EWE- seit 27.02. kein Glasfaser (Neuanschluß)

  • Moin zusammen,

    ich muss hier mal meinen Frust ablassen und hoffe auf Erfahrungsberichte etc. eurerseits.

    Vor ca. 2Jahren habe ich mich entschlossen, meinen DSL-Anschluss bei der Telekom gegen einen Glasfaseranschluss bei der EWE zu tauschen.

    Vor ca. 2Jahren wurde der Vertrag unterschrieben.

    Vor ca. einem Jahr wurde der Hausanschluss hergestellt.

    Am 27.02.2023 sollte zwischen 8 und 13Uhr der Neuanschluss freigeschaltet werden.

    Leider ist nichts passiert.

    Am 27.02.2023 gegen 17Uhr habe ich mich das erste Mal an den Kundenservice gewendet.

    Dort wurde mir Hoffnung gemacht, dass mein Anschluss zeitnah funktionieren wird. Wurde aber dennoch an den Technischen Service weitergeleitet. Nachdem das Gespräch leider unterbrochen wurde, habe ich eine E-Mail bzgl. meiner Störungsmeldung erhalten, dass sich binnen 24h jemand bei mir melden würde. Kurz darauf erhielt ich eine E-Mail, dass mein technisches Anliegen gelöst wurde, und mir wurde viel Spaß mit meinem neuen Produkt gewünscht. Leider war dies aber nicht der Fall, und ich konnte meinen neuen Glasfaseranschluss noch immer nicht nutzen.

    Daraufhin habe ich mich wieder beim technischen Service gemeldet. Hier wurde das Problem erneut erörtert.

    Am Dienstag, 28.02.2023 habe ich dann um 17:15Uhr eine SMS erhalten, dass die Störung noch nicht behoben werden konnte, da es sich wohl um eine Störung in der Anschlussleitung handelt. Die Störung sei aber voraussichtlich in den nächsten 48h behoben.

    Wird so eine Anschlussleitung denn beim Einbau nicht auf Funktion geprüft bzw. durchgemessen?

    Bis heute, 09.03.2023 habe ich keinen nutzbaren Glasfaseranschluss bzw. Zugang zum Internet/ Telefonie.

    Tägliche Anrufe beim technischen Service bringen leider gar nichts und ich werde immer weiter "vertröstet".

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass sich die Mitarbeiter immer sehr viel Zeit nehmen und mein Problem ausgiebig mit mir besprechen.

    Ich kann das aber trotzdem alles irgendwie nicht verstehen, und ich bin echt wütend!

    Ich weiß nicht, wie sich die EWE das vorstellt.

    Ich arbeite zeitweise im Home Office, meine Frau ist Lehrerin und nahezu täglich auf das Internet angewiesen!

    Dann erhalte ich noch eine E-Mail, dass ich mir mit EWE ein zuverlässiges und schnelles Internetprodukt gesichert habe. "TZ"

    Das ganze wurde anscheinend an EWE Netz abgegeben und wird von dort weiter bearbeitet.

    Leider kann man mir stand jetzt nicht sagen, wie lange es noch dauern kann, bis mein Anschluss geschaltet wird.

    Das gibt es doch nicht....

    Was kann ich noch machen?

    Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht?


    Achja... hatte ich erwähnt, dass ich bereits die erste Rechnung über "meinen" Glasfaseranschluß erhalten habe?!


    Gruß

    Sven

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Vor ca. einem Jahr wurde der Hausanschluss hergestellt.

    Am 27.02.2023 sollte zwischen 8 und 13Uhr der Neuanschluss freigeschaltet werden.

    Leider ist nichts passiert.

    Anbieterwechsel ist gesetzlich reguliert.

    Es steht dir sogar eine Entschädigung zu. Siehe hier:

    § 59 TKG - Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme - dejure.org


    Mache EWE via Einschreiben auf deinen Sachverhalt aufmerksam und fordere Entschädigung nach TKG. Aber nur dann, wenn dein (V)DSL nicht mehr funktioniert.

  • DSL war bei der Telekom und wurde fristgerecht (von Ewe) zum 27.02.2023 gekündigt. Da sollte ja die Freischaltung von der Ewe erfolgen. Somit steht aktuell kein DSL oder ähnliches zur Verfügung! 😤

  • Du hast durch diese Geschichte ein Anrecht auf Versorgung durch den Altanbieter. Wie das genau abläuft kann ich nicht sagen. Würde aber EWE in Kenntnis setzen, dass du durch deren Fehler wieder den Altvertrag reaktiviert haben möchtest und entweder können, da diese ja gekündigt haben das machen oder du muss mit der Telekom sprechen. Ablauf kenn ich wie gesagt nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Habe ich heute Vormittag angesprochen. Der Mann vom techn. Service meinte, dass das mit der Versorgung durch den Altanbieter gar kein Problem sei, er müsse mich dafür aber eben mit einer anderen Hotline verbinden. Naja, dort wurde mir gesagt, dass das nicht möglich ist, da ein Wechsel geklappt hat, lediglich die Leitung eine Störung hat. Das wäre kein Grund für eine Übernahme durch den Altanbieter. Naja, bei dem Artikel der Bundesnetzargentur lese ich das allerdings etwas anders. Tja, keine Chance…


    Jetzt bekomme ich angeblich gegen 16:30 einen Anruf von der Service-/ Störungsstelle, wie es weitergeht.

    Es bleibt spannend!

  • Akkmann

    Also bei mir hat das so geklappt der Wechsel von Telekom DSL auf EWE.

    Ich hatte sogar nach der Freischaltung noch DSL.

    Auf meiner Telekom Kündigungsbestätigung statt die Option Sicherer Hafen.

    Die Frage ob du Glasfaser Nordwest hast (GPON) oder ein direkten Anschluss von EWE (AON) steht ja noch aus.

    Bei ein Glasfaser Nordwest Anschluss gibt es eine Extra Nummer für die Freischaltung.

    Such mal nach Glasfaser Nordwest Router aktiveren.

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

    Einmal editiert, zuletzt von west ()

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.