Guten Morgen,
wir haben einen Bauplatz gekauft in einem Neubaugebiet wo die Erschließungsarbeiten vor zwei Wochen begonnen haben. Als es dann von der Erschließungsgesellschaft hieß für den Anschluss an das Strom und Breitbandnetz sei man selbst verantwortlich hatte ich dann nachgefragt welche Anbieter denn für die jeweiligen Leistungen zur Verfügung stehen werden.
Strom war vorab schon relativ klar aber für den Breitbandausbau wurde mir dann die Telekom sowie Vodafone genannt. Bei der Telekom bin ich mir ziemlich sicher das die Glasfaser ausbauen werden in dem Gebiet aber bei Vodafone stellt sich mir die Frage ob die ebenfalls Glasfaser legen werden oder ob die alte Koxialtechnik immer noch verlegt wird in Neubaugebieten?
Ist ein paralleler Ausbau mit der gleichen Technik denkbar? Man hat natürlich schon vom Thema "Überbau" gelesen aber in einem Neubaugebiet?
Wenn es dann Richtung Hausanschluss würde es ja keinen Sinn machen sich zwei Glasfaserleitungen legen zu lassen oder? Soweit ich weiß muss doch die Telekom das Netz für Mitbewerber öffnen, richtig?
Einen Kabelanschluss bei gleichzeitigem Glasfaserausbau in der heutigen Zeit klingt für mich aber auch nicht "erstrebenswert"
Vielleicht könnt ihr ja die ein oder andere Frage beantworten Da die Erschließungsarbeiten erst begonnen haben und im Oktober 2024 beendet werden sollen denke ich ist es noch zu früh bei irgendeiner der Hotlines anzurufen um dort eine Information zu bekommen.
Vielen Dank schon einmal vorab