluss darüber läuft, sehe ich da keine großen Probleme, maximal legt ihr euren eigenen Anschluss lahm, was aber unwahrscheinlich ist wenn man einfach nur ein Kabel ansteckt.


    Nachdem nur noch eine Faser im Keller auf ein Pigtail gespleißt ist, kommen hier nur SFP Module mit BIDI Funktion in Frage. Im Keller ist E2000 verbaut, im Serverraum SC.

    Sprich man benötigt folgendes:

    1 x SFP Modul mit z.B. TX 1310nm, RX 1490nm https://www.fs.com/de/products/75335.html

    1 x SFP Modul mit z.B. TX1490nm, RX1310nm https://www.fs.com/de/products…attribute=10364&id=199842

    1 x Patchkabel E2000 APC auf LC-PC (Simplex)für den Keller

    1 x Patchkabel SC-PC Simplex auf LC-PC Simplex für den Serverraum


    Kompatibilität des SFPs im Serverraum je nach verbauten Switch. Der TP-Link Konverter läuft mit den generisch kompatiblen Modulen.

  • Vielen Dank für die super ausführliche Antwort, werden wir genau so umsetzen!


    Das Hausnetz gehört uns, somit ist das OK wenn wir das was machen!


    Nochmal wegen den Patchkabeln, hier wären 2 weitere Links auf fs.com auch supertopp, ich finde leider nicht genau das erste?!

    1 x Patchkabel E2000 APC auf LC-PC (Simplex)für den Keller


    Vielen Dank dafür!


    Gruss aus Berlin


    3ccd

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nur mal zum Verständnis:

    Auf dem ersten Bild ist links das gelbe Patchkabel die Zuführung eures Providers und das blau ummantelte rechts geht hoch zum Serverraum?

    Und auf dem zweiten Bild geht das gelbe Patchkabel dann zum Gf-Modem?

  • E2000 gibts nicht bei fs.com - der Steckertyp ist wohl zu deutsch/europäisch.

    In gewisser Weise schon. International kennt man diesen Stecker unter der Bezeichnung LSH APC

    LC/SC/FC/ST/LSH/MU/MTRJ Glasfaser Patchkabel, Simplex OS2 Singlemode Kabel - FS.com Deutschland
    Kaufen Sie LC/SC/FC/ST/LSH/MU/MTRJ Glasfaser Patchkabel, OS2 Singlemode Kabel, LC/SC/FC/ST/LSH/MU Simplex Stecker beim Lichtwellenleiterkabel(LWL-Kabel)…
    www.fs.com


    E-2000 ist lediglich der Handelsname der Firma Diamond. Dieser hat sich allerdings als Synonym für den Stecker eingeprägt. Ebenso wie Tempo für das Papiertaschentuch.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • In gewisser Weise schon. International kennt man diesen Stecker unter der Bezeichnung LSH APC

    Ja auf Kundenwunsch und mit entsprechenden Lieferzeiten bekommt man auch bei fs.com LSH Stecker. Sind halt nur kein Standard Lagerartikel, deswegen für Produkte in geringerer Stückzahl eher unpraktikabel. Ich finde aber auch, dass man nicht alles aus China kaufen muss ;)

    E-2000 ist lediglich der Handelsname der Firma Diamond. Dieser hat sich allerdings als Synonym für den Stecker eingeprägt. Ebenso wie Tempo für das Papiertaschentuch.

    Die Stecker bzw. von denen konfektionierte E2000 Kabel und Pigtails bieten aufgrund aktiver Kernzentrierung schon noch den Vorteil der geringeren Dämpfung, die es so bei normal gefertigten kompatiblen LSH Steckern nicht gibt. Spiegelt sich aber auch im Preis wieder, bei einer normalen Inhouse Verkabelung für eine Strecke mit Medienkonvertern sehe ich da keinen Sinn. Bei einer Standortvernetzung und entsprechend langen Strecken und dann ggf. noch DWDM Übertragungen sieht das schon anders aus.

  • Da musst Du erst einmal definieren, was Du unter langen Strecken verstehst ;)

    E2000/APC, um dabei zu bleiben, wird üblicherweise bei den großen Colocation-Rechenzentren zur Diensteübergabe aus den Meet-Me Rooms in die Mieter-Cages oder -Racks verwendet.

    In den unternehmenseigenen RZs sind immer noch OMx oder SM LC/UPC oder SC/UPC gängiger.


    Ich finde die Argumentation nicht alles aus Asien zu kaufen völlig in Ordnung, jedoch im LWL-Bereich wird so gut wie alles dort gefertigt, sogar die SFP(+)-Module...

  • Lang würde ich als Strecken im Bereich von über 5 km definieren. Hier hängt es dann aber auch wieder davon, wie viele Steckverbindungen bei einer Strecke zwischen zwei Zielen liegen und welche Anforderungen an das Netz gestellt werden. Auch fließen die Anforderungen an die Robustheit und Fehlersicherheit bei den Steckern mit ein, beides ist bei E2000/LSH sehr gut. Durch die Schutzklappen werden die Ferrulen vor Beschädigung sowie Dreck geschützt und der Anwender vor Laserstrahlung.


    Oft sind es aber auch gewachsene Strukturen wo man dann auch bei Erweiterungen beim selben Stecker bleibt um es einheitlich zu gestalten. Gerade bei Internetprovidern sieht man E2000 oft, aber auch bei größeren privaten/öffentlichen Netzwerken im Bereich der Primär- und Sekundärverkablung. Hier hängt dann wieder ab ob es Single- oder Multimode ist, Bei Multimode kommt dann E2000 als PC Variante zum Einsatz, bei Singlemode hauptsächlich der APC Schliff. Aber mir ist auch schon Singlemode als PC begegnet.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • OK, dann haben wir eine Ähnliche Vorstellung von dem Begriff "lang" in diesem Kontext. In der Tat kenne ich dann E-2000 / LSH mit APC Schliff und SM nur auf der Kurzstrecke.


    Die Vorteile dieser Stecker sehe ich genauso wie Du. Leider hat sich dieser Anschluss nicht bei dem Privatkundenequipment durchgesetzt.

  • Nur mal zum Verständnis:

    Auf dem ersten Bild ist links das gelbe Patchkabel die Zuführung eures Providers und das blau ummantelte rechts geht hoch zum Serverraum?

    Und auf dem zweiten Bild geht das gelbe Patchkabel dann zum Gf-Modem?

    Genau so ist es! Im "Keller" hängt neben der FTTH Spleißbox noch der große Kasten von Verstal:)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.