Breitbandmessung: Kündigung durch Provider möglich?

  • Hallo zusammen,


    kurzer Background:


    Wir haben einen Helinet VDSL 100/40 Tarif der ursprünglich auch über 90 Mbit/s im Download geschafft hat. Nach einem Internetausfall 2020 kommen allerdings nur noch ca. 56/17 Mbit/s bei uns an (in den Fritzbox Logs sieht man, dass die Box es bei Neuverbindung erst mit 100/40 versucht, dabei die Verbindung verliert und dann mit 56/17 weitermacht).

    Wir hatten zwischenzeitlich verschiedene Telekomtechniker hier die das Problem nachvollziehen können aber alle verschiedene Ursachen dokumentiert haben:

    - Leitung beschädigt, Bautrupp muss raus (wir haben leider keine Ersatzleitung)

    - am Verteilerkasten stimmt etwas nicht

    - die Leitungen sind zu alt, dass kann noch nicht geklappt haben


    Unterm Strich hat Helinet nichts gemacht und uns angeboten auf einen 50/10 Vertrag downzugraden was wir allerdings dankend abgelehnt haben.


    Durch die TKG-Novelle beträgt die restliche Mindestvertragslaufzeit für den Vertrag nur noch einen Monat. Da unser FTTH Anschluss der Stadtwerke aber noch auf sich warten lässt würde ich durch Nachweis über die Breitbandmessung zumindest den Preis mindern wollen.


    Da wir hier im Dorf allerdings auf Helinet angewiesen sind (alle anderen Provider bieten max 16 Mbii/s an), habe ich Bedenken, dass Helinet uns den Vertrag kündigt weil sie keine Lust auf solche Spielchen haben.

    In den AGB's konnte ich zwar keine Klausel erkennen die der Helinet einen Kündigunsanspruch ohne wichtigen Grund ermöglich würde aber vielleicht hat der Provider ja doch (eventuell im Zusammenhang mit der Vertragslaufzeit von nur noch einem Monat) doch noch einen Hebel in der Hand?!


    Hat jemand Erfahrung mit dem Thema und kann etwas dazu sagen?


    Danke und Grüße

    Crazy'nochnicht'Fiber

  • Ein Vertrag wird zwischen Vertraggeber und Vertragnehmer geschlossen und natürlich kann dieser auch einseitig (unter Wahrung etwaiger Fristen) gekündigt werden. Die Grundversorgung wäre ja durch die Telekom sichergestellt.


    Durch die verkürzten Laufzeiten bei automatischer Vertragsverlängerung bist Du jetzt in einer Zwickmühle: Den Altvertrag beibehalten und die Kröte zu geringe Leistung mit hohem Preis schlucken oder aber auf 50/10 downgraden und wieder 24 Monate an Helinet gebunden zu sein.

    Ist denn schon absehbar, wann bei euch in der Wohnung/Haus die Glasfaser aktiviert wird? Üblicherweise schenken dir die FTtH-Provider bis zu einem Jahr die Grundgebühren, da könntest Du mit spitzem Bleistift rechnen. Ich gehe allerdings davon aus, das dieses bis zu einem Jahr sich bei Neuverträgen deutlich reduzieren wird.

  • Unterm Strich hat Helinet nichts gemacht und uns angeboten auf einen 50/10 Vertrag downzugraden was wir allerdings dankend abgelehnt haben.

    Nach meiner Einschätzung war das ein Fehler. Mit einem Sync von 56/17 seit ihr im Bereich eines 50 MBit/s Vertrages. Es hört sich für mich nicht so an, als sei mehr möglich. Wenn du wirklich auf Preisreduktion aus warst, dann wäre das der Weg gewesen.


    Die Alternative ist, dass du auf eine Reparatur hoffst. Aber ich sehe die Chancen dafür eher schlecht.


    Ansonsten kann der Provider natürlich auch kündigen. Wenn du Glück hast, kommst du dadurch in den 50er Vertrag. Wenn du Pech hast, zu einem der 16 MBit/s Anbieter.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Mit dem 50er Vertrag würde der Upload fast halbiert (vermutlich sogar mehr als halbiert). Das kommt für mich leider nicht in Frage.


    ich würde auch davon ausgehen, dass wir beim 50er Vertrag nicht die volle Leistung bekommen. Laut Produktinformationsblatt des 100er Tarfis sollten im Download mindestens 54 Mbit bei mir ankommen.. da es 56-57 sind, hatte ich damals schon den leisen Verdacht, dass das kein Zufall ist.

    Wenn ich aktuell einen Verfügbarkeitscheck für meine Adresse (inkl anderen Häusern in meiner Straße) mache kann ich auch garkeinen Tarif mehr auswählen. Ich vermute, dass die da am Limit laufen.


    Dann muss es wohl leider erstmal so bleiben wie es ist. Danke für die Infos.


    ich werde das Thema erst weiter verfolgen, wenn wir einen konkreten Schalttermin für unseren FTTH Anschluss bekommen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Etwas off-topic, aber eine Idee: Wie ist denn der o2 Mobilfunk bei euch? Mit Freenet Funk gibt es eine Flat für 30€ im Monat. Bei mir läuft das in etwa auf dem Niveau eines VDSL100-Anschlusses.

  • Mal auch eine andere Frage, im Haus ist die VDSL Verkabelung in ordnung? Eventuell mal die 1. TAE tauschen. Hatte bei meinen Haus da durchaus eine Verbesserung hinbekommen, dass war aber noch ADSL2+


    Telefondraht lief da erst noch halb durch den Keller, 20 cm nach der Hauseinführung gabs dann eine neue Dose.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Mal noch zwei andere Sachen:


    - Hast du mit den FB-Einstellungen zur Leistungen und zur Stabilität mal gespielt? Vielleicht synct er ja dann am Anfang mit etwas weniger als 100, sagen wir 70, die er aber dafür dann auch halten kann.

    - Ich habe in anderen Foren gelesen, dass es seit einem bestimmten FB-Update zu Problemen mit dem Sync kommt. In diesem wird teilweise empfohlen auf die alte Firmware rückzugraden und es dann nochmal zu versuchen. Das Forum ist übrigens das offizielle o2-Kundenforum. Da könntest du auch nochmal posten. Gibt da immer sehr viele nützliche Tipps.