IPv6 Präfix Gültigkeit

  • Mein Glasfaser-Anschluss (Telekom über GFNW) ist seit ein paar Tagen endlich online. Das ist auch mein erster Anschluss mit IPv6.


    In meiner Fritz!Box ist mir folgendes aufgefallen:



    Ich vermute, es handelt sich um die Gültigkeit des Präfix, die von der Telekom vorgegeben wird? Bei IPv4 steht keine Gültigkeit. Wie kann man den Syntax (X/Xs) genau nachvollziehen?


    Wenn es sich bei beiden Werten um Sekunden handelt, so habe ich diese mal abgewartet.. Aber an dem Präfix hat sich nichts geändert. :?:

  • Ja, das ist die Gültigkeit. Wenn die Zeit abläuft, wird das Präfix ungültig. Üblicherweise wird das Präfix aber zwischendurch erneuert, und die Zeit startet von vorn. Dabei ändert sich das Präfix häufig nicht. Bei der Telekom ändert es sich erst nach 180 Tagen oder bei einer Neuverbindung.


    Links wird übrigens die verbleibende Gültigkeitsdauer angezeigt, rechts die Zeit bis zum erneuern. Bei dir scheint die Gültigkeitsdauer 7 Stunden zu betragen (25200 Sekunden). D.h., nach 12600 Sekunden wird das Präfix erneuert. Du kannst einen Paketmitschnitt starten und dir die zugehörigen DHCPv6 Pakete ansehen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Habe die Gültigkeitsanzeige etwas genauer angeschaut.. Die Sekunden laufen nie wirklich runter (auch rechts die Anzeige).


    Bei ca. 13513/913s springt die Anzeige wieder auf 14399/1799s.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • frank_m Hat sich bei den Zeitangaben bei dir etwas geändert? Es ist bei mir (deugl) immer noch so, das synchron heruntergezählt wird:

  • Bei mir ist die Gültigkeit schon länger, als die Zeit bis zur Erneuerung:


    Aber bei mir wird "0" heruntergezählt, und die Zeit sind 2250 Sekunden. Das entspricht der Empfehlung aus der Norm, die Hälfte von 5/8 der Gültigkeitsdauer anzusetzen (das klingt jetzt komplizierter, als es ist).

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Da ist die Konfiguration der DG-Server nicht einheitlich. Ob AON- und GPON-Topologien unterschiedlich gehandhabt werden? Schlüssig kann ich mir das im Hinblick auf DNS/DHCP nicht erklären.

    Heise.de hatte ja bei seinem Router -IPv6-Test festgestellt, dass die Telekom bundesweit unterschiedliche Konfigurationen hat. Ich vermute, basierend auf unterschiedlicher Hardware, da wird ja zurzeit je nach Verfügbarkeit eingekauft. Dies könnte ja bei DG ähnlich sein. Somit die unterschiedlich konfigurierten DHCP-Server. So etwas passiert gerne, wenn man gewachsene Infrastruktur übernimmt. Ich kenne es von Basis-Stationen beim Mobilfunk.