Leitungen: draußen in der Straße bis zu mir ins Haus, und warum habe ich so viele Fasern?

  • In unserer Straße und vor dem Haus wurde eine dicke Leitung verbuddelt, 5-6cm im Durchmesser. Darin befinden sich 7 Leerrohre (die Speedpipes), von denen vermutlich eine zu mir in den Haustechnikraum führt (Einfamilienhaus) und durch die eine Glasfaserleitung eingeblasen wurde. Es liegen aber auch noch Reste von 4er Tampen herum, die 3-4cm stark sind.



    Die dicke Leitung enthält nicht so viele Pipes, wie vermutet (eine für die ganze Straße). Da vermutlich nicht einfach irgendwo in der Erde Fasern gespleißt werden, reicht die dicke Leitung wohl tatsächlich nur für 7 Häuser. In der Straße müssen also einige und die Haupttrassen entlang _viele_ solcher Leitungen verbuddelt sein. Oder es stehen überall Schränkchen herum, in denen ein dickes Bündel Fasern ankommt und auf die Speedpipes verteilt werden. Passiv, wir sprechen von GPON. Sieht nicht so aus. Oder ein dickes Schränkchen mit dem Splitter.


    Ist das so?


    Ich habe eine Faser natürlich zerlegt und mir angeschaut, was drin ist. 22 Fasern. Schön bunt! Aber warum so viele? Was im HÜP (Genexis) verwendet wird, kann man an einer Hand abzählen.



    Ist das nicht etwas zu gut gemeint?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.