Hausanschluss (Leerohr) ins Haus wurde verlegt- wie geht es weiter?

  • Nun wurde endlich das Leerrohr bzgl. das Hausanschlusses, nach fast 1 Jahr Wartezeit, ins Haus gelegt, bloß wie geht es nun weiter?


    Bisher wurde nämlich nur der Hausanschluss beauftragt und einen Tarif muss ich erst noch bestellen.


    Kommt nochmal jemand vorbei, der das Glasfaserkabel mitsamt HÜP montiert? Wird das Glasfaserkabel dann einfach durchs Leerrohr geschoben, ohne dass vorm Haus wieder ein Loch gegraben werden muss, um die Leitungen freizulegen, oder wie muss ich mir das vorstellen?


    Und wenn ich das richtig verstehe, kommt dann nochmal jemand, wenn ich einen Tarif bestelle, welcher max. 20m Glasfaserkabel kostenlos bis zum Wunschort legt. Habe ich das so richtig verstanden?


    Nun ist es allerdings so, dass ich momentan etwas unschlüssig bin, wie das Glasfaserkabel bis in die Wohnung gelegt werden soll. Praktisch könnte ich vom Keller bis in unsere Wohnung einen Kabelkanal durchs Treppenhaus legen. Bloßist es auch so, dass wir auch Kabelanschluss haben und dieses Kabel kommen auch aus dem Keller, bloß niemand weiss so recht, wie die Kabel letztlich verlegt wurde. Irgendwie gehen diese durch verschiedene Löcher in der Wand in die Wohnungen.


    Haben die Techniker, welche das Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen, ggf. irgendeine Möglichkeit das Glasfaserkabel an dem Kabel für den Kabelanschluss entlangzuführen, ohne direkt Sicht darauf zu haben?


    Danke im Voraus!

  • Da gibt es auf YouTube etliche Videos die zeigen, wie Glasfaserkabel durch die Speedpipe eingeblasen oder eingejetted werden. Such mal nach den Begriffen. Nach dem Einblasen werden die Fasern dann noch mit den Anschluß-Pigtail im HÜP gespleißt. Das ist dann aber nur die Kundenseite. Die Providerseit muss aber auch erst vollständig hergestellt sein bevor der Anschluß funktioniert.

  • Haben die Techniker, welche das Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen, ggf. irgendeine Möglichkeit das Glasfaserkabel an dem Kabel für den Kabelanschluss entlangzuführen, ohne direkt Sicht darauf zu haben?

    Nein. Wenn schon ein Kabel im Leerrohr ist, kann man keins mehr hinzufügen. Die werden einen neuen Weg suchen.


    Dazu gibt es bereits zahlreiche Berichte im Forum. Einfach mal stöbern.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Danke für die bisherigen Antworten- sehr aufschlussreich.


    Nun habe ich tatsächlich da Glück, dass ein ungenutzter Kaminschacht direkt durch den bevorzugten Raum für den Router geht.


    Wenn nun das Team kommt, um das Glasfaserkabel zum Haus durchzuschießen (passiert das nun auf jeden Fall, oder erst nach Bestellung eines Tarifs bzw. wie lange dauert, bis das passiert?) , sorgt dieses Team dann auch dafür, das Glasfaserkabel durch den Kaminschacht in meine Wohnung zu legen, falls eine entsprechende Bohrung vorhanden ist?


    Oder passiert alles ggf, erst durch ein neues Team, sobald ich einen Tarif bestellt habe?

  • War übrigens bei uns ganz witzig, da der Termin für die Hausbegehung erst immer wieder verschoben wurde. Dann wurde einer abgemacht und einer hat sich das kurz angeschaut und tauchte 1 stunde später mit seiner Kolonne auf. :D

  • sorgt dieses Team dann auch dafür, das Glasfaserkabel durch den Kaminschacht in meine Wohnung zu legen, falls eine entsprechende Bohrung vorhanden ist

    Nur die Bohrung wird nicht reichen. Schau bei deinem Anbieter einmal nach. Da ist sicherlich etwas über die Vorbereitung der Leitungswege durch den Kunden geschrieben. Meistens wird man in den AGB oder FAQ fündig.


    Ohne Vertrag/Tarif wird aber niemand kommen um Arbeiten nach dem HÜP zu erledigen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nur die Bohrung wird nicht reichen. Schau bei deinem Anbieter einmal nach. Da ist sicherlich etwas über die Vorbereitung der Leitungswege durch den Kunden geschrieben. Meistens wird man in den AGB oder FAQ fündig.


    Ohne Vertrag/Tarif wird aber niemand kommen um Arbeiten nach dem HÜP zu erledigen.

    Ok, so wie ich das nun mitbekommen habe, bietet es sich sich an, den Kaminschacht ggf. für eine Durchführung vorzubereiten, auch damit das Glasfaserkabel nicht einfach abknickt.


    Dringender für mich ist momentan die Frage, wie lange es erfahrungsgemäß dauern wird, bis jemand dass Glasfaserkabel durch das nun vorhandene Leerrohr ins Haus einschießt und den HÜP installiert. Damit ich weiss, wann ich den Tarif bestellen kann, damit alles relativ kurzfristig über die Bühne geht.


    Die Glasfaserdose vom HÜP aus in die Wohnung wird erst nach Bestellung eines Tarifs installiert?


    Kann ich den Tarif schon jetzt bestellen oder scheitert das schom daran, das noch keine HomeID vorhanden ist? Ich wechsel von einem anderen Anbieter (Vodafone Kabel). Der Vertrag mit Vodafone ist noch nicht gekündigt, allerdings habe ich noch ein Sonderkündigungsrecht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ok, so wie ich das nun mitbekommen habe, bietet es sich sich an, den Kaminschacht ggf. für eine Durchführung vorzubereiten, auch damit das Glasfaserkabel nicht einfach abknickt.

    Du musst dir im Klaren sein, das die Monteure nicht nach dem Eingang und Ausgang des Glasfaserkabels in dem Kaminschacht suchen werden. Die führen einen elastischen Fiberglasstab in das eine Loch ein und erwarten, das es am anderen und erwarteten Ende herauskommt. Das musst Du sicherstellten und ist mit Vorbereitung des Leitungsweges gemeint.

    Dringender für mich ist momentan die Frage, wie lange es erfahrungsgemäß dauern wird, bis jemand dass Glasfaserkabel durch das nun vorhandene Leerrohr ins Haus einschießt und den HÜP installiert.

    Das reicht das Spektrum von wenigen Tagen bis zu Monaten. Eine Regel gibt es da nicht.

    Die Glasfaserdose vom HÜP aus in die Wohnung wird erst nach Bestellung eines Tarifs installiert?

    Üblicherweise sogar erst nach/bei Montage des HÜPs. Ist bei dir vorgesehen den HÜP "vertragslos" einzubauen? Solche Angebote gab es mal bzw. gibt es immer noch. ALlerdings werden die Anschlüsse erst dann realisiert, wenn tatsächlich alle Anschlüsse mit Vertrag abgewickelt wurden, also erst ganz am Schluss werden die "vertragslosen" Anschlüsse bedient.

    Kann ich den Tarif schon jetzt bestellen oder scheitert das schom daran, das noch keine HomeID vorhanden ist? Ich wechsel von einem anderen Anbieter (Vodafone Kabel). Der Vertrag mit Vodafone ist noch nicht gekündigt, allerdings habe ich noch ein Sonderkündigungsrecht.

    So wie ich verstanden habe, wechselst Du von Kabel zu Glasfaser. Das ist doch ein gänzlicher neuer Vertrag der Rufnummermitnahme (Portierung) bietet? Daher wird doch sicherlich irgendwo stehen, das der aufnehmende Anbieter den Vertrag mit den abgebenden Anbieter kündigt. Falls das der Fall ist, machst Du den größten vorstellbaren Fehler, wenn Du selbst den bestehenden Vertrag kündigst. Mach das auf gar keinen Fall, sondern lass' es den aufnehmenden Anbieter für dich tun.


    Bei Kabel musst Du lediglich darauf achten, das Du den Kabel-TV Vertrag bzw. die Dienstleistung "Kabelfernsehen" selbst kündigen musst, dies macht tatsächlich der aufnehmende Anbieter nicht! Natürlich nur, wenn Du Kabel-TV nicht weiter nutzen möchtest.


    Wenn der Ausbau bei dir erst jetzt angekündigt wird, ist es durchaus möglich, das die Realisierung erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (02/24) erfolgt, ab da verlängert sich der Vertrag automatisch sowiso nur noch monatlich. Spielt jedoch keine Rolle, den Grund habe ich bereits weiter oben genannt.

  • Gleich noch eine weitere Frage:


    Hat jemand von euch eine Idee, ob es ggf. einfach einen relativ flexiblen Kabelkanal gibt, welchen man in den ungenutzten Kaminschacht hängen kann? Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich in der Wohnung schräg in den Kaminschaft bohre, damit der Kabelkanal bzw. die Glasfaser nicht abknickt und den Kabelkanal dann einfach durchführe und unten Im Keller annehme, da dort eine Öffnungsklappe zum Kaminschacht vorhanden ist. Dann kann das Glasfaserkabel zur Montage der Glasfaserdose einfach durchgeschoben werden.

  • Ein gut funktionierendes Markenprodukt ist z.B das Fränkische FBY-EL-F 25 Wellrohr. Fränkische hat durchaus noch mehr geeignete im Angebot, da wird sich sicherlich noch der eine oder andere mit einem weiteren Tipp melden.


    Die Löcher, die Du bohren möchtest, sollten schon so einen Durchmesser haben, das ein 25 mm Wellrohr bequem hineinpasst. Minimalster Außendurchmesser ist 20mm, ist der kleiner, dann kannst Du die Stecker an den Enden nicht mehr ohne hängenbleiben durchziehen.


    Bitte verzichte im eigenen Interesse auf die billigen (damit meine ich nicht günstig!) Baumarktwellrohre.


    Elektrostangenrohre (die können dann schon aus dem Baumarkt sein) könnten auch gehen, je nach dem ob die Öffnungen auf gegenüberliegenden Seiten des Kamines liegen oder auch nicht.


    Beschreibe doch mal deine Vorstellungen (inkl. Lage der Öffnungen und Distanz zueinander).

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.