Eigene FritzBox 7590 bei Glasfaser von DNS:NET keine Verbindung

  • Es gibt von dem Administrator der Webseite briselang.info eine sehr gute Anleitung zum Konfigurieren.

    An der haben mehrere gearbeitet als die ersten Probleme auftraten für den Normalo. So fehlte ja bei DNS:NET selber am Anfang komplett der Hinweis auf VLAN 37.

    Sie ist auch über Facebook verfügbar und hier verlinkt worden. Mit dieser Anlage hat es bisher immer geklappt.

    PS: Die verschickten Fritz!Box von DNS:NET sind nicht vorkonfiguriert. Da scheinen sie nicht nachzukommen, ich hatte sogar eine 7530 bekommen. :D

  • Erst mal vielen Dank.


    Nachdem der Inernet-Zugang bereits seit ca. 2 Wochen konfiguriert ist, konnte ich nunmehr aufgrund der o.a. Anleitung -> https://brieselang.info/doku/Fiber.pdf <- auch 2 von 3 ( ! ) Telefonnummern einrichten. Wahrscheinlich hätte ich meinen Aufwand verkürzen können, wenn ich die Einrichtung der Telefonie gleich mal mit den anderen 2 privaten Tel.-Nr. ausprobiert hätte.


    (Die Angaben für`s Einrichten des Internet-Zugangs habe ich natürl. auch nochmal abgeglichen).

    ... So fehlte ja bei DNS:NET selber am Anfang komplett der Hinweis auf VLAN 37. ...

    Bei der Einrichtung des Internetzugangs konnte ich dem Forum hier bereits/auch die Anmerkung bzgl. der Eingabe zur VLAN-ID 37 entnehmen. Ich bilde mir allerdings ein, dass der Internet-Zugang aber tasächlich erst nach dem Abklemmen bzw. Wieder-Anschluss des Stromkabels von der bzw. an die FritzBox fehlerfrei funktionierte.


    Die Einrichtung der Telefonie konnte ich bei 2 von 3 Rufnummern erledigen ; aber ausgerechnet bei unserer "Haupt-"Telefonnumer erfolgt auch nach mehrmaligen Versuchen kein korrekter Abschluss der Konfiguration (lt. Ereignis-Protokoll: Gegenstelle meldet Ursache 403 -> laut FritzBox an den Internetanbieter wegen der Bedeutung der Meldung + mögl. Maßnahmen wenden).


    m.M.n. gibt`s eigentl. nur noch wenige Möglichkeiten:


    1.) Passwort falsch: haben wir aber mehrfach in der Familie abgeglichen. Das Einzige wo ich ein paar Zweifel habe, ist ein Zeichen im Passwort -> sieht aus wie ein Dollarzeichen "$" - nur dass es im Eingabefeld bei Kennwort in der Fritz-Box der Strich durch das "$"-Symbol nicht durchgehend ist - sondern ledigl. über + unter dem "S" ein kleiner Strich (nach oben bzw. unten) vorhanden ist -> bei mir Taste "Shift + 4". Gleiches Ergebnis übrigens wenn ich dass Zeichen/Passwort in "korrekter" Schreibweise per copy + paste eingebe.


    2.) Rufnummer vom alten Anbieter u./od. v. neuen Anbieter noch nicht freigeschaltet. Ist dann aber eher eine Angelegenheit für den techn. Support.


    Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.

    PS: Die verschickten Fritz!Box von DNS:NET sind nicht vorkonfiguriert. Da scheinen sie nicht nachzukommen, ich hatte sogar eine 7530 bekommen. :D

    Ich möchten den Mitarbeitern bei DNS-NET eigentl. keine unnötige Arbeit machen - aber eine unkonfigurierte Box kann ich eigentl. gleich wieder zurückschicken - denn es lohnt sich ja eine Fritz-Box von DNS-NET dann eben nicht. Ich hoffe nicht, dass ich eine unkonfigurierte bekommen sollte, zumal lt. Anschreiben von DNS-NET "...die bereitgestellten Router bereits korrekt konfiguriert sind" :roll:


    Mal sehen was der Support (oder Ihr) zum Fehler bei der Einrichtung der letzten Tel.-Nr. sagt. und mal sehen wie`s weitergeht. Auf jeden Fall kann man schonmal wieder ruhiger schlafen. Bloß gut dass es bei mir "nur" ein privater Anschluss ist und kein geschäftl. Anschluss bzw. Firmen-Anschluss.

  • Die Einrichtung der Telefonie konnte ich bei 2 von 3 Rufnummern erledigen ; aber ausgerechnet bei unserer "Haupt-"Telefonnumer erfolgt auch nach mehrmaligen Versuchen kein korrekter Abschluss der Konfiguration (lt. Ereignis-Protokoll: Gegenstelle meldet Ursache 403 -> laut FritzBox an den Internetanbieter wegen der Bedeutung der Meldung + mögl. Maßnahmen wenden).

    Aber natürlich kann die noch nicht umgesetzte Portierung zutreffend sein, aber nur wenn die anderen Nummern woanders herstammen. Wenn sie vom selben Provider sind, eher unwahrscheinlich.

    Es kann sein, dass du nur 2 Nummern anmelden kannst. Lösche einfach eine "unwichtige" Nummer und lege mal die andere an. Wenn dies klappt, ist es ein Vertragsproblem. ;)

    Da solltest du noch mal in deinen aktuellen GF-Vertrag schauen.

    Ich möchten den Mitarbeitern bei DNS-NET eigentl. keine unnötige Arbeit machen - aber eine unkonfigurierte Box kann ich eigentl. gleich wieder zurückschicken - denn es lohnt sich ja eine Fritz-Box von DNS-NET dann eben nicht. Ich hoffe nicht, dass ich eine unkonfigurierte bekommen sollte, zumal lt. Anschreiben von DNS-NET "...die bereitgestellten Router bereits korrekt konfiguriert sind" :roll:

    Also das einzige was in den Router von DNS:NET vorkonfiguriert ist, dass dort der Anbieter DNS-NET vorhanden ist. Somit sollte z. B. die VLAN 37 und SIP-Server vorkonfiguriert sein. Alle anderen Angaben musst du natürlich selber machen, wie in der Doku beschrieben.

    Es ist bei den anderen Provider auch so. Einige sehr große Provider(Telekom, 1&1) nutzen noch die Funktionen von TR069 um eine Fernkonfig hin zubekommen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.