Hab damit ja nicht gemeint das es verboten ist, damit meinte ich das durch den Einsatz der aktiven kühlung ein Temperaturbereich außerhalb der Spezifikation eventuell auch noch in Ordnung wäre, dies wurde von AVM aber nicht berücksichtigt weil nicht vorgesehen.
Fritzbox 5590 SFP Modul (AON) - Was passiert bei höheren Temperaturen?
-
-
Zudem liegt 50°C außerhalb der von AVM empfohlenen Umgebungstemperatur.
Siehe mein Post, der Support von AVM sagt was anderes im Bezug auf die SFP-Temperatur.
-
Hab damit ja nicht gemeint das es verboten ist, damit meinte ich das durch den Einsatz der aktiven kühlung ein Temperaturbereich außerhalb der Spezifikation eventuell auch noch in Ordnung wäre, dies wurde von AVM aber nicht berücksichtigt weil nicht vorgesehen.
OK, nicht das wir aneinander vorbeischreiben.
Aktive Kühlung im Sinne von anblasen der FRITZ!Box mit Luft in gleicher Höhe der Umgebungstemperatur ist unkritisch und nicht außerhalb der Specs.
Wird die FB mit aktiv gekühlter Luft (z.B. durch ein Peltier-Element) unterhalb der Umgebungstemperatur angeblasen, dann gebe ich dir Recht, das hat AVM bei diesem Konsumergerät nicht vorgesehen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Siehe mein Post, der Support von AVM sagt was anderes im Bezug auf die SFP-Temperatur.
Schon, es ging aber auch um den Betrieb bei 50°C Umgebungstemperatur. Das SFP-Modul fühlt sich da noch wohl, jedoch nicht mehr die bestückte Platine im Gehäuse der FB. Es nützt ja nichts, wenn der WLAN-Chp durchbrennt (jetzt mal stark dramatisiert) und das SFP-Modul hat Wohlfültemperatur. Alle Komponenten müssen in den vom Hersteller vorgegebenen Grenzen betrieben werden. Welche das sind bestimmt das empfindlichste Glied in der Kette.
-
Wenn die Tests morgen und übermorgen vielversprechend sind, werde ich wohl auch noch eine Temperaturregeler Steckdose kaufen. Dann springt der Lüfter ab 40 Grad an und geht bei 39 Grad wieder aus. Mein Broadlink scheint nur alle 24 Stunden die Außentemperatur für den kommenden Tag (maximale Temperatur) zu aktualisieren, gefällt mir nicht.
Edit: Broadlink scheint doch stündlich die Außentemperatur zu aktualisieren. Wird nur nicht in der App angezeigt. Mal schauen, wie ich es dann genau mache.
-
Schon, es ging aber auch um den Betrieb bei 50°C Umgebungstemperatur.
Ah okay, das hatte ich so nicht verstanden.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Gerade in einer Amazon Rezension zur 5530 gelesen vom 27. Mai 2021:
"Schonmal die 5530 Fiber Fritzbox im Betrieb angefasst? Nicht nur der CPU wird 90 Grad heiß, auch das Fiber-Modul hinten, separat vom CPU -> kocht! Der Techniker hatte sich beim Herausziehen des Moduls verbrannt! (kein Witz). Ganz zu Anfang im März wurde auf Grund der Hitze das Gerät alle 29 Min automatisch neugestaltet. Danach folgten zwei Austausch-Geräte und 3 Software-Updates. Die Box startet heute zwar nicht mehr neu, bleibt aber gleich heiß und es gab und gibt ständig Verbindungsabbrüche. "
Also wenn die CPU 90 Grad hatte, wird das SFP Modul wohl auch so um den Dreh gewesen sein, denke ich. Aber von einem durchgeschmorten SFP schreibt er nichts in der Rezension. Wäre für mich ein Indiz, dass das SFP mehr als 70 Grad verträgt.
-
Also ich lese vor allem, dass es bei den Temperaturen instabil wird.
-
Gerade in einer Amazon Rezension zur 5530 gelesen vom 27. Mai 2021:
"Schonmal die 5530 Fiber Fritzbox im Betrieb angefasst? Nicht nur der CPU wird 90 Grad heiß, auch das Fiber-Modul hinten, separat vom CPU -> kocht! Der Techniker hatte sich beim Herausziehen des Moduls verbrannt! (kein Witz). Ganz zu Anfang im März wurde auf Grund der Hitze das Gerät alle 29 Min automatisch neugestaltet. Danach folgten zwei Austausch-Geräte und 3 Software-Updates. Die Box startet heute zwar nicht mehr neu, bleibt aber gleich heiß und es gab und gibt ständig Verbindungsabbrüche. "
Also wenn die CPU 90 Grad hatte, wird das SFP Modul wohl auch so um den Dreh gewesen sein, denke ich. Aber von einem durchgeschmorten SFP schreibt er nichts in der Rezension. Wäre für mich ein Indiz, dass das SFP mehr als 70 Grad verträgt.
Es gab auch irgendwo den Tip von AVM, die Box hängend zu montieren damit die Konvektionslüftung vernünftig wirkt.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Yep, die FRITZ!Boxen sind durch die Anordnung der Luftschlitze weniger gut für Konvektionskühlung durch stehende Montage geeignet. Das kann man sogar sehr gut unter System > Energiemonitor - Statistik, Diagramm "CPU-Temperatur" erkennen, sobald die FB von der stehenden zur hängenden Montage wechselt.
Wird die FB jedoch von einem Lüfter direkt in die Lüftungsschlitze angeblasen, dann spielt eine horizontale oder vertikale Aufhängung keine Rolle.
-
Das habe ich auch gelesen. Da habe ich auch mal ein Test wo gesehen. Dass es ganz schön Unterschiede bei der Temperatur gibt, ob stehen oder hängend.
Meine hängt und dahinter ist halt ein Lüfter
-
Gerade in einer Amazon Rezension zur 5530 gelesen vom 27. Mai 2021:
Bei der 5530 muss man vorsichtig sein in Bezug auf die Kundenberichte. Da gab es am Anfang eine Charge, die sehr heiß wurde und neu startete. Die Geräte wurden getauscht. Besonders betroffen war EWE, wir hatten auch einige Fälle im Forum. Vor allem am Anfang, als die 5530 noch schlecht lieferbar war, kam das vor. Diese Berichte sollte man nicht als Referenz nehmen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Das habe ich auch gelesen. Da habe ich auch mal ein Test wo gesehen. Dass es ganz schön Unterschiede bei der Temperatur gibt, ob stehen oder hängend.
Meine hängt und dahinter ist halt ein Lüfter
Konvektion eben.
-
Heute Vormittag ist der Lüfter angekommen. Anfangs war ich etwas enttäuscht, da der Luftstrom geringer war, als ich erwartet habe.
Um 14:30 war die Umgebungstemperatur auf dem Dachboden 41,8°C. Die Temperatur vom SFP Modul betrug 68,1°C:
Dann den Lüfter eingeschaltet. Innerhalb von 15 Minuten ist die Temperatur vom SFP Modul auf 53°C gesunken, also um rund 15°C.
Jetzt um 16:00 sinkt die Umgebungstemperatur auf dem Dachboden wieder. So sieht es auf der Fritzbox aus:
Ich bin positiv überrascht, dass trotz des geringen Luftstroms eine solche Kühlung möglich ist. Ich werde die Lösung so beibehalten, in Zukunft dann noch zusätzlich mit einer Thermostat Steckdose.
-
Bekommst du auch TV über deine Leitung, da du ja ein TV Filter Modul hast
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Habe mich auch gewundert, als ich das zuerst gelesen haben. Ich habe im Bestellvorgang bei Osnatel auf jeden Fall nicht die TV-Option angeklickt. Ich hoffe dafür kommt auch keine Rechnung
-
Dann kann es ja sein das alle Boxen so bei den ausgeliefert werden.
Osnatel ist in Osnabrück oder. Wenn ja ich komme, nähe Bielefeld her. Ja die Stadt die es nicht gibt
-
Ja, wohne in der Nähe von Osnabrück. Bielefeld gibt es übrigens wirklich, ich war beruflich mal dort und kann es somit bestätigen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Ja, wohne in der Nähe von Osnabrück. Bielefeld gibt es übrigens wirklich, ich war beruflich mal dort und kann es somit bestätigen.
Das bestätigen Dir alle, die vom Ordnungsamt angeschrieben wurden, weil sie nicht geglaubt haben, das es am Bielefelder Berg eine Geschwindigkeitskontrolle gibt ..