Hallo,
ich hatte mit dem Thema Glasfaser noch nichts am Hut, dann standen vorgestern jeweils ein Vertreter für die Vorvermarktung von EWE und Telekom an der Tür. Beide lassen anscheinend den Einbau über Glasfaser Nordwest abwickeln.
Ich wollte fragen welchen der Anbieter man lieber nehmen sollte.
Lt. allgemeinem Angebot bietet EWE 300 Mbit für 50€ und Telekom 250 Mbit für 55€ ab 7. Monat, also hat EWE das bessere Angebot.
Was mich jedoch stutzig macht sind die Leistungsbeschreibungen.
Bei EWE verstehe ich, dass ein vorhandener Zugang zum Haus verwendet wird:
"Es muss eine geeignete Hauseinführung vorhanden sein (siehe Abschnitt
A).
• Während der Installation müssen Strom und Wasser einschließlich der
erforderlichen Anschlüsse bis zum Installationsort zur Verfügung stehen."https://data.ewe.de/-/media/ew…anschluss.pdf?cb=DAFC43F9
Kabel in den Außenwelt vom Haus sehe ich im Keller.
Des Weiteren verstehe ich es so, dass sobald die Glasfaser ins Haus eingeführt wurde, das dieser GF TA im Umkreis von 2 Metern installiert wird.
Dann habe ich im Keller einen Anschluss, aber Bedenken wie es dann weitergeht. Router im Keller aufstellen halte ich für keine Gute Idee. Von weiterer Leitungsverlegung "nach oben" vom Keller finde ich nichts.
Dann habe ich nochmal beim EWE Vertreter angerufen und gefragt wie dies ist - er meinte die Bohren auch das Haus an und man spricht sich mit Technikern ab wo was verlegt wird und die können die Dose auch ins EG legen und verlegen auch die Dose noch im Radius von 3 Metern statt 2.
Die Frage wo ich diese Infos schriftlich finde konnte er nicht beantworten. Will auch nicht, dass es dann später es heißt so wie mir das erzählt wurde wird das nix.
Bei der Telekom interpretiere ich aus in den Beschreibungen das man für ca. 130€ ein Service Paket buchen kann und die einem dann auch die Decke durchbohren und bis zu 2 Dosen im Haus verlegen.
Da tendiere ich nun doch zur Telekom auch wenn langsamer für mehr Geld.
Oder gelten diese Leistungsbeschreibungen für den direkt Ausbau der einzelnen Anbieter und gelten wegen Glasfaser Nordwest wieder andere Leistungsbeschreibungen (die ich nicht finden konnte)
Der Telekom Vertreter hat mit der super Kompetenz und Professionalität der Telekom geworben.
Habe hier schon gelesen, dass empfohlen wird bei möglichst mehreren Anbietern abzuschließen, aber wenn eh Nordwest dies baut, dann macht es in meinem Fall keinen Unterschied? Beide Vertreter sagten mir der Anschluss kommt in jedem Fall, auch wenn sich die Nachbarn dagegen entscheiden. Mein Nachbar (ex Telekom Mitarbeiter) meinte Ihm hätte der Telekom Vertreter erzählt, dass sie es nur bei 50% (die anscheinend GF buchen) machen und der Stand bei 11% liegt. Aber vielleicht ging da auch was durcheinander oder falsch verstanden.
Was habt ihr da für Erfahrungen auch bzgl. Hauseinführung und Keller? Mache ich mir da zu viele Gedanken?